[8L] Notlauf/Lambdasonde/Ruckeln

Hey … Erstmal Hallo :slight_smile:
mein Name ist Fares und ich bin letzte Woche 18 geworden … Als Geburtstagsgeschenk habe ich en Audi A3 8L1 BJ 97 1.6 Benziner bekommen … Haendlerfahrzeug mit 230.000 gelaufen … Zwischendurch war der Motor ein wenig am stottern… habe zuerst gedacht es sind die Zündkerzen, also Kerzen getauscht - keine Veränderung …

Dann ist es bis jetzt 2 mal auf der Bahn vorgekommen, dass der Motor kein Gas mehr angenommen hat und komplett den Dienst verweigert hat… Nach Zündung aus/Zündung ein fuhr er dann wieder ganz normal, außer halt zwischendurch das ruckeln, stottern … Zwischendurch springt er auch in den Drehzahlen also ich sag mal von 1500 bis 2000 kommt wenig und ab 2000 bekommt er dann en Schub …

Motorkontrolllampe geht nicht weil das Kombiinstrument anscheinend einen weg hat… Zumindest hat das der Test in der Werkstatt ergeben, wo ich auch mal zum auslesen war…

1 Fehler - Lambdasonde / Signal unplausibel oder so, also halt Lambda kaputt…

Neue Lambda ist bestellt…
Außerdem hab ich ne neue Zündspule/Zündmodul bestellt weil das jetztige im Gummi in kleinen Haarriss hat, aber ich glaube nicht, dass da irgendwie en Funke ueberspringt oder?

Wie ist das denn mit dem Notlauf? Wie regelt die Lambda das, dass er nur zwischendurch in den Notlauf faellt? Oder zeigt die Lambda en Wert an, der immer ausschwankt weil die eine an der Klatsche hat?

Hoffe ihr könnt mir helfen … der A3 ist echt mein Traumauto und will den nich aufn Schrott bringen …

Also zu aller erst würde ich keinen Meter mehr mit dem Fahrzeug fahren. Wenn die Sonde defekt ist liefert sie falsche oder gar keine Werte mehr. Wenn du sagst das er nur ab und zu in den Notlauf kommt (ruckeln, keine Leistung mehr etc.) tippe ich eher auf einen Kabelbruch oder Wackelkontakt. Wenn er jetzt gar nicht mehr läuft wird es wohl die Sonde sein.

Im Notlaufprogramm regelt der Motor sich soweit runter sodass er keine Leistung mehr hat. Er geht hier von festwerten aus da er ja keine richtigen Werte mehr bekommt.

Sofern das Fahrzeug nur manchmal spinnt würde ich an deiner Stelle den Fehler löschen lassen, so lange fahren bis der Fehler erneut auftritt und dann nochmal auslesen lassen. Sollte der Fehler wieder da sein kannst du Dir sicher sein. Es kann sein das der Sondenfehler schon ewig alt ist.

Diese Symtome treten auch bei einem defekten LMM auf. Dieser Fehler muss nicht zwingend als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden. Wenn du Dir das zutraust stecke den LMM ab und schaue wie sich das Auto verhält. Wenn die Symtome die gleichen sind könnte es auch der LMM sein. Das ist ein Teil von Bosch und gibt gerne den Geist auf.

Ohne LOG fahrt mit VAG Com oder vergleichbarer Software kann man den Fehler nie genau festlegen.

Als Werkstatt tauscht man gerne mal Teile auf Verdacht…

Leider bin ich auf den Wagen angewiesen weil ich seit dem 02.04 in ner anderen Stadt arbeite und die Busverbindung total kacke ist… Was kann den passieren, wenn ich den weiter fahre? Ich meinte, ich trete den Wagen ja sowieso nicht aber ich muss halt fahren … Zumindest bis zur Arbeit

LMM überprüfe ich nachher dann auch mal

Was passieren kann? Ein Auto im Notlauf zu bewegen ist äußertst riskant. Bedenke sobald du den LMM ziehst setzt er einen Fehler im Motorsteuergerät, die Motor Check Leuchte leuchtet auf und der Fehler muss gelöscht werden.

Läuft er garnichtmehr oder hat er die Ausfälle nur manchmal?

Gruß
Alex

Er hat die Ausfaelle selten, also ich kann ihn normal fahren, nur manchmal hackt er en bisschen an der Drehzahl , also so wie wenn er nicht sauber verbrennt bzw das Gemisch nicht gut verbrennen kann und ansonsten macht er eig nix … Er war ja bis jetzt nur 2 mal im Notlauf… dann hab ich den wie gesagt Motor neu gestartet und alles wieder gut