ich habe jetzt leider weder email-verkehr noch bestellungen von dir gefunden anhand der hier gegebenen daten.
somit kann ich auch nicht konkret dazu stellung nehmen.
muss auf jeden fall schon eine weile her sein.
fakt1 ist, dass es allgemein im a3 (und ich habe wirklich viele ausstatten duerfen mit led) absolut kein problem mit den led gibt. die ausfallrate ist sehr gering.
fakt2 ist, dass die led natuerlich im wandel der zeit sind und weiterentwickelt werden. es begann bei meinen led mit der 3chip-superflux technik (led mit dem gugelhupf drauf), dann kam die 4power-technologie und mittlerweile sind wir bei smallled und sixled. der qualitaetsstandard war aber von anfang an weit ueber dem von chinaimporten, auch den guten.
fakt3 ist, dass, wenn die led alle paar wochen kaputtgehen bei dir, da irgendwo ein wurm drin sein muss, denn die led sind allesamt getestet und auf lange lebensdauern ausgelegt. und das klappt in anderen a3 (unter anderem meinem) bestens.
fakt4: natuerlich habe ich wohl dann ein ueberspannungsgeraet empfohlen. ich bin kein mechatroniker vor ort an deinem auto, also muss ich moegliche fehlerquellen mutmassen und loesungswege empfehlen. haette klappen koennen, dann waere das ein erfolg gewesen. wenn es nicht klappte, dann blieb dein auto mysterioes.
fakt6: dann sollten dir aber andere led ebenfalls schnell, evtl. noch schneller, kaputtgehen. ergo musst du bei normalen laempchen bleiben, bis du herausfindest, woran das liegen kann.
fakt7: der erste audi tt ist als standlichtfresser (h6w) bekannt. hier halfen meine led sogar, den verschleiss an normalen laempchen zu stoppen, denn die led hielten dort.
also es tut mir leid, wenn du so probleme mit den led hattest.
wenn du mir per pn naehere details gibst (bestellungen oder name, etc.), dann suche ich mir das nochmal raus und wir reden da mal in ruhe drueber, ob es da nicht doch ne gute loesung gibt.
gruss,
tom