[8L] Offene Kopfhaubenenlüftung / Kurbelwellenentlüftung

Hallo,

Was soll eignedlich eine Offene Kurbelwellenentlüftung bringen??

Hier ein Beispiel vom bekannten Smooth Creaminal:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270198477092&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=017

In einer älteren Aukton von dem Auto hatte er dass reingeschrieben:
…mit Luftführung, offene Kurbelwellenentlüftung,… hat er ca 200Ps.
Er hat den Filter unter dem verchromten Blech versteckt.

Also was bringt das eignedlich, kann ich dass einfachweglassen und nen offen kleinen drannbauen?

Mfg

Hallo,
ich habe das auch aber es bringt nichts.
Man hat das nur so wenn man einen offenen Luftfilter oder ne carbinairbox fährt.Weil da dann der steckplatz in dem Luftfilterkasten nicht mehr da ist, also schießt man die Kurbelwellenentlüftungsschlauch einfach an nem kleine luftfilter an so das nichts hinein fällt.
Das ist der ganze Zauber.

Ich hoffe ich habe dir geholfen

LG
Robert

Hallo,

ja dacht ich auch zuerst, aber meiner hat den anschluss an den Luftfilter nicht mehr, wurde nur in ''Älteren'' verbaut.

Hier ein Bild:

Achso, so eine Ansaugung hab ich noch nicht gesehn von welchem Motor ist der, weil der APP hat so einen noch nicht.

Das ist der BAM S3 Motor

Hi, sorry dass ich den alten Thread ausgrabe.
Und zwar stell ich mir die Frage, ob es nicht von Vorteil wäre, den Anschluss der Kurbelwellenentlüftung am Ansaugschlauch dicht zu machen und dafür einen kleinen Luftfilter zu montieren.
Wer hat das so gemacht und was gibt es zu berichten? Hab da ein paar Hintergedanken, was das Thema betrifft…
Merci

ich kann da nur von meinem ehemaligen turboumbau am polo g40 was zu sagen…erstmal sieht der tüv das nicht gerne wegen der umwelt…dann kann es auch noch eine geruchsbelästigung im innenraum geben und ab 1,3bar ld fing das ding an zu süffen(also leichter öl-sprühnebel in der region umd den filter)…besser ist es tatsächlich wenn man es geschlossen fährt.

Ich dacht A) an sowas:

Über die Kurbelwellenentlüftung, die meist direkt am original Luftfilter angeschlossen ist, gelangen Öl und andere Motorrückstände in den Ansaugtrakt und werden mit verbrannt. Dieses beeinträchtigt die Leistung des Motors, da keine saubere Verbrennung stattfindet.
Die Rückstände sollten daher besser durch einen Entlüftungsfilter aufgefangen werden, der sich ganz einfach und schnell bei Bedarf reinigen lässt. Durch seine kleinen Abmaße findet sich für ihn überall im Motorraum eine Unterbringungsmöglichkeit.

und B) hab ich dann mehr Platz dahinten, ist ganz schön eng durch den FMIC geworden.

Danke schonmal für die erste Erfahrung :slight_smile:

…hat doch bestimmt einer von euch umgebaut, werd doch wohl nicht der erste sein der auf die Idee kommt :slight_smile:

dafür gibt es doch direkt so nen kasten mit füllstandsrohr an der seite.
da haste keine probleme wegen der umwelt und so.

ja,ein sogenannter oil catch tank…den hatte ich auch,nur nicht verbaut,weil er scheiße aussah und platz weg nahm…mich stört das mit der umwelt ja auch nicht:angel: nur den tüver,falls er es merken sollte.

Lassen wir den Tüv mal beiseite :slight_smile:
Ja, an so eine Art kleinen Ölabscheider dachte ich. Außer Tüv gibt es ja wirklich nur Vorteile. Was ist dann mit dem Ventil welches jetzt noch im Ansaugschlauch sitzt? Und weiß einer wo man so einen tank herbekommt?

Gibt es überhaupt IRGENDEINEN Vorteil wenn man es original lässt? Da wollten die Entwickler doch nur praktisch den Schmodder loswerden, so nach dem Motto: Der Kunde checkts ja eh nicht bzw ist es noch halbwegs vertretbar im Serienzustand…

den kann man sich selber bauen,hatte ich gemacht.hab ich auch noch im keller liegen…ansonsten glaube ich bei em-racing.was beim 1.8t mit dem ventil passiert weiß ich jetzt nicht…im prinzip kannste es ja weg lassen,wenns eh offen bleibt mit nem kleinen filter.

Um die Sache abzurunden und den nächsten Suchenden Erfolg über die Suche bieten zu können: Verbaut wird jetzt ein oil catch tank (Danke an die Vorredner :-)) welcher an Kurbelwellenentlüftung und Rumpfentlüftung angeschlossen wird, die gefilterte Luft geht dann wieder in den Ansaugschlauch.

moment mal? geht es hier um das dicke runde rückschlagventil welches im Ansaugschlauchzwischen turbo und Luftmengenmesser sitzt?
Dieses ist ja oben am Nockenwellendeckel/bzw Kopfdeckel! Hat also rein gar nix mit der sekundärluftregelung zutun diese im luftfilter sitzt.

oder wie meint ihr das hier

Es ging im Prinzip darum, die entlüftete Luft von Kurbelwellengehäuse und Rumpf zu filtern, bevor sie zurück in den Ansaugschlauch geht…

oke das kenne ich jetzt auch noch net. hat also nix mit der sekundärluft zutun die aus dem Luftfilterkasten entnommen wird! Hast du eventuell mal nen Foto wie du es bei dir gelöst hast?

Habe es noch nicht gemacht, momentan hab ich das Bild nur in meinem Kopf :slight_smile:
Ich muss halt mal schauen, wo ich den Tank unterbekomme…