Hi ich hab mal letzte woche mein Auto hochgehogen und musste feststellen, dass an der zylinderkopfdichtung ÖL austritt.
Die ganze Ölwanne ist Vollgeschwitzt und leichte tropfenbildung zu erkennen.
Hab noch nie am ölmaßstab nen verlust verzeichnen können oder gar flecken auf dem boden.
Meine Frage–>Wechseln? Lassen? wie teuer ist ein tausch?
MfG
p.s. die nächsten kilometer steht nen ölwechsel auf dem plan, eventuell kan man da was amchen?
es geht um nen 1,8er von 96.
+ Dieser Beitrag wurde von NightRider am 20.03.2007 bearbeitet
wechseln lassen ? lass mal nachschauen in ner werkstatt ob das wirklich nötig ist ! vielleicht ist es auch die vetildeckeldichtung wo es hinten runterläuft !
Was Du meinst, ist die Ölwannendichtung, oder?? Hatte das an meinem Ex-8L auch. Hab sie dann aber nicht mehr getauscht, da ich den Wagen dann verkauft hab. Auch ich konnte keinen Ölverlust feststellen. Kannst sie ja bei Gelegenheit mal tauschen - im Zuge des Ölwechsels. Kannst ja auch mal versuchen, die Schrauben der Ölwanne nachzuziehen.
Bei mir war mal die Ölablasschraube defekt. (durch unqualifiziertes ATU-Personal), und durch den Fahrtwind haben sich die Tropfen dann noch auf der ganzen Ölwanne verteilt, so dass man nicht sofort erkennen konnte woher es kam, sah auch nach was anderem aus. Es hat sich dann aber ergeben, dass es die Ablassschraube war. Daraufhin bekam ich eine neue Ölwanne von ATU (kostenlos, da deren Schuld)
ich glaube nicht, dass es an der ölwannendichtung liegt. der meister im audizentrum meinte zylinderkopfdichtung. sieht man auch bissel an einer seite wenn man reinleuchtet.
ich habe bei mir auch festgestellt, dass an der Zylinderkopfdichtung (nicht Ventildeckeldichtung, die ist neu) ein wenig Öl austritt. Jetzt ist meine Frage, ist es notwendig die ZKD dafür zu tauschen, da sie ja sonst noch i.O. ist (kein Kühlwasserverlust oder andere Anzeichen). Es könnte bei mir auch daran liegen, dass ich auf 5W-40 umgestiegen bin (bei 90tkm auf 5W-40 umgestiegen, mittlerweile 140tkm, Problem seit ca. 110tkm). Würde es was bringen auf 10W-40 zurück zu steigen oder gibt es sonst noch Möglichkeiten das Problem zu beheben, ohne die Dichtung zu wechseln?
Das durch "falsches" Öl, die Zylinderkopfdichtung undicht wird, der Motor also Öl sifft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ich habe in Vergangenheit öfters Motoren generalüberholt (Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Pleuellager etc). Wer weiß, wie feste Zylinderkopfschrauben angezogen werden, wird schwer nachvollziehen können, dass "falsches" Öl dort Undichtigkeiten findet.
Ich an Deiner Stelle würde schleuningst die Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen. Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann Dir den Motor versauen…