[8L] neues Traggelenk: Achsvermessung nötig?

Hallo!

Muss bzw. sollte man eine Achsvermessung machen lassen, wenn beim A3 das Traggelenk gewechselt wird?

Danke!

Wenn man arbeiten an der Achsaufhängung gemacht hat sollte generell die Achse neu vermessen werden. Da sich die Geometrie immer etwas ändert danach.

Also ich persöhnlich , würde sagen das es bei einem Traggelenk nicht notwendig ist die Spur zu Vermessen.
Anders wäre es würdest du dämpfer, Dreiechslenker oder Spurstangenkopf wechseln, dann würde ich dir zu einer Vermessung raten.
ich bezweifel auch das nach jedem Traggelenk wechseln in der Werkstatt die Spur vermesssen wird.

mfg

Da du ein anderes Traggelenk bekommst, somit die achsiale verstellung nicht "markieren" kannst, wäre es Ratsam…

Hingegen lustigerweise zu Martings meinung kann ich nur sagen wo ich sie nicht vermesse und warum :

  • Querlenker verbaue ich nur von Febi, da dessen die selben Abmessungen haben wie der A3 Original ( sind auch Febi / Sachs ), dann nur mit silberlack das Tragglenk ansprühen, und später wieder so stellenwies vorher stand.

  • Spurstangenköpfe sind wenn man keinen billigen mist kauft eigntlich immer gleichlang in den Abmessungen, also die dicke 21 schraube eine halbe umdrehung lösen, den Spurstangenkopf abdrehen ( sofern möglich ), den neuen draufdrehen bis er an der mutter anliegt, eine halbe umdrehung wieder zurück, die 21er mutter Kontern, fertig.

  • Beim Dämpfer brauchs du garnichts tun, denn der ist nicht einstellbar, da nur eine schraube, somit kein verstellbarer winkel.

Effektiv "verstellen" kann man eigentlich nur das Traggelenk unten an den 3 13er schrauben, und das ist auch dann nur der sturz und das ist nichtmal im grad bereich sonden im minuten bereich. das heisst die einzige Konstante X die da effektiv total verstellt werden kann ; Billige Komponenten die andere Abmesssungen aufgrund anderer Fertigungen etc. haben.

Als Tipp beim Tragglenktausch ohne vermessen kann ich dir geben, das du dir die Position der 13er schrauben abdrücke von unten auf dem Lenker anschauen kannst, dann das neue Gelenk einbauen, die 13er mit den fingern andrehen… dann genauso verschieben bis wieder die abdrücke genau auf die schrauben passen, anziehen. dann sollte alles so passen ohne was zu tun.

ich kann jedenfalls am 8L eigentlich alle arbeiten ausführen ohne das nachher wieder was gemacht werden muss. wie gesagt es sei denn der Kumpel bringt selber sachen mit, die dann andere Abmessungen haben.

dies passiert fast nie wenn man bei Sachs oder Febi bleibt.

Danke für die Antworten bzw. ausführliche Antwort und Infos @Audimeister ! :slight_smile:

Ich mache den Einbau aber nicht selber, sondern lasse es in einer freien Werkstatt machen und die haben eine Achsvermessung empfohlen.

Hm…

Kann, auch wenn die Einbauposition des alten Traggelenks angezeichnet wird, eine Achsvermessung aus irgendwelchen Gründen ratsam/notwendig sein z.B wenn das Traggelenk sehr ausgeschlagen ist?

nein eigentlich wenn man das alte markiert sollte das neue traggelnker genauso passen, wie gesagt das spiel was dort ist passt in den minutenbereich, also weissgott keine welt. hinzu kommt das man sich einfach die position der schraubenköpfe auf dem querträger merken kann…weil die sieht man ja…

daher würde ich sagen das du das alles nicht tun muss, das die werkstatt das empfiehlt ist klar es bringt geld. wie gesagt lass es machen, sage ihnen sie sollen die position der schrauben wider so herstellen, dann bin ich mir sicher das du nichts merkne solltest. allerdinsg habe ich schon gesehen das werkstätten dann absichtlich die spur verdrehten damit der kunde dann doch einstellen ließ.

jedenfalls solletst du wenn sie halbwegs sauber arbeiten davon nichts merken, auch ohne einstellen nicht :slight_smile: