EDIT: Hat jemand eine Idee???
Leider kann ich den TOPIC nicht ändern => @Admin. Könntest Du bitte "Steuerzeiten" ergänzen? Danke!
Hallo A3-Gemeinde,
nachdem ich schon eine weile mitgelesen habe und schon viele wertvolle Beiträge gefunden habe, möchte ich mich heute mit meinem Problem an Euch wenden!
Die SuFu hat zwar einige Ergebnisse gebracht, aber noch einige Fragenn offengelassen.
Das Problem ist folgendes:
Der Wagen läuft Prinzipiell gut, d.h. ohne stottern, Leerlauf konstant, Beschleunigt konstant (ist aber keine Rakete ;-))
Nur bei kalter Witterung (ca. 0-10°C) sind Startprobleme bei extremer Kurzstecke (ca. 3-4 km) vorhanden. D.h. ich muss beim Starten Gas geben und dann kommt er nur widerwillig.
Enddrehzahl beim Beschleunigen (meistens 5100 U/min), End-Geschwindigkeit ca. 170 km/h => Notlauf!!
Hin und wieder dreht er bis 6300 U/min.
Ich hab mir jetzt ein Kabel mit Software besorgt und den Fehler ausgelesen. Ergebnis:
Fehler 00515 Hallgeber (G40), kein Signal
Edit: beim 2ten auslesen kam der Fehler 00515 Hallgeber (G40). sporadischer Fehler, unplausibles Signal
Steuerzeiten hab ich überprüft, konnte aber keine Markierung für KW sehen (s.u.)
Edit: Habe an der Riemenscheibe Zahnriemenseite eine Markierung gefunden. Diese und die Nockenwelle würden passen.
Auf der Getriebeseite habe ich in der rechteckigen Öffnung in der o.g. Stellung eine Markierung (s.Bild) gefunden, die aber weder mittig, noch an den Kannten steht. => Hat diese was zu bedeuten??? Und wo sollte die stehen???
Fehler hab ich bei stehenden Motor ausgelesen, Fehler gelöscht. Motor gestartet, Fehler wieder da!
Meine Fragen:
- Muss ich bei laufenden Motor den Fehler löschen (in einem Beitrag wurde erwähnt, dass der Fehler bei stehenden Motor immer kommt)?
- Kann bei Fehler "kein Signal" auch ein Steuerzeitenproblem vorhanden sein?
- Steuerzeiten: Hab auf der Getriebeseite 2 Öffnungen inder Glocke (Automatik). 1x Rund, 1x Rechteckig. In welcher muss die Kerbe der Schwungscheibe wo stehen?
- Wenn ich die Steuerzeiten neu einstellen muss, brauche ich Spezialwerkzeug für den Riemenspanner? Der ist doch Hydraulisch. Oder?
- Wenn ich das Nockenwellenrad abziehen muss, brauche ich da auch Spezialwerkzeug?
Motor 1,6l (AKL), Automatikgetriebe
Würde es gerne selbermachen, da die freundlichen in meiner Umgebung sehr "unfreundlich" sind (bin gelernter Mechaniker, aber seit 20 Jahren nicht mehr im Geschäft)
Danke im Voraus für die Antworten!
Gruß
STHUFG