[8L] Öldruck Probleme seit 40.000 Km trotz Neuteilen

Hey,
Ich fahren einen ARZ 1.8T und ich liebe meinen A3…
Das Auto habe ich gekauft mit Motorschaden und einen gebrauchten einbauen lassen.
Jetzt habe ich seit dem der Motor drin ist andauert immer wieder mal Probleme mit dem Öldruck.
Autobahn 180 km/h für 5 Minuten und die Rote Lampe geht an. Es wird natürlich sofort eine Vollbremsung hingelegt und rechts ran gefahren und aus gemacht.
Dann warte ich einen Moment und starte den Motor wieder, lausche und kann ohne Problem weiter fahren… traue mich dann aber erstmal nicht schneller als 100 ging immer gut.
Das ist mir einige male jetzt schon passiert dass ich im höheren Drehzahlbereich Probleme mit dem Öldruck hatte und jedesmal bin ich stehen geblieben.
Das letzte mal konnte ich nicht sofort halten, beim überholen im Berg ist mir gerade als ich rechts eingescherrt bin der Öldruck flöten gegangen. und ich konnte nicht direkt halten und bin ca. 30-50 Meter weiter gefahren dann sofort stehen geblieben und ausgemacht… Die Ventile schon am Klackern. Nicht mehr gestartet den ADAC angerufen.
Er hat mich nach Hause gebracht, am Tag darauf nochmal gestartet… immernoch kein Öldruck.
Der Spanner von der Ölpumppe wurde vor 15.000Km erneuert.
Die Ölpumpe an sich vor 10.000Km.
Inspektion und reinigung des Öl-Siebs sowie neue Ölwanne vor vier wochen …

Jetzt suche Ich einen neuen Motor.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und könnte mir da weiter helfen was ich, bevor ich den Motor austausche evtl. noch probieren könnte, was nicht ganz so kostenspielig ist?

Ölansaugrohr neu?
Dichtung Ansaugrohr neu?

Ja auch neu :frowning:

Wird wohl die Ölpumpe Defekt sein.

Welches Öl fährst du? rein Interesse halber.

Ölwanne ab und schauen ob man an der Pumpe, Kette, Ölrohr mit Sieb was sieht. Ölstand behältst du ja mit Sicherheit immer im Auge.
wurde der Öldruck auch mal gemessen?

Wenn da alles passt, kann es ein verstopfter oder gerissener Ölkanal sein.

Ich fahr das Shell Helix Ultra 5W30.

Die Ölwanne war runter, Augenscheinlich war alles ok.

Das mit dem Riss werde ich mal überprüfen. Danke. :slight_smile:

Also ich hab mal ein wenig in den Foren gesucht und bin auf folgenden Beitrag gestoßen:

http://www.motor-talk.de/forum/oelkanaele-zum-kopf-verstopft-1-8t-agu-t3254806.html

Dort ist davon die Rede das entweder im oder hinter dem Halter vom Ölkühler ein Rückschlagventil sitzen soll mit der Teilenummer 077 103 175 B, geht dabei um einen 1,8T AGU. Das soll verhindern das der Kopf leer läuft im kalten Zustand, würde aber im Falle einer Fehlfunktion auch dafür sorgen das der Kopf zu wenig Druck bekommt. Ob sich das auch auf den Druckschalter auswirkt weiß ich nicht, da ich von dem Teil bisher nichts gehört habe, aber vllt. hilft es ja weiter.

Als Öl solltest du eher ein 5W40 nehmen Such zu dem Thema einfach mal im Forum, ist besser für den 1.8T hat an der Stelle aber nichts mit deinem Öldruck Problem zu tun.