[8L] Ölverlust am Zahnriemen

Hallo

habe jetzt mal meine Eltern besucht und dabei nach 600 km Fahrt ein Ölleck ausgelöst. Da mein A3 heute zum Manschettenwechsel in eine Fremdwerkstatt war, sollten die es gleich mit machen da ich zuerst auf eine Undichtigkeit beim Einspritzventil getippt hatte dann kam aber die böse Überraschung das es Öl ist und es aus der Abdeckung vom Zahnriemen raus kommt und ihn verölt hat. Vor 2 Monaten wurde der Zahnriemen gewechselt bei Audi und dort habe ich zusätzlich den Simmerring mit Ölwannendichtung wechseln lassen weil Audi mir dazu geraten hat weil sonst so etwas passiert. Nach der Reparatur wenige Stunde war mir der Sicherungskasten durchgebrannt. Nächster Tag nach einer 600 km Fahrt kam Diesel bei dem Einspritzventil(Dichtung) raus welches eine andere Audiwerkstatt kulant gewechselt hat. Mein A3 habe ich erst seit 3 Monaten und versuch ihn grad auzubauen, die ersten 4 Wochen war garnix erst als der Zahnriemenwechsel war. Kann man da etwas auf Kulanz verlangen da ja eingentlich größtenteils alles repariert worden war um den Zahnriemen herum damit das nicht passiert oder kann von der Seite von irgendwo Öl rauskommen. Die Audiwerkstatt scheint vielleicht Kulanz nicht zukennen weil beim Zahnriemenwechsel haben die mir einen extra Euro berechnet weil ATU die Nummernschilder falsch angebracht hatten und sie es unbedingt ohne nachfragen tauschen mussten (hätten dies mir nicht gesagt, hätte ich es bei 700 E garnicht gemerkt :), Leute gibts naja). Da ich Sonntag wieder nach Haus fahre, muss Montag meine Mutter sich mit den rumschlagen weil 600 km mit einen verölten Zahnriemen möchte ich nicht mehr fahren. Und daher bräuchte ich euren Rat damit ich meine Mutter etwas vorbereiten kann.

mfg Dennis

also erstmal würd ich mit dem auto nicht mehr unnötig weiterfahren da der zahnriemen durch das öl völlig weich wird, hatte das bei meinem auch und das war dann der auslöser das der zahnrieman gerissen ist!! das öl kann von deinem auto entweder vom kurbelwellensimmering kommen oder vom nockenwellensimmering, und wenn das von audi gewechselt wurde darf da ja nichtssein, also muss etwas beim einbau falsch gemacht worden sein! ich schlage dir vor das du dich mal in deiner werkstatt ein bissal aufregst und sie fragen wie sowas passieren kan, und ich bin mir sicher das sie das ohne weitere kosten reparieren werden und das du sogar ein leihauto gratis bekommst. zumindestens funktioniert das immer bei unserer werkstatt!

lg
martin

Hallo

danke für deine Antwort. Fahren ging von der Sicherheit garnicht mehr der ganze Unterboden war nach der 600 km fahrt zu mit Öl, zurück habe ich meinen Ex-Wagen von meine Eltern wiederbekommen wobei der Astra F zwar 101 PS hat aber davon hab ich nix gemerkt. So meine Mutter hat heute das Auto zu VW gebraucht aber da meinten die gleich das es noch eine Dichtung gibt bei der Abdeckung vom Zahnriemen, diese aber nicht gewechselt worden war. Ohje diese Jungs sind lustig das hätten die ja auch noch wechseln können, naja vielleicht weiß ich morgen mehr. Erinnert mich an ein Fall wo eine andere Werkstatt bei eine Arbeitskollegin das Motoröl gegessen hatten reinzumachen und die sich gewundert hatte bei ihren New Beetle das der sich so komisch fährt aber dafür gabs ein neuen Motor:).

mfg Dennis

Laut VW ist es ein Materialschaden der gewechselte Dichtung von der Kurbelwelle gewesen und auf Garantie wird alles gewechselt. Mal schauen ob die neue Dichtung diesmal länger als 2 Monate hält.

na dann hasdt du ja malschwein gehabt awa des kann passieren sollte zwar net aber dafür gibt es ja die garantie

Marerialschaden :shy:
Ich glaube eher dass die Werkstatt beim Einbau des Simmerings gepfuscht hat.
Wenn der z.B. nicht vor dem Einbau eingeoelt wird, dann verschmort der Ring beim 1. Anstarten.
Ich wuerde an deiner Stelle das naechste mal energischer auftreten.
Du hast fuer die Arbeit gezahlt und darft auch eine gute Arbeit werwarten.
Auch auf Arbeit und verbaute Materialien gibt es Garantie.

Oh nein er verliert wieder Öl an der gleichen Stelle:crymore:. Kann es sein wenn man das Motoröl bis auf max nach dem Stab auffüllt und etwas schneller unterwegs ist das dort mal einfach so es irgendwo rausdrücken kann. Komisch das es jetzt schon zum 2. mal passiert und jeweils nach ca 1000 - 3000 km.

Was war es den jetzt? Ich meine du schreibst es ist schon wieder aufgetreten! Was hat deine Werkstat denn gemeint als sie ihren Fehler behoben haben?

Laut Werkstatt war es ein Materialfehler bei dem Dichtung von der Kurbelwelle/Nockenwelle bei dem Zahnriemen und da wurde auf Kulanz ich hoffe alles gewechselt. Zum Glück hat meine Abdeckung unten ein kleines Loch unter dem Zahnriemen und dann sieht man es gleich wenn Öl irgendwo rausläuft. War grad nochmal bei mein Auto weil mich das keine Ruhe läßt. Also die Abdeckung unten ist zur Hälfte etwa verölt unter dem Zahnriemen, auf der anderen Seite staubtrocken. Oben rum ist auch alles trocken, wo es raus kommt sehe ich leider nicht. Die Zahnräder haben schwarze glänzende Flecken, scheint aber trocken zusein soweit ich mit mein Finger rein kam. Morgen gehts erstmal zu Audi, mal schauen was die meinen.

Lass dir immer die gewechselten teile mitgeben.

Nochmal Glück gehabt die Ölablassschraube von der Ölwanne war locker und laut Audi nicht orginal. Irgenwie habe ich das Gefühl das bei den letzten Reparaturen etwas schlampig gearbeitet wurde.