[8L] Plötzlich Probleme mit AHK - Blinker funktioniert nicht mehr wie er soll

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Anhängerkupplung der Firma Bertelshofer aus Weichering:

[b]- Fahrzeugbeleuchtung ist OK

  • Anhängerbeleuchtung ist OK (Licht / Bremslicht / Rückfahrscheinwerfer / NSL)
  • Blinkerrelais ist Neu und OK
  • Steckverbindung ist Neu und OK
  • Massekabel ist OK[/b]

Steck ich nun den Anhänger an meinem A3 8L an, funktionieren alle Leuchten, ausser die Blinker.

Warnblinkanlage funktioniert am Anhänger sowie Auto. Wenn ich jedoch z.B. den "Blinker Links" betätige, blinkt der Blinker des Fahrzeugs doppelt so schnell (als ob eine Leuchte des Anhängers defekt wäre) und am Anhänger blinkt garnichts. Beim "Blinker Rechts" das selbe Phänomen.

Am Fahrzeug wurde nichts verändert, die AHK hab ich seit 2 1/2 Jahren verbaut und bis vor Kurzem keine Probleme damit.

An was kann das liegen?

Bitte um Ratschläge! :none:

"als ob eine Leuchte defekt wäre"… wenn man anfängt die Lampen in Reihe zu schalten dann addiert sich jedesmal der Widerstand. Ne durchgebrannte Lampe ist auch "nur" ein (stark) erhöhter Widerstand. Ich kann mir also vorstellen, dass da die Blinker teilweise in Reihe geschalten worden sind, so rein theoretisch ohne wirklich zu wissen wie das prinzipell verschaltet wird. Wennst ein schnelles Voltmeter hast, kannst evtl. die max. Spannung an einem Blinkerbirnchen messen (am Fahrzeug), mach das mal mit und ohne Anhänger.

Fazit, ich tippe auf nen Verdrahtungsfehler

Wenn es vorher ging, kann es kein verdrahtungsfehler sein. Außerdem werden Glühlampen am Fahrzeug generell nie in Reihe geschaltet, auch nicht im anhängerbetrieb. Es könnte sein, dass in der Steckdose am Fahrzeug ein Schalter ist, der prüft, ob ein Stecker eingesteckt ist.

Ok, werd mal nachsehen ob sich in der Steckdose ein Kontaktschalter befindet, hab nebenbei dem Hersteller das bestehende Problem geschildert, werd mit denen morgen mal persönlich reden.

Ok, den Teil mit das des 2 Jahre lang funktionsfähig, hab ich überlesen im eifer des gefechts. Mein Fehler

Die Lampenträger hast auch mal richtig kontrolliert…? Zudem die Masse von beiden Fahrzeugen…ich tippe fast auf einen Massefehler…oder Korrosion…

Kenne solche "komischen" Fehler vom Golf meines Cousins…da war es dann ein Massefehler durch Korrosion auf dem Lampenträger…fast nicht zu sehen, nur bei sehr genauem Hingucken…!

So hab den Fehler gefunden:
Als Dauerplus für das Schaltrelais der AHK hatte ich den Remote-Leiter des Radios verwendet. Diesen hat vor kurzem ein Spezl ausgebaut (Mittelkonsole geändert) und dadurch die Litzen verletzt. Dadurch fehlende Spannung am Relais -> Blinker am Anhänger spinnt!

:dafuer: Kriegt man doch alles wieder in den Griff ^^

Hehe…da soll dann mal einer drauf kommen :slight_smile:

Na, dann blinkt jetzt auch alles wieder, wie es soll :smiley: