moin,
hoffe hier kann mir jemand helfen!
habe folgendes problem bei meinen a3 1,8T(132kw) aus 2002.
wenn der motor kalt ist nimmt er ab und zu schlecht bzw kein gas an und ich habe drehzahlschwankungen!!
am anfang hat er es nur gemacht wenn er kalt ist und nur im leerlauf, allerdings macht er es mittlerweile auch nach längerer fahrt!
der meister vom audizentrum meinte dass könnte an der drosselklappe liegen allerdings kost die ja leider auche in bisschen
zusätzlich zeigt meine tempanzeige an dass die temperatur bei ca 70°C liegt obwohl ich schon eine halbe std gefahren bin aber nur wenn ich die heizung an habe sobald ich sie aus mache steigt die temp normal auf 90°C und wenn ich sie wieder anmache fällt sie wieder runter!
leider leuchtet meine motorlampe durchgehend da das auto von abt gechipt wurde! der vorbesitzer meinte dass es normal ist!
beim auslesen hab ich nur die info bekommen dass mein motorsteuergerät defekt ist! bin aber der meinung wenn es wirklich defekt ist würde das auto ja gar nicht mehr fahren oder seh ich das falsch??
vielen dank schon mal für antworten und einen guten rutsch!!
so ein ähnliches problem hab ich au hab en s3 bj 99 wenn er kalt ist nimmt er in den unteren drehzahlbereich nicht richtig gas an meine temperaturanzeige geht gar nicht hoch ich hab die unterdruckschläuche tauschen lassen und den temperaturgeber haben sie gewechselt jetzt geht er zwar hoch wenn ich in der stadt fahre aber überland geht die anzeige wieder runter wir werden nächste woche den thermostat tauschen und dann mal schauen ob es besser wird. muss dazu sagen meiner ist ein reimport aus italien und die höhenmeter stimmen au net ganz sind ungefähr 150m niederer als ich wohne aber die von der werkstatt haben gemeint das es nicht so schlimm ist da er je höher er kommt den sprit reguliert. schreibe wieder wenn ich mehr weiß in dem sinne einen schönen abend noch
Doppeltemperaturfühler und ggf. Falschluft… schau mal unter die ansaugbrücke
Gruß
Hab nen 1,6 Liter / Baujahr 99 und hab das selbe Problem mit der Temperatur anzeige!
Temperaturfühler und Ansaugschlauch (Fehlluft) wurde schon gewechselt, aber ohne veränderung der Anzeige bzw Motorverhalten!
Kann es jetzt noch am Termostat liegen?
Bitte mal um antwort
@Audimeister: Was sagst du dazu?
Ja kann sehr gut am Thermostat liegen hatte das selbe Problem letzte Woche, hab dann mein Thermostat getauscht und die Temperaturanzeige ging wieder. So weit ich weiß ist durch das Thermostat jedoch der Leistungsabfall nicht all zu hoch , jedenfalls fällts glaube ich nicht direkt auf. Die temperaturanzeige sollte dann wieder gehen, aber da mit dem Gas annehmen, kenn ich mich nicht mit aus.
Ja lasse meins auch morgen machen!
Wenn das nichts bring wechsel ich mal zum Test den LMM!
Den LMM kannste glaub ich Testen ob der kaputt ist, das ist das Ding am dem Schlauch zwischen dem Motor und Luftfilterkasten, einfach den Stecker abziehen und mal fahren, sollte sich am Fahrverhalten nix ändern, könnte er kaputt sein, Falls du Leistungsverlust hast, müsste er eigentlich noch in Takt sein.
—> Tausche bei S3 als erstes mal den Temperaturgeber, denn wenn der falsche werte Liefert dann ist das Gemisch falsch. Da aber keine Lambdasonde im kaltlauf aktiv ist um das ganze zu korrigieren, spinnt er !
