[8L] Original Turbo Tausch TDI PD 130PS ASZ

Hallo zusammen,

über die SuFu bin ich leider nicht viel schlauer geworden. Mein Turbo des oben erwähnten Motors streikt bei heißen Temperaturen und Volllastfahrten.
Die Fehlerdiagnose deutetet zu 99% darauf hin, dass der Turbolader bzw. die VTG-Mechanik verrust ist.

Auf vielen Seiten habe ich gelesen, dass der verbaute Turbolader in der Regel wg. der VTG-Mechanik nicht instand gesetzt wird.

Ich bin nun am überlegen, ob ich nicht einfach den Turbo selber tauschen sollte.
Also Original gegen OriginalTeil.

Könnt ihr mir eine Übersicht geben, was bei einem Turboladertausch alles beachtetet werden muss?

Vom Ausbau bis zum ersten Anlassen des Motors.
Ich versuche mir mit eurer Hilfe einen Überblick zu verschaffen, ob ich mir den Austausch selber zu trauen kann. Möchte eigentlich ungern 100e Euros nur wg. dem Tausch investieren.

Muss z.B. nach dem Austausch auch das Steuergerät geändert werden?

Besten Dank im Voraus.

grüße
Marc

Hallo

also wenn es wirklich am Turbo bzw der VTG liegt kannst du den Turbo natürlich auch selber tauschen, so schwer ist das nicht. Am Steuergerät musst du nichts ändern brauchst auch kein Diagnosegerät dazu. Aber eine Bühne ist Pflicht ansonsten kannst du es vergessen, da du fast alles von unten machen musst. Neben dem neuen Turbo der übrigens bei dir komplett mit Krümmer vergoßen ist brauchst du noch eine Neue Krümmerdichtung, die Dichtung von der Ölrücklaufleitung, und es ist auch sinnvoll die Muttern mit denen der Turbo am Zylinderkopf(Stehbolzen)befestigt ist zu erneuern.

Von oben musst du eigentlich nur die Ölleitung für den Zulauf abschrauben,kann aber auch sein das das auch von unten geht weiss ich nicht mehr genau. Dann musst du von unten einmal die Ölrücklaufleitung unten abschrauben und zwar da wo sie in die ölwanne reingeht. Dann musst du nur noch die Muttern mit denen der Krümmer am Zylinderkopf befestigt ist lösen und zwar beim lösen von außen nach innen also die äußeren zuerst und dann nach innen über kreuz. beim festziehen vonn innen nach außen über kreuz damit sich das Ding nicht verspannt. Ach ja und den Unterdruckschlauch von der VTG musst du noch abziehen. Ach ja und natürlich die 2 Luftschläuche muss du noch vom Turbo abmachen.

Es kann sein das duch die rechte Antreibswelle ausbauen musst um den Turbo rauszubekommen. Brauchst natürlich auch ein wenig gescheites Werkzeug da das lösen der Muttern etwas fummelig sein kann.

Wenn du den Turbo direkt bei Audi kaufen willst wird teuer . Neu kostet der 1300,- laut Etka gibts den aber auch als Austausch für 780,-.

Hmm komisch wenns den bei Audi als Autausch gibt kann man ihn wohl doch wieder irgendwie aufbereiten. ALternativ kannst du dich nochmal im Netz oder bei e-bay umschauen

Danke für die ausführliche Antwort.