[8L] Ölablassschraube / Gewinde defekt

Hallo Freunde,

ich werde am Wochenende das Gewinde an der Ölwanne für die Ablassschraube neu schneiden, bzw. irgendwie reparieren müssen, da man mir beim letzten Ölwechsel das Gewinde zerstört hat. Es läuft ziemlich viel Öl durch.

  1. Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt / schon mal gemacht / eine Idee ?

  2. Ich werde die Ölwanne abnehmen müssen. Gibt es da etwas zu beachten ? Muss vielleicht sogar der Motor angehoben werden oder stört sonst ein wichtiges Teil ?

Für eure Antworten bedanke ich mich schon im Voraus.

Grüsse

KIKO

Also theoretisch musst du nix abhängen oder so aber ob das nachschneiden so gut ist? ich würde zu einer neuen ölwanne raten! kann mich aber auch irren hab das an nem/mein a3 noch NIE gemacht!!

Hi,

das ist mir nur zu gut bekannt, als ich meinen A3 in 2003 beim Freundlichen gekauft hab, haben die beim Service zur Übergabe auch das Gewinde zerstört, ganz toll durch reinwürgen eine dicke Schraube „repariert“. Hat natürlich nicht gehalten, bin denen aufs Dach gestiegen, und hab von denen eine neue Ölwanne bekommen, alles andere ist nicht optimal.

Gruß
murdy

bei mir das gleiche, da die dämliche wanne aus alu ist, ist es fast unmöglich ein gewinde reinzubekommen das hart genug ist bzw eines das nicht gleich wieder ausreißt. wirst wohl oder übel ne neue wanne kaufen müssen. ich glaub die hat bei mir damals so um die 60€ gekosten, ist aber schon länger her von dem her kanns sein das der preis nicht mehr ganz so aktuell ist

Bei mir hats geklappt mit neuem (großerem) Gewinde und passender Schraube. Kupferring drum und fertig.

ja ich mein auch das es so rep-sätze dafür gibt aber ne neue ÖW ist besser!

ja es gibt rep. sätze, vor 1 Woche mußte ich zum Freundlichen fahren weil bei uns in der Werkstatt ein Golf 4 nicht mehr dicht wurde. Da bekommste ein Gewindeschneider und 1 Größere Ablassschraube mit, dann drehste das Gewinde neu und schraubst die größere schraube rein und fertig isses…

cya

Helicoil gibts in allen Größen und Gewindesteigungen- im Fachmarkt .

Schnon mal versucht das Gewinde der Schraube erst mal mit Teflonband zu dichten? Würde ich sonst erst mal versuchen…

Vielen Dank für die Antwort.
Dieser Rep.-Satz soll es bei Audi geben ?
Oder wo sonst ?

Gruss

KIKO

[quote]
ja es gibt rep. sätze, vor 1 Woche mußte ich zum Freundlichen fahren weil bei uns in der Werkstatt ein Golf 4 nicht mehr dicht wurde. Da bekommste ein Gewindeschneider und 1 Größere Ablassschraube mit, dann drehste das Gewinde neu und schraubst die größere schraube rein und fertig isses…

cya

[/quote]

Vielen Dank für die Info.
Ich habe heute nachgefragt. Hier in Spanien kostet die Aluwanne zwischen 100 u. 120 EUR.
Da lohnt es sich wohl doch erst einmal die Reparatur zu probieren, oder ?

Grüsse

KIKO

[quote]
bei mir das gleiche, da die dämliche wanne aus alu ist, ist es fast unmöglich ein gewinde reinzubekommen das hart genug ist bzw eines das nicht gleich wieder ausreißt. wirst wohl oder übel ne neue wanne kaufen müssen. ich glaub die hat bei mir damals so um die 60€ gekosten, ist aber schon länger her von dem her kanns sein das der preis nicht mehr ganz so aktuell ist

[/quote]

so sei es

[quote]
Vielen Dank für die Info.
Ich habe heute nachgefragt. Hier in Spanien kostet die Aluwanne zwischen 100 u. 120 EUR.
Da lohnt es sich wohl doch erst einmal die Reparatur zu probieren, oder ?

Grüsse

KIKO

[/quote]

Danke für die Antwort.
Ich bin der Meinung diese Teflongeschichte wird nicht lange halten. Die Ölwanne wird sehr heiss.

Aber danke noch mal für die Info.

Kiko

[quote]
Schnon mal versucht das Gewinde der Schraube erst mal mit Teflonband zu dichten? Würde ich sonst erst mal versuchen…

[/quote]

Das Thema " defekte Gewinde " an der Ölwanne ist auch bei vielen Golf 4 Alu-Ölwanne bekannt.In der Regel ist aber nicht die Werkstatt und damit der monteuer schuld,wenn das richtige Drehminet eingehalten wurde.
Die Gewindesteigung ist so unglücklich ausgelegt das einzelne Gewindewindungen brechen und somit es zu einem überdrehen kommt.

Man kann hier das Gewinde auf Übergröße erweitern.aber ich würde auch zu einer neuen Ölwanne raten…

Also liebe Freunde,

ich habe die Ölwanne abmontiert (übrigens kein Problem, 20 Schrauben und fertig).

Es kommt ein Helicoil rein und fertig, so zumindest die Werkstatt. Hätte ich auch selber machen können, will mir aber nicht unbedingt das ganze Helicoil-Zeugs kaufen, wenn ich es (hoffentlich) nicht oft benutzen muss.

Laut Werkstatt haben die das oft gemacht und soll noch besser halten als das Original Alu-Gewinde.

Für 12 EUR Reparaturkosten kann man ja auch nichts sagen. Im Notfall kann ich ja immer noch ´ne neue Ölwanne kaufen.

Also, wenn das klappen sollte, berichte ich noch mal schnell.

Grüsse aus Sevilla (Ortszeit: 9:00 Uhr, Temp.: 29 º C !!)

Kiko

hi,

habs gleiche Problem.

Kann mir einer von euch die Gewindegröße der original Ölablassschraube nennen?



ICH SAG NUR !ÖLABSAUGEN!

Die schraube hat 14x1.25 muß morgen auch meine reparieren kommt ein helicoil einsatz rein mach ich selber

[quote]
hi,

habs gleiche Problem.

Kann mir einer von euch die Gewindegröße der original Ölablassschraube nennen?

[/quote]

Hey danke, beim nächsten Ölwechsel ist das auch bei mir fällig.

Sorry aber dem Ölraussaugen trau ich irgendwie nicht.

gruss Loki1

Hallo zusammen,

mir ist vorhin dasselbe passiert, die Ablassschraube lief schon beimrausdrehen
schwergängig. Es war mir dann auch schnell klar warum, die einzelnen Gewindegänge
der Alu Ölwanne hingen schon an der Schraube.
Werd versuchen das ganze nachzuschneiden, hab auch schon ne M16x1.5 Schraube besorgt. Meint ihr das ist zu groß? Oder hat die Ölwanne genug Wandung?

Orginal ist es ja ein M14x1,5!