Das Kabel habe ich durch die A-Säule (Beifahrerseite) nach oben zur Innenleuchte gelegt, um dort das Mikrofon anzuschließen. Die Interfacebox habe ich hinter dem Handschuhfach verbaut. Von da aus habe ich dann das Kabel weiter zum RNS-E gelegt (worüber auch die Steuerung der FSE läuft). Ich weiß allerdings nicht, ob und wie die Steuerung über andere (8L) Radios läuft.
ist die A-Säule geschraubt und das Dach?
Habt ihr die Box im Handschuhfach mit schrauben befestigt?
Wo kommt das RNS-E kabel hin und das kabel vom Mikrofon?
Die A-Säulenverkleidung ist geclipst. Da aber nur 2 Leitungen (+ und - vom Mikro) nach oben gehen, hab ich die einfach unter die Gummilippe geklemmt - so kommt sie dem Kopfairbag auch ned in die Quere.
Die Adern des FSE Kabelbaums sind i.d.R. beschriftet (bei Kufatec zumindest). Der Einbau mit RNS-E war eigentlich recht unkompliziert, da die Pinbelegung des Quadlock Steckers vom RNS-E auf dem Navi aufgedruckt war und ich dort nur noch die entsprechenden Pins von der FSE hinzufügen musste. Dann musste ich einfach noch das Mikro an den Stecker vom Kabelbaum anschließen, die Interfacebox anschließen, das Navi sowie die Interfacebox codieren und die Sache lief.
Die Box habe ich nicht IM, sondern HINTER dem Handschuhfach verbaut. Dort hab ich sie einfach mit Kabelbindern entsprechend fixiert (wobei sie auch ohne Kabelbinder ned weg kann).
Hi Leute,
bin auch gerade dabei die Bluetooth FSE zu meinem RNS-E nachzurüsten, hatte aber Probleme mit dem Strom (das Teil hat mir nach dem Einbau über Nacht die Batterie leer gesaugt!) Ich denke aber das liegt daran daß ich das Teil noch nicht richtig codieren konnte (kein passendes VAG COM).
Daher die Frage wo habt ihr denn den Strom für die Bluetooth Box abgezapft? Ich hatte es jetzt einfach mal im Sicherungskasten an der querliegenden Stromschiene angeklemmt. Die Beschreibung von Kufatec meinte zwar in ein Sicherungsfeld einklippen, aber zum einen waren da nur zwei mitten drin frei und zum anderen hatten die dann auf dem zweiten Fuß der Sicherung keine Verbindung also keinen Strom. (Ich hoffe ich hab das jetzt eingermasen verständlich rübergebracht).
Ansonsten noch die Frage wg. "hinter dem Handschuhfach" Einbau, ich hab ewig rumprobiert weil bei mir das total wenig Platz war, hab am Schluß nur eine Möglichkeit gefunden (die auch die Antenne noch dran ließ) das Teil unterhalb des Beifahrer-Airbag reinzustecken. Bin mir aber nicht sicher ob das mit der Elektronik vielleicht mal ein Problem wäre mit dem Airbag.
Was meint ihr und wo habt ihr das Teil genau reinbekommen?
ich habe diesen Einbau - RNS-E und BT-Einheit - auch gerade vor ein paar Wochen gemacht.
Die BT-Einheit habe ich ebenso rechts hinter das Handschuhfach gesetzt und mit Kabelbindern angebracht.
Da die Stromaufnahme meiner Meinung nach sehr gering ist, habe die 12 V an einen der "alten" Radiostecker angeschlossen.
Die Leitungen für das Mikrofon habe ich ebenso durch die rechte A-Säule geführt, zuvor ausgeclipst, und dann weiter an das Mikro in der Lampeneinheit im Dach.
Das mit der leeren Batterie ist übel, hatte ich auch. Nachdem die Navi, die Telefoneinheit und das KI codiert waren - Navi auf A6 4B - lief alles prima.
Klasse! Vielen Dank für die Infos und vor allem das wg der Batterie, gut zu wissen, dann muss ich nicht mühselig nach anderen Ursachen suchen…
Auch danke fürs Foto, werd ich auch mal ausprobieren ob die box bei mir da hinpasst (sollte ja eigentlich), ist mir auch wohler dabei wenn sie nicht so nah am airbag ist…