habe schon etliche Forum Beiträge gelesen, jedoch noch nichts passendes gefunden.
Mein Motor ruckelt im warmen Zustand zuerst im unteren Drehzahlbereich ( bis ca. 2.200 - max 2.500 U/min). Bei längeren fahren so ab ca. 10 - 15 min insbesondere auf Autobahn, kommen die kurzen aber heftige Aussetzer häufiger und dann auch im hohen drehzahlbereich, das geht dann soweit das ich keine Leistung mehr habe, gefühlt wurde ich sagen ich verliere dann immer 1 Zylinder ? ( kann aber nicht 100 % sicher sein).
Was kann das sein ?
Zündkerzen, Kabel , Zündspule, getauscht.
Dichtungsringen am Ansaugkrümmer und Einspritzventilen erneuert.
Unterer anschlagwert heisst das das Gemisch zu fett ist.
Dies hat in der regel nicht viele Ursachen :
Keine gute Zündung ( Zündanlage defekt, meist die Kabel )
Der Luftmassenmesser ist defekt ( das meiste bei dem Fehler )
Benzindruck zu hoch, also der Regler defekt.
Magnetventil hängt.
Das Ventil kanst du schnell prüfen, wagen warm laufen lassen und gucken ob das magentventil Klackt, es muss tackern. es sitzt auf dem Aktivkohlebehälter, dieser sietzt unterhalb des Wasserbehälters.
Reines Interesse an der Materie, mit der Eigenschaft alles auf zu saugen was ich an Wissen zwecks autos sammeln kann, dazu kommt das ich das eben Gelernt habe
kann ein fettes Gemisch auch mit dem Temperaturgeber zusammenhängen? Habe nämlich den selben Fehler mit den gleichen Symptomen und habe bis jetzt die Sonde, den Luftmassenmesser und den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Drosselklappe getauscht. Der Fehler kommt aber immer wieder wenn der Motor warm ist und die Drehzahl schwankt. Habe auch gemerkt, dass an der Heckstoßstange viele Rußpartikel sind.
p.s. Habe keinen A3 sondern A4 B5 1.6, aber wie bereits erwähnt exakt den gleichen Fehler