[8L] Plötzlicher Schubverlust

Na du fragst mich sachen hier^^, ich bin zwar für ne frau relativ fit, aber alles weis ich auch ned. Soweit ich meine, hab ich ein manuelles. isn bj99.

Er hats aber nur bei geschwindigkeiten über 200, drunter is nix, egal welcher gang und drehzahl…

ich hab das so gemeint: Wenn ich Vollgas (bodenblech^^) fahre bei zb 220, dann geh ich vom gas, während dieses vorgans wäre die DK ja noch offen, da ich nicht komplett runter gehe sonder eben nur bis meinetwegen halbe gas-stellung. auf dem weg von vollgas bis halbgas, macht er diesen kurzen satz. als würde er eben bei zb 7/8 gas besser beschleunigen als mit vollgas.

ich merke auch beim beschleunigen keinen unterschied zwischen bisschen über halb und vollgas, da passiert dann auch ned mehr oder weniger…

sorry da fällt mir jetzt so garnichts spontan zu ein ausser eben LMM und Gemischbildungseinrichtung… :wink: Wäre ich selber am wagen, wäre es wohl einfahcer…

Hmm meinst also die Lambda? Hat ich ganz vergessen, beim letzten auslesen während der fahrt ging die nicht ausm negativ-bereich raus…hab das aber dann komplett vergessen weil er ja mit seiner raffelei dann angefangen hat…^^.

Wenn die im pott ist wären diese symphome möglich?

Sowas zb ja, abe die Lambda sicher nicht, die würde das nicht verursachen…sie kann nur anfetten oder abmagern…wenn du beschleunigst ist das normal das sie im negativbereich ist : anfetten… :wink: Ich weiss es so leider nicht, wie gesagt als ferndiagnose kann ich dir da nicht mehr helfen, Lmm wäre definitiv eine möglichkeit !!! Das Ablassventil macht ja eher das umgekehrte, den druck vorher ABLASSEN !

Ok, danke dir trotzdem^^. Lambdawerte waren auch im leerlauf negativ, kalt und warm.

Dann werd ich mal den LMM in die engere wahl nehmen. SUV und N75 schmeiss ich trotzdem raus, bei 200tkm und teuer sind se ja ned. N75 is wohl das F also original die beste wahl denk ich.

Was werd ich bei AUDI für den LMM test berappen dürfen?

jetz entscheid dich erst mal Suv, Pop off… ablassventil heisst es aber… :wink:

80€ im austausch.

  1. Such mal bitte nach Drosselklappe in der Suche und kannst ja auch mal versuchen was der Audimeister desöfteren beschreibt. Batterie abklemmen, so sollte die DK Festwerte annehmen.

  2. Teste mal bitte deine Kupplung. Ist der Wagen gechippt?

Gruß
Matthias

^^ SUV ging schneller zu schreiben.

kann man den LMM ned erstmal checken lassen?

Das mit dem Abklemmen der Batterie hab ich schon versucht, hat nix gebracht.

Die kupplung ist nicht mehr die beste, rupft auch schon bei stadtfahrten nach kurzer zeit. Die liegt aber schon neu hier und sollte letztes WE gewechselt werden, wenn nicht der totalausfall dazwischen gekommen wäre.

NEIN, ist nicht gechippt. Alles original

Klingt dann für mich aber nach der Kupplung die bei geringerer Drehzahl (und eventuell geringeren Nm, hab aber die Leistungskurve vom 1.8T nicht vor Augen) wieder greift. Das fühlt sich dann für einen Moment so an als würde der Wagen beschleunigen oder zumindest das Gas halten. Macht in meinen Augen auch mehr Sinn, da du nicht schreibst, dass die Drehzahl bei Halbgas wieder nach oben schnellt oder stehenbleibt, was sie ja müsste wenn mehr "durchgeht".

Fehlerspeicher ist schon mal ausgelesen worden?

klar kannst du den checken, musst ihn dazu aber so oder so auslesen lassen und mal den maximalwert des LMM und den wert im stand bei 800rpm hier posten, dann weiss ich ob er ok wäre.

wenn die batterie ab war, solltest du eh die tage dann mal die Dk anlernen.

aber wenn die kupplung doch bei 6000noch treibt, sie vom gas steigt und zb bei 5000 ist, dort läge doch dann weniger drehzahl an die es zu wandeln gäbe.Sie tritt ja nicht die Kupplung dann…Oder meinst du dann durch den Lastwechselschlag ? ( Weil sie ja sagt,sie nimmt einfach nur gas weg, und dann käme diese beschl. )

Wenn natürlich nur die drehzahl hochschnellt, ohne das es schub gibt, dann würde ich auch die kupplung sagen, aber du redest doch von einem "beschleunigungskick" dem sogenannten bunnyhop der dann auftritt ne ? das würde ja definitiv dafür sprechen das die kupplung nach wie vor anpressdruck hat…

Oder meinst was anderes matthias ?

ja, schon des öfteren. hab nen freund der das macht. Stand nur der Kühlmitteltemperatursensor drin…aber ich glaub das is fast standard beim a3, wie oft ich das jetzt schon gelesen hab^^.

hab auch gaaanz selten das typische kupplungsrutschen, also drehzahl hoch, keine weitere beschleunigung. Das hat er aber nur selten, vor allem war das letztes jahr auch schon, hauptsächlich wenns kalt und feucht war. seitdem bin ich über 30tkm gefahren ohne dass die kupplung merklich schlechter geworden wäre.

Also am besten jetzt die Getriebe Reperatur inkl neuer Kupplung abwarten und dann nochmal testen bevor ich irgendwas anders austausch? Testen kann ich mom eh ned, weil er ja ned fährt.

