[8L] Plötzlich Temperaturabfall

Hallo,

ich bin heute Abend mal eine Runde (ca. 35km) gefahren, alles ganz normal wie immer, Temperatur stieg auf 90°C und blieb auch dort, egal ob ich nur hab rollen lassen (bergab) oder bei Volllast/Teillast. (Bei -2,5°C Außentemperatur)

Als ich dann Zuhause am einparken war ist die Temperatur schlagartig auf 70° gefallen.

Könnte das das Thermostat sein oder eher ein Sensor? Fürs Thermostat wärs ja eher ungewöhnlich, da man da ja eigentlich kaum 90° erreicht bei Defekt.

moin,

hast du eine klimaautomatik?

Ja habe ich.

Das Thermostat kann es nicht sein. Das Kühlmittel ist ca. 90°C heiß. Das Thermostat regelt bloß den Durchfluß des Khlmittels durch den Kühler. Es fließt nie das gesamte Kühlmittel durch den Kühler sondern nur eine bestimmte Menge und wird dem restlichen Kühlmittel beigemischt. Einen plötzlichen Temperaturabfall kann also das Thermostat in keinsterweise auslösen. Verursachen wird der Doppeltemperaturgeber sein oder die Kabelführung / Kontakte am Elektrostecker. Ich hatte mal verschmutzte Kontakte am Stecker gehabt. Nach der gründlichen reinigung war das Problem behoben.

Viel Erfolg!

Bei mir wurde dieses durch ein deffektes Thermostat erzeugt. Die Temperaturanzeige ging immer von 70-90° Je nach dem es hing dann meist in voll geöfneter stellung fest und der große Kreislauf brachte zu viel kühlleistung. Meist bei Autobahnfahrt zu beobachten in Teillast. Wenn Die Temperatur stark sank schlosse es wieder und die Temperatur ging wieder auf 90° je nach dem.

Ja, aber dann "sinkt" die Temperatur nicht schlagartig sondern fällt ab.

Gut, dann halte die Taste Umluft + Pfeil nach oben gedrückt … dann kommt eine 1C auf den Display zu sehen …
Links neben den Display hast du + und - Tasten… damit gehst du auf Kanal 49 dann drückst du einmal die Umlufttaste… jetzt solltest du die Wassertemp sehen. fahre am besten damit rum und beobachtest dies… wenn es dann wieder passiert @ 70° dann schaust du dir deine Anzeige in der Klima mal an. Steht dort auch 70° dann entweder Doppeltemp. Geber… wenns Schlagartig ist… oder wenns nicht schlagartig war dann ist es der Thermostat…und wenn nur das KI die 70° anzeigt und die Klima zeigt z.B.: 90° an dann ist dein KI defekt.

Nur so als Zusatzinfo:

Ab Modelljahr 2000 sind die meisten KI´s von Jaeger die dafür bekannt sind für falsche anzeigen.
Ebenfalls ab Modelljahr 2000 haben die eine Kennfeldkühlung, zwischen 80° - 109° Wassertemp: KI --> kontant 90°
Daher wenn er mal auf 90° war und der Thermostat defekt wäre…und die Temp. auf 79° runter geht, ist der Zeiger zwar schnell auf 80°… aber niemals schnell auf 70°… weil von 80° - 70° gehtz langsam.

Gruss
Silvio

Hallo, danke für die vielen Antworten, ich werde das weiter beobachten, bin gestern wieder etwas weiter gefahren und da ist die Temperatur bei 90°C geblieben und da war die Außentemperatur bei -6°, also ich denke das Thermostat kann man eigentlich fast ausschließen. Habe aber zur Not noch eins rumliegen, das könnte mir mein Kumpel einbauen.

So kleines Update meinerseits, wir haben heute mal das Thermostat gewechselt da das Problem weiterhin beteht. Bin dann eine Runde gefahren und dabei ist als ich an einer Kreuzung stand die Temperatur wieder schlagartig auf 70°C gefallen (von 90°C), wir haben dann den Motor im Stand bei 3000U/min laufen lassen und nach einiger Zeit ging der Lüfter an und die Temperatur war weiterhin laut Anzeige bei 70°C.

Kann ja nicht sein? Vielleicht sollte ich noch den Temperatur Sensor wechseln? Fehler sind allerdings keine drauf. Bei einer zweiten Probefahrt (diesmal mit Laptop zum Auslesen) hat er dann seine 90°C gehalten laut KI und auch laut VAGCom (88°C).

Ab wieviel ° sollte das Thermostat eigentlich öffnen?

