bei meinem 8L wurde der alte raus "gelötet" und ein bzw. die zwei neuen kamen rein… (beim 8L sind das zwei die getauscht werden. Das ganze wurde nicht gelötet sondern mit so einem heizföhn ähnlichem gerät gemacht.
kleiner richtwehrt bei modellen älter als 2000 müssen komplett neue genommen werden da die nur einmal bespielt werden können und bei modellen danach können sie öfter bepielt werden und müssen zum neuen bespielen auch nicht mehr raus genommen werden sonder werden über OBD neu programiert.
ich habe auch gesagt in der gegel es sollte ein kleiner Richtwehrt sein eigentlich wurde das so gemacht … und wurde der raus genommen und neu programiert oder über OBD ? Denn OBD geht erst ab 99-2000
[quote]
also bei einem Bekannten war der Baujahr Anfang 99. Und es wurde der gleiche genommen, nur umprogrammiert!
Dann ist es ja nicht richtig was du sagst?!
das war dann wohl ein AGU mit der älteren Elektronik (Bosch M3.8).
Die gehen nicht per OBD und müßen gelötet werden.
Bzw gehen die zwar per OBD, aber nur mit einem bestimmten, noch recht unbekannten, sehr teurem Gerät…
Gibt Tuner, die Sockeln die neuen Eproms, und gibt wleche, die Löten die direkt… ist im Grunde auch egal, weil es mehr oder weniger der gleiche Aufwand ist. Nur bei älteren Modellen mit nicht flashbarem Chip (oder nicht über OBD bespielbare), ist es logischerweise sinnvoller das Ding zu sockeln, falls man mal ne andere Software will o.ä.
Desweiteren würd ich auch neue Eproms nehmen, auch wenn die flashbar sind, weil die eh kaum was kosten und man die dann von Grund auf neu bespielen kann… Hab ich n besseres Gefühl bei.
Gruss: Dark-chrome