Genau…aber wie gesagt, wenn er wirklich dann "beschleunigt" hat, und nicht nur die drehzahl stieg, der wagen aber dennoch bei gleicher geschw. blieb, müsste der teufel wo anders im detail stecken…

Eigenbeschl. tritt wie gesagt auch bei falschluft, HINTER der DK auf.

Sorry Audimeister, da haben wir uns wohl grad überschnitten mit dem schreiben.

Ok, ich lass ihn auslesen sobald er wieder läuft.

Angelernt hab ich nach folgenden Punkten:

Batteriepole drauf, dann gestarte und im stand laufen lassen bis 90 grad.
dann bin ich ca 10km über land mit 70-100km/h
anschliessend noch auf die Autobahn und über 150km/h (ok, s waren 230^^)

oder war das evtl falsch?

Also dann noch nach Falschluft suchen…oh mann ned schon wieder^^. jetzt hab ich den A3 damit ich ned ständig an den NG problem häng, jetzt verfolgen sie mich da auch noch^^.

naja werds schon finden. Drucktest lass ich dann auch gleich machen wenn ich wegen dem LMM hinfahr.

Das hat keinen sinn, anlernen geht nur mitm tester, wer was anderes sagt hat keine ahnung, oder ist nicht vom fach :wink: Denn nur mitm tester fährt die Drosselklappe verschiedene >Grundpositionen ab, lernt ihre ober sowie untergrenze etc.

Also anlernen lassne. Beim 1.8er und 1.8T ist das aber nicht so merklich, da die grundeinsatellung schon gut ist, der 1.6er zb spinnt ohne dies totla und die drehzahl ist 100rom zu hoch. Angelernt ist sie tiefer und ruhiger. Ebenso kann man den vorher und nachher test im readinesscodes des steuergerätes ablesen, sowie an versch. messwerteblöcken, die been nur geschrieben werden wenn du sie anlernst…

Jmd. mit Vag Com kann das auch. ( —>01—>Grundeinstellung—>98 bei Manuellem gas, 60 bei Elektrischem…dann klackts im motorraum 5 sek, danach wars das dann.

Faslschluft kommt jetzt bei ALLEN A3s…selbst die neusten kommen an die 10 Jahre, und da sind die schläuche eben hin…daher grade in dem alter jetzt snd die wagen so alt, das falschluft das thema nummer eins wird / ist… da die schläuche es nun samt weichmacher hinter sich haben…

Jmd der mitm Wagen wo man weiss der ist nicht ganz astrei läuft 230 fährt, ists aber schon fast wieder selber schuld und alles andere als cool ^^

Meinte das eigentlich anders. Ähnliches Phänomen habe ich gerade an meinem Moped. Gut das ist ne ganz andere Art der Kupplung, aber die eigentliche Funktion ist ja gegeben. Es äußert sich beim Moped ganz ähnlich wie hier beschrieben, bei Vollgas habe ich anfangs ganz normal Beschleunigung, merke dann aber wie bei den höheren Drehzahlen die Kupplung "leicht rutscht". Gehe ich nun auf "Halbgas" greift die Kupplung manchmal plötzlich mehr und es gibt diesen leichten Ruck nach vorn.

Natürlich ist das bei der Art meiner Kupplung wahrscheinlicher (Mehrscheiben-Ölbadkupplung), könnte jedoch meiner Meinung nach auch hier in gewissem Maße auftreten.

Achso :smiley: Ja das kenne ich, ich fahren Nen V Motor, da ist das auch damals so gewesen als die Kupplung runter war…geil wenn man überholen wollte…

Wenn das so passt, dann sollte ihr problem ja mit der neuen kupplung tutti sein, wenn nicht, hat sie ja auch genug sachen zu tun, ich würde adnn erst mal wie matthias sagt auslesen lassen und DK anlernen, danach dann falschluft suchen, wirst du sicherlich fündig (Meist an der Kurbel und ventildeckelentlüftung)

:no: ja ich weis…aber da war ja sonst nix. Da hatte er das raffeln noch ned nur eben das mit dem beschriebenen. Aber er hats nur bei über 200, also musst ich ja so schnell fahren um zu testen obs weg ist. hat ja nix mit cool sein wollen zu tun. die zeiten hab ich hinter mir^^.

jetzt bin ich erstmal gespannt was am getriebe kaputt ist…wenns ned zu teuer wird, dann spendier ich ihm ne lage neue schläuche.

Achja, is zwar offtopic, aber isses ratsam bei 200tkm noch zu chippen? mit neuen schläuchen?

da spricht technisch nichts gegen, eher so als bei nem motor der nur 5tkm hat…da dein motor schon alle thermischen eigenschaften durch hat, somit als standfest da steht…klar das risiko dann was zu verheizen oder nen paar lagerschalen die nicht mehr wollen ist dann höher, aber technisch spricht nichts dagegen wenn mans nicht übertreibt, dann nimm aber beim 180er direkt ne andere kupplunng, sonst kannst bald wieder loslegen.

schläuche kauft man am besten in meterware in 5 größen, sonst wird man arm bei VW.

ja plöt…die kupplung hab ich schon hier liegen^^. naja die wird schon halten, zumindest ne weile.

Habs ja ned unbedingt vor, aber manchmal mit dem gedanken gespielt dass ein paar pferde mehr ganz schick wären. Erstmal soll er aber wieder sauber laufen, dann seh ich weiter. hab auch gelesen dass beim 180psler mit chip eh nimmer viel geht, da der lader bei 200 schon an die grenze kommt. Aber das gehört in nen andern thread^^

Danke für den tipp mit den schläuchen. ^^