Check doch mal den Elektrostecker vom Temperaturgeber, ob die Kontakte akurat sind etc…

thermostat soll laut teileprogramm bei 87°C öffnen

Ihr habt einfach auf Verdacht das Thermostat gewechselt ?! Allein schon anhand der Fehlerbeschreibung war doch klar dass es nicht das Thermostat sein kann…Selbst wenn dies offen blockiert stehen würde oder aus irgendeinem Grund plötzlich aufmacht, dann fällt bestimmt nicht die Temperatur IM STEHEN, sondern bei der Fahrt…Und vorallem nicht schlagartig…Wenn die Lüfter anlaufen sieht auch der Tempgeber am Kühler eine Wassertemperatur >90°C…Wie sollte da die Temperatur im Kopf unter 90°C gehen ?

Wenn VAGCom 90° anzeigt und im Kombi dann 70°C stehen entweder:

  1. Doppeltemperaturgeber defekt—> Tauschen und wieder prüfen
  2. Kombiinstrument kaputt -->Analoganzeigen spinnen da öfter mal…Bei mir ists die Tankanzeige die nachgeht…Stellgliedtest mit VAGcom machen…Am besten dann wenn das Problem grad besteht…

Schonmal wenn 70°C angezeigt wird die Zündung mehrfach an und ausgeschaltet ob der Zeiger danach wieder auf 90°C steht ??

Gruß Kai

@ keks Geht das auch in freundlich ?

Du hast generell recht mit dem was du sagst .

meist haben viele eine andere Meinung zu einem Problem und auch die Art und Weise Wie man Dinge repariert.

keks hat Recht mauri1989
Es geht dabei nicht um verschiedene Meinungen, sondern um eine ganz klare, technische Problematik dessen Ursache auf der Hand liegt. Um Tipps zu geben oder welche anzunehmen, sollte man sich zu 100% mit dem entsprechendem Sachverhalt auskennen, also die Sache bis ins Detail verstehen.

Naja mit dem Thermostat war ja nicht so schlimm, ich hatte das eh noch rumliegen. Also Temperatur vom KI, der Klima Anzeige (Kanal 49) und auch bei VAGCom stimmen alle überein.

Ich werde aber wohl den Geber trotzdem auf Verdacht wechseln, scheint mir im Moment die einzige Lösung zu sein, vielleicht hat der Aussetzer oder so? Kostet ja auch nur so 30€, besser als wenn ich die Kiste zur Fehlersuche in die Werkstatt stelle…

Hmm hab ich noch Speziell drauf geachtet, könnte ich aber mal ausprobieren.

Die Diagnose ist eigentlich nicht so schwer… dass mit dem Thermostat war klar das es nichts bringt, aber OK !

Wenn schlagartig im Kanal 49 von 90 auf 70 runter geht, dann ist es 100% der Doppeltemp. geber !!

Der hat ja wie der Name schon sagt 2 Temp. Fühler !! Einer ist für die Motorsteuerung + elekt. Thermostat (ab Mj 200) was ja zu funktionieren scheint… da die Lüfter richtig regeln… und der andere Sensor ist nur für dein KI und deine Klima ! --> was ja spinnt !!
KI sollte also OK sein !!

Hmm, mein Beitrag sollte keinesfalls unfreundlich sein…

Hatte mich lediglich gewundert wieso man einfach das Thermostat wechselt ?!

@Tripplx: Du sagst die Temperaturen stimmen alle überein…Heißt wenn im KI 70°C angezeigt werden sagt auch VAGcom 70°C ??

Tempgeber habe ich einen von Febi, der kostet ca. 15 Euro…
Tauschen und wieder probieren…

P.S. Für mich ist halt bei allen technischen Systemen die Vorgehensweise folgende: Wenn irgend eine Größe messtechnisch erfasst wird und Auffälligkeiten zeigt wird erst überprüft ob der Messwert überhaupt stimmt bzw. plausibel ist.
Erst dann sucht man nach "mechanischen" Problemen…

Freundliche Grüße :cool:

Kai

Verwirr doch nicht den TE :smiley:

Klar kann man auch den Doppeltemp.geber checken mittels KI + VAG COM… aber mann muss dann schon im richtigen Kanal gucken. Bei Kanal 1 b.z.w. 2 wird der Temp.Sensor für die Motor STG gezeigt… der nützt also wenig erstmal… wenn man weiter blättert durch die Kanäle sieht man einen Wert der normalerweise einen unterschied von 0 - 4° hat… das ist der andere Sensor der fürs KI zuständig ist + Klima !
Wie gesagt es geht viel einfacher mit Kanal 49. Natürlich sollte man auch den Temp Wert im Kanal 01 in der Motorsteuerung vergleichen… der sollte dann mit eine kleine differenz gleich sein… bis 5° ist akzeptabel… wenn der unterschied höher ist, dann sollte der Doppeltemp. geber ausgetauscht werden. Zeigt das KI einen völlig anderen Wert als im Kanal 49 so ist das KI ebenfalls defekt !

Also Leute macht nicht immer alles schwieriger und komplizierter als es ist !

Gruss
Silvio