steinigt micht bitte nicht, wenn es vergleichbares schonmal gab, aber ich konnte nichts gescheites finden und Threads mit 1000 Beiträgen sind auch schwer zu durchsuchen
Ich fahre seit 1,5 Jahren einen 8L TDI mit 96KW / 131PS, kein quattro, Schaltgetriebe
Schon seit längerem fällt mir auf, dass manchmal (meistens nur im 5. und 6. Gang) die Leistung kurz ausbleibt (2 Sekunden ca.). Also ich beschleunige aus der Ortschaft raus, und meistens so um 2100U/min hört und spürt man dass der Turbo kurz nicht mehr zieht.
Das hat mich eigentlich nie groß gestört, nur neulich zog er dann garnicht mehr (wie der SDI meiner Schwester). Keine Motorkontrollleuchte. Aber trotzdem keine Leistung. Nach nem Neustart alles wieder gut.
Mit nem Freund hab ich haben wir das Rohr was zum Turbolader hinführt abgemacht, das war ein wenig ölig und wir dachten Turbolader ist kaputt…gerade weil es von der Laufleistung gut passen würde (gerade 200' km).
Eben haben wir ihn ausgelesen: Ladedrucksensor.
So nun Frage ich mich: Kann es sein, dass der Turbo gar nichts hat und die Symptome wirklich von nem Sensor kommen? Das wäre mir ganz lieb, aber viel Verständnis von Autos habe ich leider nicht
das öl im schlauch ist normal, mein turbo hat jetzt 350tkm runter. wechsel erstmal den ladedrucksensor, der befindet sich oben im ladeluftkühler. einfach den rechten scheinwerfer ausbauen und wechseln.
wenn das problem dann immernoch da ist dann wechsel den luftmassenmesser.
Oh super, vielen Dank schonmal für die beiden Antworten
das wär ja schonmal gut wenn das nicht am Turbolader liegt.
Allerdings verstehe ich nicht ganz: Kann ein "Messgerät" einen Fehler haben, der immer wieder im gleichen Moment auftritt (weil es ja immer ca bei der gleichen Drehzahl ist). Also bei einem mechanischen Teil (Turbo) würde ich es verstehen, aber bei einem eher elektronischen Teil denke ich müsste der Fehler sporadisch unabhängig von der Drehzahl auftreten.
kann schon sein weil bei der drehzahl immer derselbe ladedruck erzeugt wird und dann vielleicht der ladedrucksensor falsche werte liefert, genauso kann es auch mit der luftmasse sein.
hab den gleichen motor und das problem daß er wenn er warm gefahren ist erst am 2300U/Min die volle leistung hat, darunter geht gar nix. hab schon alles mögliche gewechselt, hat aber nix gebracht
Stand da wirkl ladedrucksensor oder eher ladedruckregelgrenze unterschritten zb? Weil wenn deine vtg verstellung schwergängig ist baut er dir nicht genug druck für den moment auf udn deine Leistung sinkt wegen der rußmengenbegrenzung.
Dazu am besten mal jmd finden der vagcom/vcds hat und mit dem eine logfahrt machen mit ladedruck und einspritzmenge. Auch die Temperatur vom doppeltemperaturgeber (kühlwassertemp) ist interessant. Da sollten dann keine einbrüche drin sein.
Wenn du mir den GENAUEN Fehler durchgibst, mit Fehlernummer, kann ich dir da schonmal weiterhelfen.
Wie Stephan schon sagt, kann z.B. durch eine defekte Druckdose/Membran/Feder ein solcher Fehler ausgelöst werden.
Heißt ja auch nicht, wenn eine Lambda hinterlegt ist, dass diese auch wirklich defekt ist. Die wird z.B. hinterlegt, wenn er Motor falschluft zieht und die Lambda über einen gewissen Normbereich herausregeln muss.