Habe einen 97er A3 und auch diese lästigen Pixelfehler, dazu habe ich auch einiges hier im Forum gefunden, möchte aber trotzdem einen neuen Thread eröffnen…
Da ich mich ein wenig mit der DBox2 (Sateliten-Receiver) beschäftige und auch diese das Problem mit den Pixelfehlern hat, bin ich bei der Suche auf folgenden Beitrag gestoßen. Da der Effekt mit den Streifen im Display der gleiche ist, dachte ich mir man kann das auf unser A3-FIS-Pixel-Problem übertragen. Leider hab ich das nicht so mit dem Löten und will auch nicht extra zu nem Profi, solange ich nicht weiß, ob es wirklich funktioniert.
Das Problem liegt wohl darin, dass sich nach einiger Zeit (5Jahre) der Kleber des Flachbandes löst.
Nunja, hat vielleicht noch jemand ein 2tes FIS-Tacho mit Pixelfehlern und könnte dies mal testen?
Hier noch der Beitrag mit haargenau demselben Problem! Im Anhang nochmal 2 Bilder (vorher und nachher). Na, kommt euch das bekannt vor? Vielleicht ist es ja die Lösung???
Ich bin an dem Problem auch schon länger dran, @mash glaub ich auch. Aber dagibt es ja 2 Probleme. Einmal die ausgefallenen Zeilen, die bei mir jetzt auch immer mehr werden, und dann noch das problem, dass das ganze Display bei Wärme unleserlich wird. Dieses liegt wohl an einer billigen Folie im Display, welche sich verzieht und bei erkalten wieder "zurückbiegt".
Bei MotorTalk gibt es auch genügend Beiträge dazu, wie auch hier.
Naja, ich hab es mit dem Löten, aber ohne Tachoeinheit fährt ja das Auto nicht, also wird sich das nicht so zeitnah lösen lassen. Mal sehen.
Dank Dir für die Links, die zieh ich mir mal rein.
die streifen bekommt man in den griff indem man die leiterfolie wieder neu andrückt oder am besten etwas schaumstoff dazwischen macht das immer etwas druck da ist.
das schwächer werden kommt wohl von der polarisationsfolie die sich temperaturabhängig verzieht. ich habe inzwischen ein großes stück folie da mit der ich mal testen wollte. seit dem ich aber ein sporback habe ist hier das interesse etwas zurück gegangen. und meine bessere hälfte die den a3 jetzt fährt stört das nicht sonderlich.
evt. im spätjahr…
Ich hatte gestern noch mein Tacho draußen und habe es mit Andrücken probiert. Erstmal ist da was anderes nötig als nur Fingerspitzengefühl. Und es hat auch nicht viel gebracht. Anwärmen und aufdrücken soll auch klappen. Wie kann man sowas auch kleben… die haben doch zu viel Lack gesoffen.
Habe leider vergessen Fotos zu machen.
Wer es probiert hat meinen Respekt verdient. da ist zwischen Controller und Leiterbahn ca. 5mm Platz. Wenn überhaupt. Wie soll man da was großartig andrücken? Selbst meine kleinen Uhrmacherschraubendreher brachten nicht viel…
keiner sagt das es einfach ist, aber es ist gang und gebe displays so anzusteuern, da das ganze leistungslos passiert! hier wird nur ein feld erzeugt indem sich die kristalle drehen oder auch nicht.
es gibt noch die möglichkeit mit einem regelbaren lötkolben über die folie zu fahren. wenn ich mich recht erinnere wird es so bei der dbox gemacht.
Ich würde ja gerne mal sehen wie ihr das macht… ich sehe da NULL Möglichkeiten mit nem Lötkolben zu hantieren ohne dass man entweder das Kabel beschädigt, oder die Platine. Und ich bin schon nicht ungeschickt. Das Problem ist ja, dass das Modul genau da drüber gelötet ist mit zig Pinchen. 5mm Abstand + Plastiknippel der das ganze nochmal halbiert. Ich will es sehen… oder gibt's da Baujahrbedingte Unterschiede?!
ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber wenn du den tacho komplett zerlegt hast kommst du da vernünftig ran. schau dir mal das bild an, da ist das display komplett weg geklappt. du mußt ja nur am display selbst ran. unten wo das kabel gelötet ist, mußt du nichts machen.