Hallo
Habe in meinem A3 ein Nokia Soundsystem und möchte gerne auf Bose umrüsten. Einbau erledige ich selber, aber die Frage ist wie groß ist unterschied zum Klang?Habe bisher noch kein Bose im A3 gehört…
Gruß Thorsten
Hallo
Habe in meinem A3 ein Nokia Soundsystem und möchte gerne auf Bose umrüsten. Einbau erledige ich selber, aber die Frage ist wie groß ist unterschied zum Klang?Habe bisher noch kein Bose im A3 gehört…
Gruß Thorsten
Beide Soundsysteme sind kacke^^. Als normalhörer reicht das Nokia aber aus. Das Bose kann etwas lauter spielen, klanglich wirst du da nicht viel merken denke ich.
für das geld was das besch… Bose kostet bekommt man eine echt nette Anfängeranlage die dreimal besser als bose und nokia klingt
BOSE hat eine ziemlich gute Marketing-Abteilung. Sonst können die eigentlich nicht viel…
Kommt sicher auf das Fahrzeug an. Kenne nur das BOSE aus dem 8P. Würde hier keinen Euro Aufpreis zum NOKIA zahlen. Ist aber nur meine Meinung, mein Anspruch ist da durch Home-Hifi sehr hoch. Mit beiden Systemen kann man Radio hören, mehr nicht.
Das Bose-System in meinem S3 klang wesentlich besser nachdem ich den Bose-Parameter rauskodiert hab. Auch lässt sich der Bass jetzt wesentlich kräftiger ansteuern, für meinen Geschmack fast schon ZU kräftig. Die BOSE-Einstellung ist m.E. dafür da die Lautsprecher vor Übersteuerung zu schützen, indem Equalizer-Parameter entsprechend im Radio eingestellt werden. Für mich klangs dann aber so als ob die Mitten nur von hinten kamen und vorne nur die höheren Töne abgespielt wurden.
Nun steht zwar im Display vom Concert beim Anlassen nicht mehr "BOSE", aber darauf verzichte ich für den besseren Klang gerne.
Der Tip gilt soweit ich weiss aber nur für Vorfacelift-Anlagen mit Concert-I - Radio.
Zum Teil ist das so um die Lautsprecher (die so oder so schon minderwertiger Qualität sind) zu schützen und zum anderen ist der Pegel einer Musikanlage vom Gesetzgeber vorgeschrieben (müssten glaub 90 dB sein, die die Autobauer auferlegt bekommen)!
Die Gesamtlautstärke ist weniger mein Problem, es werden mit aktiver Bose-Einstellung aber deutlich Frequenzen gefiltert, die die Lautsprecher (die übrigens nichtmal halb so schlecht sind wie sie hier immer gemacht werden) locker wiedergeben könnten. Daher spielt das Gesamtsystem gar nicht so wie es könnte, mit einem frei programmierbaren Mehrband-EQ vor jedem Kanal könnte man da noch viel mehr rausholen.
Das stimmt vom Grundsatz her nicht. Jeder Filter (EQ) ob analog, digital, passiv oder aktiv, beeinflußt maßgeblich das Phasenverhalten eines Lautsprechers. Der Wunsch des Nutzers mittels eines EQs den Frequenzgang zu linearisieren scheint nachvollziebar. Durch Eingangs erwähnte physikalische Eigenschaft eines solchen Filters wird damit aber das Zeitverhalten (Phasenverhalten) des Wandlers beeinflußt. Das Ergebnis sind Interferenzen, welche sich zum einen wiederum im resultierenden (und empfundenen) Frequenzverhalten äußern und zum anderen die räumliche Empfindung stören.
Das menschliche Gehör beurteilt die räumliche Position eines schallgebenden Ereignisses in erster Linie anhand der in diesem Falle natürlichen Phasenverschiebung -> Laufzeitunterschied zwischen unseren beiden Ohren.
Vornemlich BOSE verwendet wirklich minderwertige Lautsprecher und versucht das hierdurch entstandene "Konglomerat" durch (preiswerte) elektronische Filterschaltungen aufzuwerten.
Wenn man diese ganzen Filter deaktivierst und diese Erfahrung hast du ja selbst beschrieben, klingt alles erstmal ganz anders. Es klingt so wie die verbauten Chassis eben "normal" klingen. Nicht richtig gut! Erwarte aber keine Verbesserung durch irgendwelche programmierbaren EQ's. Die Erwartungen die die meißten Menschen an einen EQ stellen kann der teuerste und aufwendigste Studio EQ nicht erfüllen. Das ist ein absoluter Trugschluss und nach über 10 Jahren Tonstudio und Live-Mixer Erfahrung weiß ich wirklich wovon ich spreche.
Hab das Bose System und kenne das Nokia von einem Kummpel, also Bose ist klanlich etwas besser und hat etwas mehr Bass ABER das Nokia durch das Bose zu ersetzen ist rausgeschmissenens Geld, da der Unterschied nicht so groß ist und vorallem das Bose System zu Teuer ist.
Außerdem wenn dir bei Bose mal ein LS kaputt geht brauchst du wieder den orig, da er eine 2ohm Impedanz hat…
Entweder du lässt es ganz oder du kaufst dir ein "Anfänger System"
Also ich habe schon von Nokia auf Bose umgerüstet.
Aufwand ist gleich dem alles neu zu verkabeln.
Aber ich finde es hat sich gelohnt. Manchmal gehen die für 80€ komplett auf eBay weg - und das ist es allemale wert wie ich finde.
Der Bass ist viel deutlicher und die restlichen Tonlagen viel klarer.
Klar, andere Anlagen sind besser, aber für mich als Normalo der nicht sooooo die Ahnung davon hat wars und ists ne nette Alternative
Schaltpläne sowie paar Fotos und Anleitungen habe ich im übrigen noch irgendwo auf meiner Festplatte - wenn es benötigt wird einfach PN
Da kann ich Mista-M und Dave nur zustimmen.
Wenn man einen guten Radio / Verstärker hat und dazu gute Boxen dann hat man den besten Sound wenn man alle spielereien am Radio deaktiviert… also sowas wie Super Bass, Loudness, und EQ.
EQ einfach auf "flat" stellen b.z.w. Bass und Höhen auf 0 db stellen, fertig !
Sollte eine Anlage so schlecht sein das z.b.: die Höhen so stumpf sind oder der Bass zu schwach ist, sodass man gezwungen wird den Bass oder die Höhen einzustellen dann kann man das zwar gerne machen, sollte man aber dann anfangen zu sparen für eine neuen Anlage, allein schon um Ohrenkrebs zu vermeiden!
Lg Silvio