[8L] Originale Lausprecher + Verstärker sinvoll?

holla ^^

also hier mal die vorgeschichte.
wenn ich mich noch recht erinner,hatte/habe ich bei meinem a3 4 originalen lausprechern verbaut (front rear, jew. links rechts). So da ich nun ein nicht so schickes kassettenradio drin hatte, hab ich mir ein neues von Clarion zugelegt gehabt, was auch farblich meines erachtens passte.
NUn ist mir in meiner dummdiedelei aufgefallen, das ich aber nach dem tausch nur noch im front bereich sound habe (sitz so selten hinten xD), und da viel mir ein, das ich ja ne menge Kabel und stecker nicht ans radio anschleißen konnte, weil diese nciht gepasst haben. Also dürfte da wohl der stecker für hinten mit dabei gewesen sein (geh ich recht in der annahme, das es 2 stecker sind für front und rear?).

Soviel dazu.
Lösen will ich das problemchen, indem ich mirn verstärker einbau, der mir das ganze system bedient. Frage nun, wieviele ausgänge muss der da haben, und was ist da für einer zu empfehlen, welcher ausreichend für die Originalen audi lautsprecher ist? am radio sind glaube 3x chinchausgang rot/weiß.
wollt eigentlich die lautsprecher behalten.
Der preisliche rahmen sollte sich hier auf max 300€ belaufen, welche aber nur dann erreicht werden sollen, wenns zb dann ein neues Frontsystem dazu gibt.
An nen sub denk ich atm noch nicht, weil mir mein kofferraum heilig ist (verstärker ist ja flach xD).

Ins auge habe ich da teile von Hifonics genommen, find aber auch JBL top, weil ein kumpel von mir irgendwelche jbls in seinem t4 verbaut hat. Könnt ihr dazu was sagen=)
Btw würde ich gerne bei einem Hersteller bleiben, falls dies sinnvoll ist (bieten clarion gute "systeme an?). Radio kann aber markenteschnisch vom restsystem getrennt bleiben

hoffe, das mir geholfen werden kann ^^
MfG
Stephan

kann mir niemand da helfn? ^^ bin doch nit der einzige, der mehr leistung aus seinen boxen will ^^

such mal nach aktiv system adapter. dann hast auch wieder ton von hinten

mhhh das wäre die billige lösung ^^

und gibt es da auch eine teurere alternative? icht das ich auf geldausgeben aus bin, aber für 300€ sollte doch schon ein neues frontsystem mit 4kanal (2xstereo, geh ich da recht?) endstufe drin sein oder?
was gibt es da in dem preissegement? wie beschrieben, bevorzuge ich clarion bzw hifonics

MFG

dann mach vorne irgendwelche 13er boxen rein (die von der bautiefe halt nicht zu tief sind), die entweder direkt ans radio anschließen oder halt auf die endstufe. dann die hinteren boxen auch noch an die endstufe + einen subwoofer

Hi !

Nimm doch einfach erst mal vorne nen gutes System. PowerBass ES-5C oder nen Hertz DSK-130 oder evtl. noch nen ESK-130. Dazu ne kleine Audison SRx-2 als Verstärker.

Hinten dann die von vorne verpflanzen. Mit Selbstbauadaptern geht das. Oder aber hinten einfach paar günstige Koax dazu oder aber nen Aktiv-System-Adapter der auch bezahlbar wäre.

Gruß
Ralf

Zur Überbrückung kannst du die Serienboxen auch an eine Endstufe hängen. Solltest allerdings aufpassen, dass du die Teile nicht überforderst. Die gehen gerne schnell in den Hifi-Himmel, wenn Belastung zu hoch ist. Die Membran reißt etc.

Sinniger ist es dann in gute Boxen zu investieren. Je nachdem, was für Boxen sollte ein passender Verstärker da hin. Laß dich da beraten, aber investier lieber etwas mehr. 2 Boxenpaare (Front/Rear) und eine Endstufe für gesamt 400,- sollte machbar sein. Denk auch an dickere Boxenkabel, die orginalen sind ein bissl dünn.

Wenn du hier im Forum etwas blätterst bzw. Suche nutzt, dann wirst du dazu genug Infos bekommen. Auch div. Einbau-Vorschläge.

huhu ^^

danke erstmal für die beratung.

öhm ihc hab mich jetzt dazu durchgerungen, anstatt der 2 kanal endstufe eine 4 kanal endstufe zu nehmen, um dann beim bedarfsfall noch den 3. und 4. kanal zu brücken für nen angenehmen sub. der kommt aber erst später hinzu und soll hier nur als option gesehen werden.

deswegen jetzt meine frage, welche passende endstufe ich da nun nehmen könnte und wo ich diese dann platzieren soll? Zum beispiel auf der reserveradabdeckung unter dermathe, eght das vom platz her?

