[8L] Ölwanne auf-/ abgerissen

Hey,

ich hatte heute eine Begegnung mit einem Findling,…okay war eher ein zu groß geratener Kieselstein.

Bin von der Arbeit nach Hause gefahren und habe mich rechts eingeordnet, um auf eine Bundesstraße zu fahren.
Vor mir fuhr ein SUV und ich halt hinterher. Tja aufeinmal lag da dieser Stein. Es knallte einmal und ich dachte verdammt war das laut. Nach kurzem ausrollen piepte auch schon die Ölkontrolllampe:rotekarte:. Tja stieg aus um nachzusehen und da lief das Öl schon garnicht mehr. So ein Ölverlust hatte ich noch nie auf 1000km :yes:
Polizei informiert da die Panne in einer nicht einsehbaren starken Rechtskurve lag und das Öl einen schönen Schmierfilm auf der nassen Straße bildete.
Die Typen vom ADAC ließen natürlich wieder auf sich warten. Inzwischen kam die Straßenmeisterei und sperrte die ganze Abbiegespur.

Gott sei Dank ist mein Vater, der Halter des Fahrzeugs, ADAC-Plusmitglied. Somit gab es für eine Woche noch einen kostelosen Leihwagen.

Mal schauen was da für kosten auf mich zukommen:crymore:
Der nächste Ölwechsel stand noch nicht an:coolr:

Gruß devilrider

Hey,

die Werkstatt hat mir heute die Kosten durchgeben. Belaufen sich ca. auf 500,-€ (Ölwanne, einen Sensor für´s Öl, das Öl selber, Arbeitskosten und den Unterfahrschutz). ABER dazu kommen noch die Kosten für die Straßenmeisterei und für eine Firma die den Ölfilm beseitigt hat. Dafür greift die Haftpflicht und für den Schaden am Auto kommt die Vollkasko auf. Sprich kostet mir der Spaß "nur" die 300,-€ SB.

Gruß devilrider

Hallo,

Wie hoch sin denn die Ölbeseitigungskosten und Straßenmeisterei. Klar kostet Dich der Spaß erst mal nur 300,-€ SB. Aber was kostet es Dich wenn Du zum Jahreswechsel in der Versicherung hochgestuft wirst. Oder hast Du eine Versicherung mit "Rabattretter"

Grüße
Dirk

mich würde interessieren, was der junge felsen auf der strasse zu suchen hatte und dann das ganze über einen anwalt klären lassen um nicht auf den kosten sitzen zu bleiben.

Für 500€ Schaden am Auto lohnt es sich doch nicht die Vollkasko zu beanspruchen. Ziehst du noch die 300€ SB lässt du also 200€ von der Versicherung begleichen und rutscht dafür um mehrere SF-Klassen abwärts.

Beim Haftplichtschaden verhällt es sich genauso. Du solltest prüfen wie hoch der entstandene Schaden ist.

Hey,

Die kosten für die Straßenmeisterei und der Firma für die Ölspur kenne ich noch nicht. Bin aber am überlegen wenn es noch nicht absehbare Folgeschäden gibt wer die denn zahlt, wenn ich es der Versicherung nicht melde?
Davon mal abgesehen kann die Versicherung ruhig teurer werden, habe ja die 200€ und vielleicht noch mehr gespart. Rufe da Montag mal an damit die mir schon mal den ca. Betrag durchgeben. Ein Anwalt wird mir wohl nichts nutzen. Was soll der denn machen? Mir noch mehr kosten? War ein Feldstein wie es überall gibt. Und den Versicherungfritzen muss ich auch mal interviewen.

Gruß devilrider

Feldstein… bist du auf nemFeld gefahren? Oder laufen bei euch Steine durch die gegen und schmeißen sich vors auto? g
Wenn ein Bauer, die Straße extrem verdreckt, oder auch mal son fetten Stein verliert, dann kann dir zwar nix direkt dafür, ist aber dafür verantwortlich, wie kleiner Steinschlag auf der Scheibe.
Läuft aber halt allerhöchstens auf ne Anzeige gegen unbekannt raus… aber DU bist nicht schuld.

Das mit der Vollkasko, lass es dir durchrechnen, was dich billiger kommen würde, das macht jede Versicherung eigentlich ohne Probleme, oft hast auch einen Freischuss frei im Jahr. Bei mir Damals mit SF1, also 100% hätte sich ein Vollkaskoschadensfall erst ab 2000€ gelohnt, alles davor hätt ich draufgezahlt.

Bei nem Schlagloch müsste die Straßenmeistrei u.U. für den gesamten Schaden aufkommen… aber dafür braucht man nen Anwalt

Da gibt es weit und breit kein Feld. Wird wohl jemand seine Ladung nicht richtig gesichert haben.
Wobei ich auch schon von Suizid gefährdeten Steinen gehört habe.
In der Versicherung bin ich oder viel mehr mein Vater bei 40% ca.
Muß ich mal schauen.