[8L] Poltern an der VA (L)

Hallo

Ich habe vor ca. 5tkm ein H&R Cupkit eingebaut (35mm).

Nun bemerke ich so nach und nach ein leises Poltergeräusch an der VA. Ich würde sagen es kommt von links, aber schwer zu sagen.
Am besten hört man es, wenn ich mit ca. 30-40km/h über Kopfsteinplaster fahre bzw. bei 100-120km/h auf der Bahn.
Über die Suche bin ich schon auf die Stabilager gekommen, die habe ich auch als erstes vermutet.
Ansonsten ist mir vielleicht ein gaaanz wenig Spiel in der Lenkung aufgefallen, das kann ich mir aber auch einbilden, ich bin da sehr empfindlich.
Was ist eigentlich mit den Spurstangenköpfe, können die auch ein Poltern verursachen?

Habt Ihr noch einen TIPP wo ich suchen könnte?

Grüße

Andi

Suche mal bei google nach Spurstangenköpfen, dann weißt Du wo sie sitzen.

Öffne mal die Türe, stelle dich auf die Schwelle und wippe kräftig. Vielleicht hört eine zweite Person (oder spürt) ein Knacken am Traggelenk bzw an der Koppelstange. Wenn die Stabigummis ausgeschlagen sind quietscht es meistens noch… da hilft nur drunterschauen bzw tauschen.

Danke, ich weiß wo die sitzen :wink:

Ich meinte eine Idee, wo ich noch nach einem "Poltern" suchen könnte.

Ja dann, wie schon erwähnt, Koppelstangen und Stabigummis mal begutachten. Und mache mal diesen Wipp-Test.
Wie sehen deine Domlager und Querlenkergummis aus?

Ideen gibt es viele, nur muss man auch alle prüfen.

Domlager und Querlenkergummis sehen eigentlich ganz gut aus! Ich glaube nicht, dass es an denen liegt. Ich werde wohl mal mit den Stabigummis anfangen. Die Koppelstangen schlagen auch aus?? Stimmt hatte glaub mein Opa an seinem A4 Quattro auch direkt nach 3 Jahren…

Ich bin mal ehrlich zu Dir… wenn die Gummis noch okay aussehen und es nicht so wabbelig wirkt, dann würde ich zuerst die Koppelstangen tauschen. Oder halt erstmal nur eine Seite.
Das geht einfacher als die Stabigummis reinzufummel… dafür muss man Gynokologenfinger und entsprechendes Gefühl haben.
Beim Einsetzen der Schrauben auf das Drehmoment achten, sonst vermurkst Du dir was. Kann ich (oder wer anders) Dir auch noch heut Abend nennen.

Achse entlasten, Reifen ab, dann kannst Du das auch in der Garage machen…

Ich habe Gynokolenfinger :wink:

Ja, dann werde ich mir mal beide Stabigummis zulegen und auch die Stabigummis. Weiß' noch nicht wann ich dazu komme, da ich morgen erst mal ne LASEK bekomme.

Aber ich melde mich wenns gemacht ist, wie es das Ergebnis ist!

Genau, lege dir mal die Stabigummis und die Stabigummis zu :wink:

Du meinst Augen lasern? Wo lässt Du es machen?
Hab verpennt nach dem Drehmoment zu gucken, vielleicht weiß ja @Audimeister was dazu.

LOL … jaaa,ist noch früh :wink:

Jap, hier in Frankfurt bei EuroEyes. Sind ganz neu hier, d.h. neue Geräte und noch Ruhe und Zeit für den Patienten. Hatte mir noch 2 weitere Kliniken angesehen, aber das war mir alles zu hektisch dort…

Drehmoment bekomme ich schon hin, hab da auch so Bücher … :wink:

Na dann mal viel Erfolg… :rolleyes:
Kannst ja mal berichten… Sorgen würde ich mir machen wenn die (Augen)Ärzte dort noch mit Brille rumlaufen… :cry:

Also Wenn es ein Metallisches Klappern ist, als würde jmd. mit einem Minihammer auf dein Aggregateträger klpfen, dann ist es das Stabigummi…

Das ist es bei einem Metallischen Klappern von vorn fast immer ! Alle andere geräusche an sich sind Dumpf, auch so die Koppelstange.

Die Stabtigummis sollten NUR quitschen wenn noch die alten halter verbaut sind ( dann haben sie keine einkerbung auf dem rücken ), weil genau das quitschen der grund dafür ist warum du die HALTER samt der Neuen gummis bestellen musst, weil die aktuellen gummis, passen nicht in die alten halter :wink: Nur mit eine wenig gefisel mitm meser :smiley:

Der Stabi hat ein art "ausbeulung", wenn nu die Gummis hin sind, wandert er 5mm nach Von in richtung motor, und dann schlägt die ausbäulung an den Aggregateträger, mit den neuen Gummis sollte dann wieder alles passen !

bei mir wars der Querlenker wenn du mit nem montierhebel an den Querlenkergummis hin und her drückst merkst schnell ob die gummis ausgeschlagen sind :wink:

Hmmm…es ist sehr leise. Und hört sich eher an, als wenn jemans mit einen kleinen Gummihammer klopfen würde. Auf der Bahn wirds dann schneller und entsprechend etwas lauter.

Heute Morgen ist mir aufgefallen, dass da auch noch so eine art Quietschen dazu gekommen ist. Erst dachte ich, dass wohl doch der linke Dämpfer hin ist…aber ich muß halt erst einmal schauen, bevor ich hier weiter rätsel…

Na, klingt ja schon so.
Also neue Halter mit neuen Gummis besorgen. Die Gummis passen auch nur in einer Richtung rein.

Mit andern worten es ist ein drehzahlabhängigs Klopfen ? Das sind dann die Gelenkwellen gelenke.

Sollte auch lauter werden beim Beschleunigen in Kurven.

hallo!

Habe erschreckend vorhin das selbe problem bemerkt… das auto hat jetzt ca 140.000km runter? Ist das "normal"?

Wie kann ich testen ob die Gelenkwellen gelenke defekt sind?

Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen weil das Auto am Freitag eh auf der Bühne daheim steht!

sg

und gute nacht

Ich bin bis heute noch nicht dazu gekommen mal mich unter mein Auto zu legen!

Aber am WE bzm- die nächste Woche werde ich es auf jeden Fall in Angriff nehmen :wink:

…dann mehr von mir…

Habt ihr die Radlager schon ausgeschlossen?

also für mich gibts entwarnung das warn stein der das "poltern" verursacht hat!

Das hatte ich gestern Abend (war dunkel^^) nicht gesehen…

viel glück BigBabu :slight_smile:

Hmmmmmm :wink: Nein