[8L] Original Scheinwerfer aufmachen? Billig LED-Standlicht! -.-

Hallo Leute,

wie im Titel benannt, muss ich meine Original Facelift Scheinwerfer (Halogen) aufmachen, damit ich die ABGEFALLENEN LED-SMD 's samt Halterung aus dem Scheinwerfer herausnehmen kann.
Diese sind nach einem Tag Benutzung abgefallen, da die Lötstellen wohl zu warm wurden.
Hier mal ein Link, damit man sich hiervon ein Link machen kann…
http://www.ebay.de/itm/10X-9-SMD-LED-5050-T10-w5w-Canbus-Lampe-weiss-Standlicht-Innenraum-Glassockel-/121335829144?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c402dd298
…also genau über dem SMD-Widerstand ist das komplette Gehäuse in den Scheinwerfer gefallen…

Nun zur Frage…: Wie gehe ich vor?

Scheinwerfer komplett ausbauen?
Muss ich eine Dichtung aufmachen? (Dichtungsmasse besorgen zum wiederverschließen?)
Ist es kompliziert?

Danke für eure Antworten…
Eine Lehre hab ich daraus gezogen… niemals offene SMD-LED Standlichter mehr einbauen!

Gruß, Dominik

Hi,

mach die "Service-Klappe" auf, entfern die H7 Fernlicht-Lampe und versuch durch Schütteln etc. die restlichen Teile durch die Öffnung zu kriegen :wink:
Sparst dir ne Menge Arbeit… vor allem müsstest wieder ne neue Dichtmasse zwischen Kunststoffglas und dem Gehäuse verteilen…

Grüße,
Flo

Hi,

Du kannst versuchen den Scheinwerfer, glaub es waren 40Grad im Backofen zu erwaehrmen. Dann sollte sich das Glas vom Rest loesen lassen.
Umgekehrt kannst du dann das Klebezeug wieder erhitzen im Ofen und den Scheinwerfer wieder zusammendrücken.

alternativ mit Drähten oder aenhlichem versuchen heraus zu operieren…

VG,
Dirk

Danke! :slight_smile:
Werd ich versuchen. :wink:

Wenns net klappt, dann schon mal ein nettes Dankeschön an Dirk! :wink:

Genau das gleiche Problem hatte ich auch vor zwei Wochen.
Hab dann auch die H7 Birne rausgenommen und durch das Loch mit einer Greifzange alles rausgeholt.
Hat noch nicht mal ne Minute gedauert :slight_smile:

So eine hab ich benutzt:
http://www.antstore.net/shop/images/product_images/popup_images/greifzange_60_cm.jpg

Ist mir auch mal passiert…mit nem leistungsfähigen Staubsauger an welchen ich einen 6mm Kunststoff-Schlauch adaptiert hatte konnte ich die Birne wieder raus fischen…kann ein wenig dauern bis du sie gepackt kriegst, aber ging bei mir immer noch schneller als den Scheinwerfer aus zu bauen und zu zerlegen…zudem hab ich auch die kleinen, geschmorten und abgefallenen Fitzel gleich mit raus gesaugt.

und bei den naechsten led auf deutsche qualitaet vertrauen.
bei meinen led wird so etwas nicht vorkommen. :crazy:

gruss,
tom

40 Grad ist ein bisschen wenig, oder? Da erreichst du ja in der Sonne mehr… Falls du den Scheinwerfer doch zerlegen möchtest/musst fütter die Suche mal mit Scheinwerferumbau, Scheinwerfer lackieren o.ä… Da gabs mal ein recht umfangreiches Thema.

Sorry, aber was LEDs in Scheinwerfern angeht bin ich "durch die Hölle gegangen"…beim A3 8L als auch beim A4 B7 und daher sehr skeptisch was deine Aussage angeht.

Sind die LEDs welche du heute verkaufst in irgend einer Art verbessert worden gegenüber den früheren? Was wurde geändert? Worin unterscheiden sie sich im Aufbau/Technik/Qualität?

