[8L] plötzlicher Leistungsverlust 1,8t s3

Hallo, habe seid mehreren Wochen einen seltsamen Leistungsverlust bei mir. Wenn ich zb im 2. Gang vollgas gebe, dann zieht der normalerweise ziemlich stark. Und man merkt genau wann das max Drehmoment etc anliegt.

Jetzt hatte ich mal beschleunigt und es war überhaupt nicht mehr so spektakulär. als ob 100ps weniger anliegen würden. Der Wagen fährt sich dann gefühlt wie zugeschnürrt. Starte ich den Motor neu. ist wieder alles normal. Leider hatte ich das Problem jetzt häufiger und heute Nacht ganz extrem. So dass ich bei recht kaltem Motor bis knapp 3000 u/min gedreht habe und plötzlich kaum noch Leistung hatte. Kam mir vor wie 30PS.

Sofort angehalten neu gestartet und alles war wieder normal. Hat jmd eine Idee was das sein könnte?

…ich schätze da ist der Turbo hin.
Hatte die gleichen Symptome bei einem 2.0TDI mit ca. 210Tkm. Plötzlicher Leistungsverlust überwiegend bei Bergauffahrt mit Vollgas, dann plötzlicher Abfall der Leistung. Nach einem Neustart lief die Karre wieder.
Diagnose beim freundlichen war defekter Turbo.
Zum glück war es ein Firmenwagen :slight_smile:

Vermutlich läuft der Motor beim Leistungsverlust im Notlauf und nach einem Neustart ist der Notlauf wieder aufgehoben bis zum nächsten…

hmm, das hört sich nicht gut an… :frowning:

Edit. bin grade nochmal bissel rum gefahren. und es war wieder alles "normal" außer dass ich das Gefühl hatte nicht die volle Leistung zu habne. So ca 80% der Leistung. Bin auf einer Strecke wo ich sonst laut Tacho auf 280 km/h komme auf 260km/h gekommen. und in den unteren Gängen spürt man, dass der Anzug nicht ganz so brachial ist.

Seltsame Gräuchte kommen nicht aus dem Motorraum / Turbo etc. Öl verbraucht er auch nicht mehr.

Jmd eine Idee?

Vielleicht auch der Luftmassenmesser!!
…wäre auf jeden Fall günstiger als ein neuer Turbo :slight_smile:

Würd mir mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen ob da womöglich was raus kommt.

Fehlerspeicher auslesen werde ich sofort nächste Woche machen. LMM würde ich mir natürlich wünschen. Aber dieser wurde schon im April diesen Jahres getauscht. Hmm ob der wieder hin sein könnte?

Wenn man etwas weniger Leistung hat ok. Aber mich macht das Erlebnis von gestern Nacht etwas skeptich, da bei mir fast die ganze Leistung weg war. Hätte nicht gedacht, das sowas vom LMM kommen kann?

Vor Allem: Vollgastests würde ich lassen, wenn der Turbo einen mecjanischen Schaden hat und platzt wird es richtig teuer. Fehlerspeicher auslesen, Kontakte am LMM checken und hoffen daß es günstig wird…

das hätte ich auch jedem geraten. Aber ich konnte es nicht mehr abwarten und mich hat bei dem schönen Wetter ein einer fast leeren AB nochmal die Lust gepackt.

Falls noch jmd Vorschläge hat woran es liegen kann, bitte äußern :slight_smile:

Hallo,
eventuell ist das Schubumluftvenil hinüber

steht das im Fehlerspeicher?

…ich hatte genau das gleiche Problem, bei mir war es das Schubumluftvenil (Audi sagt auch Abschaltventil dazu), hat 23€ beim "Freundlichen" gekostet, bei mir war nix im Fehlerspeicher

kann man denn prüfen ob es defekt ist? oder tauscht man es auf vermutung?

…ich wüßte nicht wie. Aber bei einem Preis von 23€ kann man das Risko schonmal eingehen.

gibt es da ein bestimmtes SUV was man sich beim s3 holen sollte? ggfs ein verstärktes? das vo 225PS ler S3 oder ®s4/6 oder so? welches dann ggfs direkt etwas stabiler ist?

…das Thema wurde hier schon viel diskutiert, ich würde das originale nehmen.

kleines update von mir.
habe normalerweise ganz deutlich das meiste Drehmoment bei ca 3000 u/min anliegen. Dort spüre ich dann einen richtigen Leistungschub. Dieser ist jetzt fast komplett weg. fährt sich eher unspektakulär wie serie. auch meine ich dass er im allgemeinen auch im schubbetrieb wie zugeschnürrt ist.

deutet das auch auf das SUV hin, oder eher nicht?

