[8L] Ölverlust, aber hinten?!

Hallo zusammen,

vom Gefühl her seit Anfang des Monats, als die Temperaturen teils an 30°C gingen, muss ich beim Abstellen meines S3 8L nach einer Standzeit >2 Std. feststellen, dass sich HINTEN LINKS (!!) unter dem hinteren Ende der Radhausinnenschale ein (Öl?!-) Fleck auf dem Boden bildet.

Es hat definitiv nichts mit dem Stoßdämpfer oder Fahrwerk (KW3) zu tun, dort ist alles trocken.

Die Siffe kommt direkt von oben aus dem hinteren Bereich der Radhausinnenschale. Von der Konsistenz ist es tatsächlich eine helle Öl-artige Flüssigkeit. (mein Garagenboden sieht aus… :sigh:)

Was ist denn darüber? Der Gasdruckdämpfer der Heckklappe hinten links ist zwar relativ fertig (9 Jahre), aber der ist ebenfalls dicht, da läuft nichts runter.

Im Bereich des linken Rücklichts ist m.E. auch nicht, was mit Öl o.ä. zu tun haben könnte. Höchstens noch ein Ablauf aus Richtung des Schiebedaches, aber was außer Wasser sollte da runterlaufen…

Meine einzige Idee ist (wie zu Zeiten des an der Heckklappe siffenden Golf II), dass es sich um bei den warmen Temperaturen verflüssigende Karrosserieversiegelung handelt…?

Hat jemand diese Art der Fleckenbildung beim 8L bereits gehabt, und kann mir sagen, wo das herkommt (und wie ich es abstellen kann)??

Bitte ein paar Meinungen dazu, bevor ich wohl mal Radhausinnenschale und Heck demontieren muss… :frown:

Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung.

hey, sieht ziemlich beschissen aus…also du hast hinten links in der radhausschale nen ablauf drin… den siehste wenn du die radhausschale rausmachst ganz gut, aber wie zur hölle kommt da öl hin??? der Stoßdämpfer ist auch hinter der radhausschale befestigt…hast schon mal deine flüssigkeiten im motorraum gecheckt und mal so drunter geschaut? hinten links hast als flüssigkeiten ja eig. nur bremsflüssigkeit, fett der achsmannschette und das sich das haldexöl dahin verteilt is doch relativ unwahrscheinlich

das mit haldexöl kann doch hinkommen

naja, haldexkupplung und verteilergetriebe sitzen in der mitte des fahrzeugs und auf dem bildern sieht man ja das es aus der radhausschale rauskommt, von daher meiner meinung nach eher unwahrscheinlich, aber es gibt ja leider nichts, was es nicht gibt

Also Motoröl wurde gerade erst im März gewechselt, Motor ist komplett trocken - oben und unter. Ölstand genau Mitte Peilstab, seit März unverändert.

Füllstand Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit ebenfalls im Soll.

Haldex ist ebenfalls ohne erkennbare Abnormalitäten, optisch als auch akustisch. Würde mich auch wundern, wenn von der Wagenmitte Öl (ohne erkennbare Spuren) bis zum Radhaus käme.

Stoßdämpfer dicht, Achsmanschette unversehrt.

Und nun?

Hast Du Deinen Wagen mal mit Mike Sanders oder Fluid Film versiegelt? Wenn das Zeug bei wärmeren Temperaturen kriecht, sich sammelt und runtertropft sieht das ähnlich aus wenns unterwegs noch etwas Dreck mitnimmt. Mike Sanders ist technische Vaseline, müsste beim Erkalten dann leicht milchig werden. FluidFilm riecht ein wenig nach Schaf :smiley:

Von der Farbe her würde ich auf Bremsflüssigkeit tippen, aber die kommt sicher nicht aus dem Radkasten.

naja, da bleibt dann wohl nur eins über, radhausschale mal schnell abmachen und schauen wo es genau herkommt und was es sein könnte… is ja nicht so schwer des ding rauszumachen

wie sieht es denn mit dem Wasser für den Heckwischer aus? kommt es sofort oder erst nach einiger Zeit?
die Leitung läuft dort vorbei und bei einem kleinen Leck kommt das Wasser genau dort raus und bringt beim ersten Mal den ganzen Dreck mit raus, der sich dort geammelt hat. Bei mir war das so, dass ca. 3 Min. nach dem Betätigen des Heckwischers das Wasser hinten links raus lief.

So, hier nun zum Abschluss die Lösung des eigenartigen Falles…

Um auf die letzten Tipps nochmal einzugehen: nein, ich habe mein Fahrzeug außer normal polieren noch nicht versiegelt und was den Heckscheibenwischer angeht: der läuft alle 2 Jahre ein Mal, nämlich wenn der TÜV-Prüfer schaut, ob der noch geht. ICH habe in 9 Jahren nicht ein Mal den Wischer benutzt. Wasser da rausspritzen lassen schon gar nicht. Gekuckt wird nach vorne.

Um zu ergründen, woher denn nun die Flecken kamen, habe ich das Rad demontiert um einen besseren Blick zu haben (Bild 1), doch sieht man noch nicht viel. Bild 2 habe ich die Radhausschale entfernt, und man sieht bereits, dass sich in dem Karosserieteil hinter dem Stoßdämpfer neben dem Auspuff offenbar das Öl sammelte. Bild 3 ist die Ansicht von unten nach oben.

Und wo kam es nun her?

Auf Bild 4 sieht man mein linkes Seitenfach mit Subwoofer und CD-Wechsler, und wie schon seit Jahren habe ich immer eine 1 Liter Flasche Öl dabei, die passt auch wie gemacht in das Fach davor.

Tja: vor ein paar Monaten hatte ich mal ca. 250ml nachgefüllt, hätten also noch 750ml drin sein müssen.

Bild 5: leider nur noch etwas unter 500ml drin. Der KACK-Verschluss kann sich durch Vibrationen tatsächlich lösen, und wenn er nicht richtig fest ist, kommt tröpfchenweise das Öl raus… :down:

Bild 6: schöne Sauerei, den ganzen Abend habe ich damit verbracht, den Innenraum zu säubern und von unten an der Karosserie sämliche Ölanhaftungen zu entfernen.

Dieser kleine Bericht nun noch zu Lösung des Falls.

Vielen Dank allen, die wie ich gemutmaßt haben, was es hätte sein können…

…die Reihenfolge der Bilder ist irgendwie andersrum. Bild 1 geht also ganz rechts los. Bild 6 ist das Bild ganz links… :crazy:

:breaker: Oh man, da ärgert man sich echt über seine eigene Doofheit… (ist jetzt nicht böse gemeint).

Aber sieh es mal so - der Bereich ist jetzt jedenfalls gut konserviert :smiley: