225er in 18" für unter € 100,- pro Stück sind Schrott ! Entweder die fahren sich schnell ab oder bieten bei Nässe schlechtes Aquaplaningverhalten oder bremsen schlecht. Gute Reifen sind deswegen teuer weil sie alle positiven Eigenschaften gleichzeitig bieten. Ich würde N I E bei den Reifen sparen.
Und ob Pneumant eine Tochterfirma von Pneumant ist ist ungefähr so wie der Vergleich VW Fox gegen Bugatti Veyron !
für knapp 130€ gibts den Goodyear Eagle F1, das sind 140€ mehr für den Satz, wenn du die nicht über hast bleib lieber bei 17" Felgen (und guten Reifen)
ich hatte den Pneumant auch schon. Als 18 Zoll (225/40). War ganz zufrieden soweit. Leise und bei Nässe Ok. Im Vergleich ist mein Yokohama Parada echt mega schlecht bei Nässe und lauter ist er auch (215/35 R19, etwas andere größe)
also cihc dneke der reifen ist nets hclecht wen man ihn mit dem dunlop sport sp 9000 vergleicht, sihts ganz guzt aus udn denn der preis, es muss dadurch ja kein billigreifen sein…
udn der typ von premio meinte auch, das er mir die neue generation verkaufen würde, der is ja vllt nochmal besser… udn der sah ganz vertrauensvoll uas
Die meisten fahren nicht im Schnee, denken Aquaplaning sei auch schon bei nasser Strasse ab 80 existent und kümmern sich im Übrigen NIE um ihre Reifen, Sommer, Winter, Luftdruck, Bordsteinkanten hochfahren usw.
Da aber anscheinend das Profildesign wichtig ist… ???
Wie immer stellt sich die Frage: posen oder fahren ?
Ein breiten Reifen bringt kaum Vorteile, es sei denn Du fährst weder häufig und/oder schnell im Regen und hast genug PS um mit den breiten Dingern schnell zu fahren. Die 225/45 17" Räder von Mamas rs2 waren im letzten Winter nur übergangsweise für 4 Wochen drauf, meine 205/50 17" sind soo viel besser…
Ich fahre viel und wann immer möglich so schnell mein Heizölferrari läuft, es ist ohne irgendwelche Probleme möglich mit meinen 205/50 Winterreifen auch im strömenden Regen schnell zu fahren (180+.) Wintereifen haben einen höheren Negativprofilanteil und sind gerade bei viel Wasser auf der Strasse aufschwimmsicherer. Die ganze Diskussion zum Thema was bringen breite Reifen hat wie immer zwei Seiten, breit=höherer Rollwiderstand und höherer Luftwiderstand aber besseres Brems- und Kurvenverhalten. Schmal=besser bei viel Wasser auf der Strasse, besser bei Schnee und vor allem Schneematsch, besser bei kalten Temperaturen.
Ich "verfahre" im Jahr 2 Sätze Reifen und kaufe prinzipiell nur den teuren Premiumkram (mein Vater hatte wegen Bordsteingeschädigter Reifen mal einen üblen Unfall bei über 200kmh, seit dem weiß ich wieviel übrigbleibt wenn da etwas schiefläuft reifenmäßig) und Aquaplaning habe ich wenn überhaupt nur an wenige Stellen je erlebt (meistens in ohnehin schon geschwindigkeitsreduzierten Bereichen)
also da ich nix vom profil gesgat abe, udn es mir auch net wichtig ist, weiß ich net was hier abgeht, ich hab technische eigenschaften udn erfahrungswerte erfragt, udn jetz kommt ich bin ein poser und so…
ist doch fast das gleiche wie mit allem…irgend ne süßigkeit, die arschteuer is, gibts vom gleichen hersteller unter andrem namen bei aldi oder so…
ist deswegen ja net schlechter…
soll jetz net heißen, das pneumant genausogut wie dunlop ist, aber mus es ein shclechter reifen sein, nur weil er etwas billliger ist und kein dunlop oder bridgestone draufsteht?
@ctwalt : Wen interessiert es bei nem Sommerreifen wie der sich auf Schnee verhält? Wieviel km fährst du die Reifen, dass du zwei sätze verheizt pro Jahr (oder pro saison)?
Felgenbreite spielt ja auch noch eine Rolle, du kriegst nicht jeden Reifen auf jeder Felgen eingetragen.
Außerdem hast du in deinem Profil selber 225er Spormaxx stehen, haben die nicht auf V-Profil und sind breit?
Auch wenn ich selten mit ctwalt einer Meinung bin… hier muss ich ihm Recht geben.
Bei solchen Bewertungen wäre ich vorsichtig. Da kann jeder Hinz und Kunz ne Bewertung abgeben, auch wenn er kein Gefühl dafür hat, welcher Reifen gut und welcher schlecht is. Es is auch sicher im Interesse der Reifenhersteller, solche Bewertungen zu schönen - die wollen schließlich gut dastehen und kräftig verkaufen.
Ich persönlich würde mir ned so n Billigkram kaufen - dafür is mir mein Leben zu schade. Der Vergleich Süßigkeiten-Reifen is auch ziemlich hinkend…
Warum schneiden Bridgestone, Michelin, Pirelli & co in Reifentests immer so gut ab und man hört nie was von Pneumat, Linglong, Wanli und wie sie sonst noch heißen? http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/weitere_tests/reifentests/hxcms_article_504893_13987.hbs
Vielleicht, weil sie einfach nicht mit den Markenreifen mithalten können?
Ich hätte eher wenig Lust, dass mir so n Billigteil auf der Autobahn um die Ohren fliegt… dann hast du echt viel gespart, wenn das Auto und du nen Totalschaden hat
Wenn ich beim Reifen sparen muss, würd ich eher auf 15" Felgen zurückgreifen und die mit ordentlichen Reifen fahren, die sind günstiger
da ich das bereits erfahren musste (macht richtig spass, so ein ploetzlicher reifenplatzer hinten bei 190 auf der autobahn), werde ich niemals wieder "zweitmarken" der grossen hersteller kaufen.
da stimmt einfach die qualitaet bzw. die endkontrolle nicht so optimal wie bei den premiummarken.
aber manche dinge muss man einfach er"fahren", da ist die geiz-ist-geil mentalitaet zu gross.
Pneumant baut gute Reifen bis 15 Zoll, also kleinere Dimensionen. Das sind die echt günstig und klasse zu fahren. Aber von den großen Maßen würde ich die Finger lassen sofern sich nicht ein Praxisbericht mit positivem Ausgang finden lässt. Kollege hatte 17Zöller mit Pneumant bestückt und die hielten eine einzige Saison. Wobei auch der Fahrstil ne Rolle spielt. Grad beim 1,6er besteht ja keine Gefahr das man dem Reifen zuviel Leistung zumutet. Und gemütliches Dahinrollern wird kaum einen Reifen über Gebühr verschleißen lassen.
Bin grade auch auf der Suche und der ATU Verkäufer hat mir die Michelin Energy Saver gaaanz sehr ans Herz gelegt. Die wären wohl für Vielfahrer ausgezeichnet. Leider ist der Preis heftig. Fast einen Hunni für 195 auf 15" tut nicht not. Da fahr ich lieber Conti.