werde jetzt meine hinteren Bremsscheiben wechseln lassen, da der TÜV Tragbild mangelhaft "diagnostizierte".
Die Bremsklötze haben aber noch genug drauf, scheint so als würden ie mal gewechselt worden sein auf alter Scheibe.
Kann man die Klötze lassen? Kostet zwar nur 20 Euro aber warum tauschen wenn die noch mehr als genug drauf haben?! Deshalb die Frage, interessiert mich mal, kann leider auch kein Geld sch…
Hallo,
in jedem Fall tauschen.
Andernfalls hast Du ziemlich fix ein ähnliches Tragbild in der neuen Scheibe und die Beläge rafft es ebenfalls schneller mit hin.
Ein eventuelles Rubbeln beim Bremsen kann sich ebens ergeben.
Normalerweise gilt: Bremsscheiben werden immer zusammen mit den belägen gewechselt, nie ohne Beläge. Da die alten beläge sich auf die alten scheiben "eingeschliffen" haben, ist die Bremswirkung bei neuen Scheiben nur eingeschränkt, bis sie sich auf die neuen Scheiben "eingeschliffen" haben. Das kann aber unter Umständen lange dauern und die Beläge verschleißen dadurch unkontrolliert. Außerdem können sie durch schlechte Belastung heiß werden und "verglasen", wodurch die Beläge sofort hin sind und die Bremswirkung völlig weg ist! Daher neue Scheiben grundsätzlich auch mit neuen Belägen montieren.
Hi, würde mich gern mal mit einklinken. Habe mir neue Bremsscheiben und Beläge bestellt. Wechselt ihr die Halter auch aus, diese als Montageset für Beläge verkauft werden? Bei meine Astra sollte man die immer mit wechseln, ist das bei dem A3 auch so?
Das sind die Dinger die sich im Bremssattel befinden und zwischen diesen Klammern muss der Bremsbelag rein.
Die Klammern dürfen dabei NICHT überstehen.
Ja mach die mit neu wenn sie dabei sind. Wenn nicht mach die alten mit ner Drahtbürste sauber und gut ist. 11€ kommt mir auch ziemlich viel vor für die 4 Federn. Glaube die sind selbst bei Audi original günstiger.
Beim ATE Belagsatz für den A3 sind 4 Beläge und 2 Schrauben für den Sattel enthalten.
Beim original Belagsatz vom Freundlichen sind 4 Beläge, 2 Schrauben für den Sattel und 4 Metallgleiter enthalten. Wenn der Freundliche ein freundlicher ist verkauft er die 4 Metallgleiter (Antiquietsch) einzeln vom Satz (kann er nachbestellen) für 2,20 Euro/Stück.
Beim ATE Satz sind sie nicht dabei weil die Dinger aus Edelstahl sind und eigentlich gut gereinigt werden können, also wiederverwendbar (in der Praxis). Sie kommen auf den Bremsenträger auf dem die Beläge gleiten (Gleitflächen gut mit Paste einschmieren).
Der ATE Scheibensatz für die HA wird mit den Fixierschrauben geliefert. Beim ATE Scheibensatz für die VA sind sie nicht enthalten. Es passen aber auch Schrauben von einem anderen Hersteller. Das Einbauzubehör händelt jeder Hersteller etwas anders…
Ich meine die beiden Schrauben mit denen der Sattel am Träger befestigt ist. Die werden normal neu und enthalten eine "Schraubensicherung" also dieses Loctide… nicht den Innensechskant