[8L] Neuer Luftmassenmesser benötigt, für AGN 2 Versionen?

Hallo Leute,

mein Luftmassenmesser ist defekt und nun benötige ich einen Neuen.
Hier mal meine Daten:
Schlüsselnr. zu 2 0588 zu 3: 637, Motorcode AGN, Fahrgestellnummer WAUZZZ8LZVA009761, Benziner

Wie Ihr seht also noch einer der Ersten.
Nun gibt es jedoch 2 verschiedene Ausführungen:

AGN/AEH/AK >> bis 8L-V-200000 >> 058 133 471
AGN >> ab 8L-W-000001 >> 06A 906 461 A

Anhand der Fahrgestellnummer müsste es die erste Teilenummer sein, bei eBay findet man jedoch nur die 2. Teilenummer, passt die etwa nicht? Falls nicht, wieso?

Möchte mir keinen Billigschrott holen sondern schon original VAG, Bosch, Febi oder Mapco, jemand eine Idee wo ich den Luftmassenmesser für meine Fahrgestellnummer herbekommen kann?
In meiner KFZ Werkstatt (Freie) sagte man mir, dass ein LMM ca. 157€ im Austausch (!) kosten würde :confused:
Werde auch noch mal bei einem VAG Autohaus direkt fragen, jedoch halte ich den Preis für relativ hoch!?

Hoffe Ihr könnt mir helfen…

Danke schon mal & Gruß
Stefan

Der Aufbau ist bei den ersten anders.
Die "normale" Version, die man meißtens findet, ist rund auf beiden Seiten.
Deiner ist auf einer Seite 4ckig. Diese Version wurde aber nur kurz verbaut. Frag bitte nicht wie lang, das kann ich dir nicht beantworten. :slight_smile:

Hol den einfach beim Freundlichen. Da kostet er ~100€ zum Tausch.

Gruß Jan

Hallo,

die erste Version ist leider definitiv teurer (~156€ im Austausch direkt bei VAG) als die Zweite, da sie nicht lange verbaut wurde. Für die zweite Version (so viel ich weiß ab 01/97 was ja auch zur Fahrgestellnummer passen würde) gibt es neben original VAG auch noch andere Hersteller (Bosch, Febi usw.), die erste Version gibt es nur von Hitachi.

Wie dem auch sei, habe jetzt den LMM bestellt, will ja, dass mein Exot endlich wieder vernünftig läuft :dafuer:

Gruß Stefan

Ich denke eher April oder Mai 97, da meine Freundin an ihrem AGN auch die erste Version hat und ihrer BJ 03/97 ist.

Aber das ist derb, daß das Teil teuerer ist.

Ja, leider…

Aber wenigstens läuft er nach dem Wechsel wieder richtig. Hab endlich einen guten KFZ Meister gefunden, der den Verschleiß des LMM und die damit verbundene Trägheit beim Rausbeschleunigen bemerkt hat bzw. dieses Phänomen zweifelsfrei auf den LMM zurückführen konnte, andere freie Werkstätten, teilweise mit sehr gutem Ruf konnten das seltsamerweise nicht, jedenfalls weiß ich wo ich bei größeren Aktionen demnächst hingehen werde :thumbsup:
Er zu mir als ich ihn bestellt habe: "Den wechselste am Freitag wenn er da ist einfach aus und dann läuft dein A3 wieder wie em Vater seiner"
Ich dann so: "Hoffentlich nicht, mein Vater hat en Franzos (Kangoo)" :happy:

In diesem Sinne, gute Nacht