MfG
es sind noch 200€ für die 4 kanal endstufe da, sollten gut zu den hertz passen. oder geht es da noch klanglich gleichgut bei geringerem preis? so preis leistungsmäßig ^^

die stromkabel müssen die geschirmt sein? weil ansonten kann ich auch von arbeit denke ich welche nehmen (arbeite in ner firma, wo ich günstig an jeden erdenklichen Kabeldurchschnitt rankomme) xD

ach und hab da was gefunden, is das echt das produkt zu dem preis? weil sonst kostet die ja gut 100€ mehr
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000D2WET0/ref=dp_olp_1/028-8920017-7490118

edit:
kann mir jmd mal ein suchwort geben, womit ich hier fein was zum einbau etc finden kann?
und wo bekomm ich solche adapterringe her?

edit2:
nur zur information, ich höre viel metal und hard rock, aber uach gerne mal was mit bass wie missy elliot etc. kann das da weiterhelfen in der auswahl?

+ Dieser Beitrag wurde von Tamariel am 25.03.2007 bearbeitet

Hi,
Helix DarkBlue 4 = 150 Euro :slight_smile:

Ausgangsleistung RMS / Musik an 4 x 4Ohm an 13,8 Volt
4 x 60/120 Watt
Ausgangsleistung RMS / Musik an 4 x 2Ohm an 13,8 Volt
4 x 100/200 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik 2 x 4 Ohm gebrückt
2 x 180/360 Watt

klingt ja schonmal nicht schlecht, aber reichen dann die 180/360 gebrückt für nen guten sub? in was für ne richtung würde denn das dann gehen?

sooo,

da jatzt viel zeit ins land verstrichen ist, hab ich auchn bissl mehr geld zur verfügung ^^

mitlerweile hat sich viel getan, da ich zb gemerkt habe, das ich das nokia system verbaut habe… tjo wnen man den sub nicht als solchen identifiziert ^^ gut der klang ist jetzt um welten besser… aber wenns laut wird zu schrill ausn hochtönern und naja der bass is dann auch shcon am max irgendwo angelangt ^^

so nun zu den eigentlich wichtigen angaben:

HU: Calrion DXZ558RMP

Musickgeschmack:
Rock und pop(so normales Radiogeplänquel halt), dann in die Richtung Foo Fighters, The Offspring aber auch gerne mal Soil, Nightwish und Speedmetal, und durchaus manchmal auch basslastiges wie missy elliot => ergo der allrounder der auch gerne laut hört (Fenster aber zu) und das sauber ^^

Frontsystem:
solllte zum musikgeschmack passen xD
hier wurde mir ja schon von Hertz das DSK/ESK-130 empfohlen, tjo und dann hab ich noch das Rainbow SLX 230 Deluxe ins auge(Ohr xD) gefasst ^^ mhhh gibts noch alternativen? sollen halt nen guten sauberen klang auch stabil bringen.

Endstufe:
also ich denke ich mach mit der Eton EC 500.4 nicht viel falsch, oder? wollte das FS an den ersten usn 2. laufen lassen udn den 3.&4. dann brücken. müsste ja soweit gehen ^^

Sub:
mhhh da ich jetzt geld habe, kommt auch sowas in frage. Auf jeden soll er mehr druck machen als der vom nokia, das ich ihn bemerke. Dann sollte er auch noch zu meinem musikgeschmack passen.
dann die frage zum einbau ^^ also entweder reserverad raus und dann rein mit dem sub oder ein gehäuse… ich willa ber möglichst viel kofferraum behalten! was is da optimal? habda echt keine vorstellung

Zusatzmaterial:
Brauch ich da schon ein powercap? Diesel ohne strom is doof beim vorglühen ^^ und wnen ja, welchen da? 1F gibts ja massenhaft, auch preistechnsich gestaffelt ^^
Dämmungsmatten, welche dicke? udn viel brauch man da? (sdo bitumenzeug zum rankleben).
kabel?! viele meter wovon?! gibts da auch sets? (sicherungen etc)
adapterringe nötig? hab da mal was verleuten gehört ^^
zu guter letzt ^^ einen shop, wo ich das alles möglichst mit einmal ebstellen kann ^^ und wenns geht günstig ^^

zusammenbau:
gut also für die vorbereitungen habe ich bis zur kw 19 zeit. d.h. bis dahin muss das ganze zeug da sein, die türen (kofferraum?) gedämmt sein, weil mir dann ein kumpel alles verkabelt und mit einbaut ^^ deswegen sollste bis dahin halt keine großen arbeiten merh anstehen ^^ denke die zeit bis dahin is großzügig bemessen
Ach ja das budget könnte jetzt bis zu 800€ umfassen, weniger is aber besser
soll ein gutes einsteiger mitteklasse system sein ^^ halt wien a3 ^^



+ Dieser Beitrag wurde von Tamariel am 15.04.2007 bearbeitet

ich ände es schon sehr hilfreich, wenn ich schon die große des subs der für meinen musikgeschmack in frage käme wissen würde und eventuell noch nen guten onlineshop

wäre sehr zum dank verpflichtet