Hallo zusammen.
Bin neu hier und habe eine Frage zu meinem frisch erworbenen Audi A3 8L EZ '98.
Habe schon viele Foren durchforstet, kam bis jetzt aber nicht dahinter : Möchte gern mein Kenwood Radio einbauen -> habe dafür schon einen Adapter sowie die Einbaublende bestellt. Jetzt wollte ich aber das Signal für die beiden hinteren Lautsprecher vor dem vorh Sub abgreifen und an meine eigene Endstufe anklemmen, die ich iwann einbauen möchte. Daher der Adapter. Gibt es da eine möglichkeit?
Außerdem wollt ich gerne wissen, welchen Querschnitt bzw. welche Sicherung ich als Stromkabel für die Endstufe einziehen muss. Die Endstufe wird so 1100W MAX haben (Renegate 1100S)… da kämen an 'Front' die Rear Speaker und an 'Rear' gebrückt der Sub.
Hoffe die Problematik wird einigermaßen klar und irgendwer kann mir weiterhelfen.
Danke im voraus!
Mfg Micha
Es ist ein Nokia Teilaktiv und kein Bose System verbaut!
Kann mir niemand helfen?
Hallo,
ich habe es folgendermaßen gemacht da musste ich nicht in das originale System eingreifen.
Subwoofer bzw Endstufe an Radio Sub Chinch Ausgang angeschlossen. Die hinteren beiden Boxen bleiben so aktiv und man hat auch hinten Sound. Dann am Radio wenn vorhanden Highpass Filter bei 120 hz gesetzt so dass über die Boxen und den originalen Subwoofer nichts unterhalb der 120 hz übertragen wird. So sollte aus dem orginalen Subwoofer nichts bzw kaum etwas zu hören sein.
Dann noch einen Lowpass Filter für den neuen Subwoofer gesetzt sodass er nichts oberhalb von 120 hz überträgt.
Musst mal schauen ob dein Radio Highpass Filter hat Lowpass Filter kann man auch an der Endstufe regeln.
Strom kommt bei mir direkt von der Batterie. Die Kabel, Sicherung usw habe ich allerdings vom Fachmann einbauen lassen war mir sicherer.
An Kabeln sollte das hier passen. Wie gut die Kabel sind kann ich nicht sagen nur der Querschnitt und Sicherung passen.
Wahrscheinlich ist es besser andere zu nehmen wegen der Qualität. Diese sind wahrscheinlich nicht komplett aus Kupfer.
Quelle: Hilfestellung: Autohifi-Anlage richtig einbauen und verkabeln, Wissen - HIFI-FORUM (Tabelle Kabelquerschnitt weiter unten)
Seh grad eine 125 Ampere ANL Sicherung wird da bis 1200Watt empfohlen. In dem Angebot ist aber eine 150 Ampere Sicherung enthalten.
Bei Kabellängen über 5,6 m empfehlen die auch im zweiten Link 53 mm² Querschnitt nur 5m sollten ja reichen.
Quelle: http://www.hifi-forum.de/ viewthread-165-3.html
Hii, vielen Dank für deine Antwort!
Wollte nicht das zwei Endstufen mitlaufen… querschnitt brauch in doch nicht für 1200watt rms … nutze 500w rms also reicht auch 15mm2 oder ?
Ja filter hab ich im Radio und auch an der Stufe
Danke jedenfalls schonmal
Hi,
wie kommst du auf die 500watt rms? Würde eher einen 25mm Querschnitt nehmen dafür mit 100A Sicherung. Bin aber auch kein Fachmann
schau mir nur an was im Internet so geschrieben wird. Wenn es ein bisschen größer dimensioniert ist kann es ja auch nicht schaden.
Also ich habe es so gemacht und bin total zufrieden damit. Du hast ja dann keinen Sound aus den vorderen Boxen oder?
Quelle: http://www.carhifi- ratgeber.de/sites/strom.htm
http://www.car-audio.ch/info/kabelquerschnitt.html
Hallo, hab eine Endstufe mit 500w rms und sub 450w rms… hab da ein wenig angst vor verlegeschwierigkeiten…
Front system is orgi und dudelt ein wenig mit.
Danke dir jedenfalls für die schnelle Antwort!
Hallo, meinst du wegen dem Querschnitt oder wie? Ich hatte auch erst vor es selbst zu machen aber mich dann doch entschieden es fachmännisch einbauen zu lassen. Hatte so 80€ gekostet aber da weiss ich wenigstens das es alles so passt.
Ja genau…mit mantel ist das ja bestimmt 2,8cm im querschnitt…
das geht ja noch aber hier gibt es sowas nicjt…da müsste ich erstmal super weit für fahren… bis jetzt hab ich alles allein iwie hinbekommen
Naja weniger würde ich nicht nehmen am besten auch auf voll Kupferkabel achten aber die habe ich auch nicht deswegen ist es auch besser wenn es etwas größer dimensioniert ist. Welche Komponenten möchtest du verbauen?
OK also ich würde nicht in das vorhandene System eingreifen grade wenn man nicht so viel Erfahrung hat mit Car Hifi.
Würde dir eher einen aktiv Woofer empfehlen und wie gesagt den originalen mittels Filter abschalten!
Da ist denk ich auch der Aufwand am geringsten und genügend Bass hast du da auch! Das Radio hat ja genug Leistung für die Boxen und wie gesagt ein Aktivwoofer da bleibt mehr Platz im Kofferraum. Ansonsten musst du noch beachten das die Sicherung im Motorraum innerhalb der ersten 30 cm sein muss. Das Massekabel muss auch 25mm sein. Naja das ist alles nicht ganz ohne!
Ja schau ich nächste Woche mal…
Hab eigendlich schon ne Renegate Endstufe und nen Mac Audio passiv Sub zu Hause, desswegen wird das nix mit aktivsub…
Ja vllt lass ich den Rest so, der Grundgedanke war, dass ich nur einen Verstärker wollte um auch die Batterie nit ganz so zu belasten…ja mit der Sicherung das ist ja jlar und das das Massekabel mindestens den gleichen Querschnitt haben muss auch…
Hol mir vllt noch nen Cab dazu…
Gruß