@whiskyman
Hey … so wie ich sehen hast du einen chip drin… hast Du auch den orignialen Ansaugschlauch drin ? es soll ja öfter bei den S3 modellen vorkommen das die sich bei voller belastung des Turbos zusammen ziehen da der turbo zu stark saugt … dann hast Du auch diesen Leistungsverlust wie Du es beschreibst… wenn Die Leistung weg ist und Du dann anhälst ohne den motor aus zu machen ist beim nächsten mal beschleunigen alles wieder OK oder ist die Leistung gerns wieder da wenn der motor einmal aus war ? Das Dein Tubro im Argen ist glaube ich nicht … bei den TDI´s sind es immer die turboschaufeln die sich verdrehen können und dann hängen bleiben aber das hat der S3 nicht … Meiner Meining nach der Ansaugschlauch oder das SUV. aber das müsste da es nur per unterdruck geregelt wird mal gehen und mal nicht egal ob der motor neu gestartet wird oder nicht !

ich habe zusätzlich diesen Samco ansaugschlauch drin. daran sollte es normal nicht liegen.

also bis vor ca 2. wochen lief ja auch alles wunderbar. aber dann läuft er mal schlechter und mal wieder besser. heute lief er so bei ca 70% Leistung. man kann also gut fahren. aber man merkt deutlich, dass etwas nicht stimmt.
manchmal läuft er auch wieder besser. seid dem wochenende aber leider nicht mehr. habe auch was von dem N75 ventil gelesen, könnte das auch betroffen sein, oder hätte dieses andere Anzeichen?

SUV wurde eben getauscht. aber brachte keine nennenswerte Verbesserung. Ich hoffe morgen habe ich das Diagnosekabel und dann werde ich den fehlerspeicher mal auslesen.

habe heute mal den fehlerspeicher ausgelesen. leider steht dort nichts interessantes drin.

hier mal der code:

VAG-COM Version: Release 311.2-N

Chassis Type: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56

Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 906 018 N
Component: 1.8L R4/5VT 0 G 0002
Coding: 05710
Shop #: WSC 06435
No fault code found.

Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 8N0 907 379 E
Component: ESP 20 CAN V004
Coding: 18448
Shop #: WSC 06435
1 Fault Found:
00812 - Brake Pressure Release Solenoid (F84)
35-10 - - - Intermittent

Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 820 043 M
Note: Excessive Comm Errors

Skipping Address 15-Airbags

Address 17 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 920 930 B
Component: AB-KOMBIINSTR. VDO D09
Coding: 01044
Shop #: WSC 00000
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ AUZ7Z0Y1381533
No fault code found.

Address 22 -------------------------------------------------------
Controller: 02D 900 554 B
Component: HALDEX LSC ECC 0006
1 Fault Found:
00526 - Brake Light Switch-F
27-10 - Implausible Signal - Intermittent

Address 35 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 862 257 G
Component: ZV-Pumpe, DWA, Funk D11
Coding: 13130
Shop #: WSC 06435
1 Fault Found:
01370 - Alarm triggered by Interior Monitoring
35-00 - -

VAG-COM Version: Release 409.1-S

Chassis Type: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56


Address 01: Engine
Controller: 8L0 906 018 N
Component: 1.8L R4/5VT 0 G 0002
Coding: 05710
Shop #: WSC 06435
1 Fault Found:
18010 - Power Supply Terminal 30: Voltage too Low
P1602 - 35-10 - - - Intermittent
Readiness: 0000 0000


Address 03: ABS Brakes
Controller: 8N0 907 379 E
Component: ESP 20 CAN V004
Coding: 18448
Shop #: WSC 06435
1 Fault Found:
00812 - Brake Pressure Release Solenoid (F84)
35-10 - - - Intermittent

=====================================================

habe zusätzlich mal noch den Luftmassenmesser und den Ladedruck abgefragt.

Lmm:
http://free.pages.at/citnamor/LOGLMM1.CSV

Ladedruck:
http://free.pages.at/citnamor/LOGLL1.CSV

bin immer im 1. angefahren dann jeweils bis zum begrenzer und dann 2. ggfs 3 gang.
war nicht so einfach, da ich mit offener Türe fahren musste. da der stecker unten links unterm Lenkrad sitzt und die fahrertüre so nicht mehr zu ging.

wäre super wenn da mal jmd drüber schauen könnte. ich bin langsam echt am verzweifeln. es muss doch eine lösung für mein prob geben :frowning: