Hallo zusammen,
mir ist beim Frühjahrsputz aufgefallen, dass im Motorraum (Öl-)Flecken zu sehen sind. Desweiteren hab ich in den letzten 1.5 Monaten gemerkt, dass sich mein Ölstand nach ca. 500km verringert und ich immer ein bisschen nachfüllen muss (ca. 200ml).
Mein Wagen ist mittlerweile knapp 12 Jahre alt, von daher denke ich, dass es ein wenig Öl schlucken darf. Ich habe Bilder angehängt, auf denen die verdächtigen Stellen zu sehen ist.
Eine Stelle ist beim Öleinfüllstutzen. Ich glaub das musste irgendwas mit dem Ansauger sein. Die andere ist eine Leitung die quer unterhalb des Lüfters verläuft.
Was meint ihr dazu, was könnte es sein? Hatte vielleicht jemand schonmal so ein Ähnliches Problem?
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass der Ölfilter trocken ist.
Gruß
Dave
Also :
—> Das dingen am Öleinfüllstutzen ist mit selbigem die Motorentlüftung, es ist also normal das da öl ist…allerdings NICHT normal ist es , das du dort das öl sehen kannst, daher wird der schlauch dort defekt sei, eine typische krankheit am 1.6er—> Ersetzen. Kost40 € und gibt nen geänderten bei dem das kleie rohr nun aus Gummi ist. Derzeit zieht dein Motor also auch Falschluft.
—>die flecken unter dem schlauch haben 3 ursachen…
- beim Ölstabcheck nen tropfen verloren, das verläuft sich dann so
- bim ölwechsel mitm filter gesaut
- Die servoleitung ( der schlauch ) hat an der crimpstelle ne undichtigkeit!
reib mal mitm finger drüber, wenns intensiv stinkt, dann weisst du das es servoöl ist, wenns metallisch riecht, ist es motorenöl.
—> Der 1.6er ist dafür bekannt das er mit dem alter gern Öl säuft, das liegt untrer anderem am größeren Kolbenspiel und verschlissenen ringen, was beim 1.6er komischweise viel öfter auftritt mit dem alter. Gern auch wenn man 0W Öle fährt, jene sind fuer die Kolbenspiele einfach im warmen zu viskos und der motor säuft das öl. Ich empfehle dir ein gutes 10W40 Öl, Aral, Mobil, Bp etc.
Hallo Audimeister,
es ist normal, dass da Öl ist, aber nicht normal, dass das Öl zu sehen ist? Öhm ja, wie meinstn das denn nun? Es ist eben feucht und ölig.
Ich denke, da der Ölfilter aussenrum komplett trocken ist, schließe ich die Ursache aus. Servoleitung undicht? Ich habe mal den Füllstand der Servoflüssigkeit überprüft. Dort scheint alles ok zu sein (MAX). Von daher tippe ich eigentlich fast schon auf die erste Option, dass ich da ein wenig unachtsam mit dem Ölmessstab umgegangen bin. Ich werde dies aber beobachten und u.U. bei der nächsten Inspektion (ca. in 3000km) ansprechen.
Gruß
Dave
Wenn du den filter mal gewechselt hast sifft das gern auf die pappe…jedenfalls ich mache die kleine pappe dafuer nicht ab… 
Was ich damit meine ist : Das die Öldämpfe des Motors, über den Einfüllstutzen, durch den kleinen schlauch, wieder dem ansaugtrackt zugeführt werden, und dort mitverbrennen. Wenn du aber die Öldämpfe von aussen schon sehen kannst an dem schlauch, dann ist jene hin ( was nach 12 jahren lange lange überfällig ist ) und du hast an der stelle dann auch falschluft.
Es gibt nen geänderten ansaugschlauch, da ist nun das entlüftungsstück aus Gummi, und reisst nicht mehr einfach so im alltagsbetrieb ein, wie es noch der alte ansaugschlauch deines A3s immer tut.
Vielen Dank dir Audimeister.
Es sieht nun wie folgt aus. Ich war beim Bosch Dienst, dieser hat kurz in den Motorraum geschaut und gemeint, dass die Sache am Ansaugschlauch nicht bedenklich ist und "normal" sei: AHA.
Wegen der Sache mit dem Servoschlauch meinte er, dass ich es ne zeitlang beobachten und u.U. noch einmal vorfahren soll. Ich hab ihn gefragt, ob ich damit noch unbedenklich fahren kann. Er meinte, solang nichts rumsifft/ rumspritzt, soll ich mir ma keine Sorgen machen: AHA.
Ich habe nun einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht, dass er sich die Sache doch bitte anschauen solle.
Das Problem ist, dass ich über Ostern mit meinem Audi verreisen möchte und insgesamt net Strecke von ca. 1000km auf der Autobahn zurückgelegt wird. Nicht, dass ich wegen dem Schmarm irgendwo liegen bleiben.
Ich werd euch auf jedenfall auf dem Laufenden halten.
Gruß
Dave
wie gesagt ich würde den ansaugschlauch wechseln und dann schöne ferien 
Ok vielen Dank für den Tipp!
Was ich vielleicht vergessen hab zu erwähnen. Der gute Herr vom Bosch Dienst hat gemeint, dass der Hochdruckschlauch für die Servolenkung ca. 130€ kosten könnte (nicht gerade wenig!)?!
Wie gesagt, ich schau jetzt erstmal was der gute Herr von der Werkstatt meines Vertrauens sagt.
Gruß
Dave