[8L] Öltemperaturen mit und ohne Zusatzölkühler

Mich würde mal interessieren was Ihr so für Öltemperaturen habt. Also frage an alle die sich eine Öltemperaturanzeige eingebaut haben.

Habe jetzt seit 1 Woche einen Racimex Ölkühler eingebaut.
Hatte vorher immer eine Öltemperatur von 90-110 Grad.
Durch den Zusatzölkühler fahre ich jetzt mit 70 Grad, nur wenn ich stehe steigt die Temperatur wieder etwas höher.

Bilder werde ich die Tage auch noch hoch laden.

Boris

Ist doch logisch wenn der kühlende Fahrtwind fehlt bei den Temp. aktuell draussen.
Je nach Belastung habe ich die selben Werte.

Das die Werte zutreffen ist mir bewusst, ich wollte mal wissen, was Eure vorher und nachher Werte sind.

Da ich auch von Nachher-Werten von 120 Grad gelesen habe, die hatte ich ja nicht mal vorher bei Vollgas mit meinem Umbau.

Die 70 Grad hält er jetzt auch bei dauer 180km/h auf der AB, mehr können meine Winterreifen nicht.

Boris

HM…ich bin ja Laie…aber 90-110 Grad finde ich jetzt absolut nicht viel und erst recht nicht hoch genug für einen Ölkühlereinabu.

70 Grad dagegen auch viel zu niedrig…

Das sehe ich genau so. 70°C ist zu wenig. Es gibt doch donne art Thermostate die den Durchfluss zum Olkühler erst ab einr bestimmten Temperatur frei geben. Besorg dir mal lieber sowas.

Meiner ist Thermostat geregelt, bei 87 Grad schließt er.
Vorher sitzt er parallel im Ölstrom und bei 87 Grad schaltet er sich in Reihe, das komplette Öl muß dann durch den Kühler.

Vorher habe ich auch gedacht, das er erst bei 87 Grad kühlt. Aber von der Flanschbauweise kann das eigentlich nicht sein.

Der Flansch ist so aufgebaut, das der Ölschlauch einmal unten und einmal oben angeschlossen wird.
Das Öl kommt in der Mitte in den Ölfilter und durch die vielen kleinen Löcher am Rand des Filters wieder raus.
Ist die Thermostatregelung außer Funktion, läuft das Öl vom Ölfilter durch eine Bypassbohrung am Zusatzölkühler vorbei, dieser wird aber trotzdem etwas mit warmen Öl durchströmt. Werden die 87 Grad erreicht, wird die Bypassbohrung verschlossen und das Öl läuft komplett durch den Flansch von unten durch den Zusatzölkühler, dann nach oben und von dort zurück in den Motor (originalen Wasser/Ölkühler).

Mein Sensor sitzt im Flansch vom Ölfilter, kann sein, das es da auch noch Abweichungen zu einem Sensor in der Ölwann gibt.

Muß das Wasser auch nochmal messen, da das Öl ja normal etwas wärmer sein sollte als das Wasser. Kann natürlich auch sein, das der Ölsensor oder die Messeinheit bei 70 Grad falsch misst.

Boris