Wie ist das eigentlich, kann ich meinen Tank komplett leerfahren und dann aus dem Reservekanister auffüllen oder ist dann abschleppen & entlüften angesagt?
Einfach ein wenig orgeln, ca. 30-40s, dann muß der Motor wieder gestartet sein. Eventuell auch nen 2. Versuch, aber mehr ned.
Das entlüftet sich selbst.
Machen wir mehrfach am Tag auf Erprobung.
Die Pumpe Düse Elemente werden doch auch über den Kraftstoff geschmiert?! Dann wäre ein komplettes leer fahren doch nicht wirklich gesund für die PDE.
Gruß
Raoul
Hallo. genau so ist es Ist mir mal passiert g. Mitten beim Abbiegen… nicht zu empfehlen da die servo versagt und man mit dem Wagen nicht mehr um die kurve fahren kann…
cu thowa
Genau aus Sorge um die PDE frage ich ja nach. Ich hoffe durchaus, morgen noch bis zu meiner Stammtanke zu kommen, aber will auf Nummer sicher gehen. Und nach Möglichkeit auf die günstigere Nummer sicher, nicht die mit den neuen PDE g
Die Kraftstoffpumpe baut bei der Vorbestromung den notwendigen Vorlaufdruck auf, fördert dann bei einschalten weiter nach vorne, füllt den Filter und dann auch die PDE. Da passiert schon nix. Wie gesagt, wir machen das auf Erprobung zigmal mit ein und dem selben Fahrzeug, egal ob richtig kalt oder richtig heiß. Da is noch NIE was kaputt gegangen. Und wie oft fahrt ihr nen Wagen mal richtig leer?? Einmal, wenn überhaupt. Also nur ruhig Blut.
Jepp, hab meinen leer gefahren
orgeln dauerte echt lange an, hab aber meist so 10s oder so gemacht… wollt nix kaputt machen… aber dann beim 4. mal oder so gings puh :-))
Danke für die Erläuterung @Mangosultan
Dann hoffe ich doch einfach mal dass auch mein Motor schon so schlau ist, falls die Sache morgen in die Hose gehen sollte…