[8L] Original Audi Felgen eintragen lassem?

Hallo,
wie bereist geschrieben.
Wenn ich mir bei meinem A3 Ambition mit standard Federn original Audi A3 Felgen (8L) z.b. die 5-Stern mit 225/45R17 montieren lassen will, muß ich diese vom TÜV eintragen lassen oder kann mir die freundlichen weiterhelfen?

Wäre um jeden Rat dankbar
:wink:

Alle Felgengrößen die nicht im Fahrzeugschein stehen müssen eingetragen werden! Bei 17 zoll originalfelgen musst du auch Eintragen gehen! Am besten bei den Freundlichen, weil sie an ein Gutachten von Audi für die Last versorgen können!
Der A3 hat glaube ich nur bis 205/55 R16 eingertagen!

ich glaube nicht tim ! frag mal beim tüv nach ich denke es reicht eine freigabe von audi ! die du dann mitführen musst !
:alk:
:freak:

Quatsch…jede Reifengröße, die NICHT im Fahrzeugschein eingetragen ist, muss beim TÜV abgenommen und in die Fahrezugpapiere eingetragen werden. So war es, so ist es und so wird es sein.

Über den Kundenservice von Audi bekommt man eine Freigabe mit Fahrgestellnummer etc. womit dann eine Eintragung leichter ist.

Der A3 hat nicht nur 16" eingetragen sondern auch 3 Reifen/Rad-Kombis in 15"…185/65-15, 195/65-15 und 205/60-15 sowie die 205/55-16 und dann bei den neueren S-Linern oder den S3 auch in 17"…

soll das heißen, dass ich meine 17’ Zoll Audi TT Felgen nicht eingetragen bekomme???

Also ich hab bei meinem A3 Bj.: 2002 S-line 225/45/17 eingetragen und zusätzlich noch 3 Reifenmarken.

Wollte mir jetzt nur eine andere Reifenmarke eintragen lassen, wegen der Polizei, müsste aber die Felgen koplett neu eintragen lassen. (laut Aussage vom TÜV)
gruss René

Klar bekommt man diese Felge eingetragen. TraglastGutachten

Gruß

Raoul

Hallo.

Dürfen wirklich nur die Produkte in dem Schein gefahren werden? Es werden doch neue Reifen entwickelt, die wesentlich besser sind, als die eingetragenen. Gibt es da vom Hersteller vielleicht eine Liste, welche neuen Reifen gefahren werden können? Bei mir steht nämlich als Anmerkung noch „Reifenfabrikate gem. Herstellerempfehl.“ drunter.

Gruß
Sidney71


[/quote]

Hallo.

Dürfen wirklich nur die Produkte in dem Schein gefahren werden? Es werden doch neue Reifen entwickelt, die wesentlich besser sind, als die eingetragenen. Gibt es da vom Hersteller vielleicht eine Liste, welche neuen Reifen gefahren werden können? Bei mir steht nämlich als Anmerkung noch „Reifenfabrikate gem. Herstellerempfehl.“ drunter.

Gruß
Sidney71

[/quote]

So genau kann ich es dir nicht sagen, ich weiß nur das wenn ich eine andere Reifenmarke rauf geben möchte ein Gutachten von den Felgen, ein Gutachten der Reifen, eine Bestätigung von Audi das ich andere Reifen drauf geben darf und eine Bestätigung das die bereits eingetragenen Felgen original sind brauche. Das wäre der offizielle Weg.

Jedoch Audi selbst sagte mir das es egal sei welche Reifenmarke, es müsse nur die gleiche Dimension sein.

Bei mir is ja nur das Problem das die 3 Reifenmarken auch im Zulassungsschein stehn und ich vielleicht Probleme mit der Polizei bekomme wenn sie mich aufhalten. Wurde jetzt 4 mal in nicht mal 2 Wochen aufgehalten.

gruss René

Normal werden Reifenmarken nicht mehr eingetragen! Wurde auch soviel ich weiß durch die EU verboten.

Gruß

Raoul

kann ich nur bestätigen, hatte beim felgen eintragen extra den tüver gefragt, er meinte fabrikat sei egal nur die dimensionen müssen natürlich eingehalten werden (bei mir durch einzelabnahme auf eine dimension beschränkt…)

gruß
madcek

Danke für die Antworten, dann brauch ich also nix neu Eintragen und die Polizei kann auch s… bei ner Kontrolle.

gruß René

Hi.

Bei mir stehen auch nur 4 Reifenprodukte im Schein. Ich habe aber mal bei Goodyear (steht nicht im Schein) auf der Webseite geschaut, was die mir da für den S3 für Reifen empfehlen. Da werden mir 3 Reifen genannt, die definitv nicht im Schein stehen. Wenn aber der Hersteller eine Empfehlung für diesen Wagen ausgibt, muß ich die doch auch darauf fahren dürfen. Ich habe mir die „Empfehlung“ von Goodyear nun ausgedruckt und werde die mitführen. Das ist zwar nicht offiziell, hilft aber vielleicht doch. :slight_smile: Bin übrigens seit 17 Jahren nicht von der Polizei angehalten worden (also noch nie :-)).

Gruß
Sidney71


… In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß die sogenannte Herstellerbindung, also die Verpflichtung an bestimmte Reifenmarken, die in manchen Fahrzeugscheinen
eingetragen ist, mittlerweile gegenstandslos ist. Aufgrund eines
Beschwerdeverfahrens der Europäischen Kommission hat das BMVBM das KBA (Kraftfahrtbundesamt) angewiesen, mit Wirkung vom 01.03.2000 auf diese Eintragungen bei Neufahrzeugen zu verzichten. Die vorhandenen Eintragungen verlieren zum gleichen Termin ihre rechtliche Verbindlichkeit und sind nur noch als Empfehlungen zu betrachten. …

Raoul

Gilt das auch für Österreich oder nur für Deutschland??
Meiner is ja Bj.:2002 und warum steht dann trotzdem die Reifenmarke drin??
Vielen Dank
Gruß René

Kann ich dir nicht sagen.

Raoul

Hi.

Meiner ist ja auch BJ Ende 2001 und da stehen auch die Reifenprodukte drin. Eigentlich sollten die dann ja nach der Anweisung (s.o.) nicht mehr drinstehen. Ist ja aber anscheinend auch egal, wenn sie drinstehen sind sie nur als Empfehlung zu betrachten und damit völlig bedeutungslos. :slight_smile: Dann kann ich ja guten Gewissens im Sommer mit meinen Goodyear Eagle F1 rumfahren, die der Vorbesitzer da hat ranschrauben lassen :-))

Gruß
Sidney71


@raoul
Kann jetzt deine Aussage auch für Österreich bestätigen, hab grad mit Porsche-Salzburg telefoniert und die haben gesagt das die Reifenmarke eine reine Empfehlung sind nicht Pflicht.

Ist ja auch ein EU-Gesetz. (70156 EWG)

Gruß René

+ Dieser Beitrag wurde von Lutzer am 13.03.2006 bearbeitet