—> Thermostat macht solche fehler nicht, ist aber dennoch mist wenn es defekt ist, denn denn ist der Motor dauehaft fett weil er denkt er seie im Kaltlauf, dieses Fette gemisch wäscht ads Öl von den Zylinderwänden im Autobahnbetrieb. Folge ist Weißrauch und gehimmelte Kolbenringe. Genrell ist ein thermostat defekt wenn du im fahrbetrieb fallende temperatur hast, und wenn de rwagen länger steht steigt sie wieder ganz normal !
—> Schwankende Drehzahl im Kaltstart ist entweder viel falschluft oder falsche benzinmenge. Ergo läuft der Motor nur mit 3 FESTWERTGEBERN : LMM, Drosseklappenwinkel, Temperaturgeber. Steck mal den LMM ab und lass laufen, wenn er ads ganze dann nicht tut, aber einfach verminderte leistung hat ( was dann normal ist, da die luftmasse nun einen festwert hat ) dann ist der LMM defekt oder falsche Luftmasse ( unterderuck undicht ). Aber ein Korrekter test geht nur mit dem Tester und schauen ob die werte unter volllast im 3ten gang passen ! 0,8*PS ist ein anhaltswert !
Ebenso im Warmen zustand gucekn ob unter kanal 98 die Lambdasonde um 0% Schwankt, dann ist das unterdrucksystem dicht.
—> Dennoch mal im Warmen zustand mit einr Dose Bremsenreinger unter der Ansaugbrücke alles absprühen und jene selber um auf falschluft zu testen. Weil sollte die Menge zu groß sein passt das gemisch vorne und hinten nicht, auch wenn der LMM nur im Kaltlauf ist, denn dann findet KEINE korrektur der Sonde statt.
So Termostat und Temperaturgeber waren defekt!
LMM war ein Fehler im Fehlerspeicher und wurde gelöscht!
Jetzt läuft er wieder und nimmt super das Gas an!
also auf jeden fall thermostat. temperaturgeber ist schon getauscht. der schlauch auf der linken seite wenn man vor der haube steht vom ladeluftkühler zum turborohr ist total weich und der auf der rechten ist so wie er sein soll hart. also falschluft konnten wir nichts feststellen.
@ audimeister: Der LMM ist wohl neu reingekommen werde aber deinen tip mal ausprobieren. und dann mal schauen.
Hallo miteinander also meiner wird jetzt wieder schön warm das ruckeln und das schlechte gas annehmen ist au weg läuft untenherum wieder richtig gut. Hab aber immer noch das problem wenn er warm ist und ich ihm mal richtig stecken will dann geht zwischen 4000-5500 U/min gar nichts mehr und wenn ich in nächsten schalt ist es letztens passiert das ich auf em gas war und der Drehzahlmesser bei 4000 stehen geblieben ist musste erst vom gas runter damit er wieder fährt des ist als würde man stehen viell hat einer en tip für mich.
schau mal hier im forum nach notlaufprogramm, kann vielleicht sein, dass der in den notlauf schaltet, un dann kein gas mehr annimmt, frag mal audimeister der müsste sich damit auskennen.
danke für den tip ich schau gleich ma
Also im Notlauf hast du eben schlagartik keinen Booste mehr, der ladedruck wird auf 0,3 Bar beschränkt, er ist also wie nen sauger. Jenachdem in welchem Gang ist das dann Quasi wie ne Mauer, denn dann ist es ja nur nen 1.8er mit 125Ps, was zb bei 220 schlecht ist, denn das kann er nicht
Ich denke im Speicher sollte ein hinweis sein in welche richtung wir tendieren sollten !
Ausgelesen haben wir ihn schon zweimal da hat er nichts angezeigt.
Dannn müsste ich mit dem Wagen selber mal fahren und mal schauen was der LD im realleben so tut und ob er in tolleranz ist.
Was du noch checken könntest wäre der widerstand des N249 Ventils, denn wenn das einen weg hat ist auch essig mit ladeddruck, weil dieser wird dann teils unkontrolliert abgelassen, über das ablassventil.
sollte um die 27 Ohm haben.
ok das werde ich ma durchchecken ich meld mich dann wieder wenn ich weiß wie und was