Zumindest starben meine damaligen LEDs im A3 von dir wie die Fliegen…auf meine Nachfrage warum die immer nur wenige Wochen halten, war deine Aussage "das Auto" sei Schuld und ich solle doch noch mal in ein Überspannungs-Schutzgerät investieren, was ich in gutem Glauben ebenfalls bei dir gekauft habe. Nur mal so nebenbei…ich behaupte mal ganz frech mein A3 war und ist in einem mehr als einwandfreiem, technischen Zustand…sagt zumindest mein Popo und auch der Fehlerspeicher in Form von gänzlicher Verschwiegenheit. :angel:
Der empfohlene und gekaufte "Zauberstab", in Form eines Überspannungs-Schutzgerätes, konnte die LEDs auch nicht zu einer längeren Lebensdauer überreden.
Mittlerweile ist das olle Teil wieder raus geflogen und die Standard-Birnen sind wieder drin…
(Ja, genau! …die gute, alte deutsche Qualität auf die man vertrauen kann)… :cap:

@tim - meine ganze Karre ist komplett mit LED und Lampen von Tom ausgestattet (und ein paar Wagen in meinem näheren Bekanntenkreis auch). Da ist bisher noch keine einzige LED verrekt (seit 5-6 Jahren oder so sind die verbaut). An den Leuchtmitteln selbst konnten wir noch nie was bemängeln ^^

ich habe jetzt leider weder email-verkehr noch bestellungen von dir gefunden anhand der hier gegebenen daten.
somit kann ich auch nicht konkret dazu stellung nehmen.
muss auf jeden fall schon eine weile her sein.

fakt1 ist, dass es allgemein im a3 (und ich habe wirklich viele ausstatten duerfen mit led) absolut kein problem mit den led gibt. die ausfallrate ist sehr gering.

fakt2 ist, dass die led natuerlich im wandel der zeit sind und weiterentwickelt werden. es begann bei meinen led mit der 3chip-superflux technik (led mit dem gugelhupf drauf), dann kam die 4power-technologie und mittlerweile sind wir bei smallled und sixled. der qualitaetsstandard war aber von anfang an weit ueber dem von chinaimporten, auch den guten.

fakt3 ist, dass, wenn die led alle paar wochen kaputtgehen bei dir, da irgendwo ein wurm drin sein muss, denn die led sind allesamt getestet und auf lange lebensdauern ausgelegt. und das klappt in anderen a3 (unter anderem meinem) bestens.

fakt4: natuerlich habe ich wohl dann ein ueberspannungsgeraet empfohlen. ich bin kein mechatroniker vor ort an deinem auto, also muss ich moegliche fehlerquellen mutmassen und loesungswege empfehlen. haette klappen koennen, dann waere das ein erfolg gewesen. wenn es nicht klappte, dann blieb dein auto mysterioes.

fakt6: dann sollten dir aber andere led ebenfalls schnell, evtl. noch schneller, kaputtgehen. ergo musst du bei normalen laempchen bleiben, bis du herausfindest, woran das liegen kann.

fakt7: der erste audi tt ist als standlichtfresser (h6w) bekannt. hier halfen meine led sogar, den verschleiss an normalen laempchen zu stoppen, denn die led hielten dort.

also es tut mir leid, wenn du so probleme mit den led hattest.
wenn du mir per pn naehere details gibst (bestellungen oder name, etc.), dann suche ich mir das nochmal raus und wir reden da mal in ruhe drueber, ob es da nicht doch ne gute loesung gibt.

gruss,
tom

Falls dein Scheinwerfer verreckt ist, habe ich noch 10 Stück hier liegen, wo Leute Lust zum basteln haben :wink:

@tim: Du bekommst von mir den Improvisationspreis.
Die Methode 'Schlauch und Staubsauger' ist einfach genial. :rob:

Habs heute herausbekommen, musste ewig warten bis die SMD-LED's in ne wortwörtlich greifbare Position für die Zange, welche auch DENiS0807 benutzt hat, gekommen ist.
Top, danke! :))