Hallo zusammen,
vom Gefühl her seit Anfang des Monats, als die Temperaturen teils an 30°C gingen, muss ich beim Abstellen meines S3 8L nach einer Standzeit >2 Std. feststellen, dass sich HINTEN LINKS (!!) unter dem hinteren Ende der Radhausinnenschale ein (Öl?!-) Fleck auf dem Boden bildet.
Es hat definitiv nichts mit dem Stoßdämpfer oder Fahrwerk (KW3) zu tun, dort ist alles trocken.
Die Siffe kommt direkt von oben aus dem hinteren Bereich der Radhausinnenschale. Von der Konsistenz ist es tatsächlich eine helle Öl-artige Flüssigkeit. (mein Garagenboden sieht aus… )
Was ist denn darüber? Der Gasdruckdämpfer der Heckklappe hinten links ist zwar relativ fertig (9 Jahre), aber der ist ebenfalls dicht, da läuft nichts runter.
Im Bereich des linken Rücklichts ist m.E. auch nicht, was mit Öl o.ä. zu tun haben könnte. Höchstens noch ein Ablauf aus Richtung des Schiebedaches, aber was außer Wasser sollte da runterlaufen…
Meine einzige Idee ist (wie zu Zeiten des an der Heckklappe siffenden Golf II), dass es sich um bei den warmen Temperaturen verflüssigende Karrosserieversiegelung handelt…?
Hat jemand diese Art der Fleckenbildung beim 8L bereits gehabt, und kann mir sagen, wo das herkommt (und wie ich es abstellen kann)??
Bitte ein paar Meinungen dazu, bevor ich wohl mal Radhausinnenschale und Heck demontieren muss…
Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung.