da hat er schon recht… füll mal komplett auf, teste dann nochmal nach 100km, wenn das dann immer noch signifikatn danaben ist, dann melde dich nochmal dann müssen wir mal weiter überlegen. Es kann auch sein das du 0W40 bekommen hast, der 1.6er ist dafür aus eigenerfahrung bekannt das er es säuf, weil es zu viskos ist, und der 1.6er wohl nen wenig rauh läuft… 10w40 ist da sparsamer und reicht auch völlig am 1.6er…
Also teste erst mal wie Tamariel sagt nach vollem stand und 100km, dann können wir immer noch cdie pferde scheu machen
( vermutlich meinte er, nachher , nachdems weg war…) aber da wir ja nicht wissen die kaschemme das machte, soller ja ers mal auffüllen und abwarten, nachher hat der wagen nix, ausser das ihm einer von anfang an zu wenig öl gab
@Skolem, du Fuchs ;-)Naja ich kanns verstehen, ich würde auch gern so viel hilfe als nötig haben
Also ich werde morgen früh nochmal öl nach füllen bis zum ende des geriffelten. also maximum. Dann werde ichnoch mal so 200km fahren.
danach werde ich euch noch einmal berichten und dann habe ich schon meinen termin in der werkstatt.!
Naja… Es sind die Ölabstreifringe an den Kolben die sich beim 1.6 stark abnutzen (kurzstrecke, kondenswasser + Benzin) sowie die Ventilschaftdichtungen.
Leider keine ganz einfache Operation, aber danach geht der Ölverbrauch gegen null.