[8L] neue boxen - Türverkleidung wackelt und lärmt

@pl4yer ach iwo mach das lieber selber! Erstens kostets dich weniger. zweitens is es eh net schwer. drittens so lernst du dein Auto besser kennen.

Gruß

@Quicksilver

Da geb ich Dir natürlich recht.
Aber für die Meisten von Uns wird das wohl etwas zu viel Aufwand sein.
Dämmen ist okay…
MDF Ringe auch… wobei ich jetzt nicht wüsste wie ich die auf den Träger bekommen soll, hab mir das nämlich schon öfters angeschaut.

Aber das Dach möchte ich bei mir auch noch auf jeden Fall dämmen!
Die Ruhe beim Fahren ist der Hammer!!!

Der Volvo war natürlich schon relativ extrem… war ein Demofahrzeug von nem Händler. Die haben natürlich ganz andere möglichkeiten wie wir. Platz, Werkzeug, Know-How und natürlich viiiiiel mehr Zeit . Die manchen ja den ganzen Tag nix anderes.

@mKay Mein Vorschlag wäre:
Mach dir einfach ne Pappschablone wie das Blechteil aussehen soll. Achte darauf das nix engt. Mach ein Loch (Einbaudruchmesser vom neuen Speaker) genau da rein wo der Lautsprecher hin soll. Die Schablone kannst du bei der Gelegenheit mit Klebeband befestigen und die noch Orginalverkleidung zur Probe hin machen und schauen ob alles passt und funtioniert. Sollte das der Fall sein zeichnest du einfach die Schablon auf das Blech (Nim am besten ein 3mm Alublech. Hält bombenfest und rostet nicht) und schneidest diese mit der Stichsäge aus. Anschließend befestigst du auf dem Blech den oder die MDF-Ringe einfach mit Spaxschrauben. Die höhe ergibt sich. Einfach so hoch "bauen" bis du fast an der Verkleidung/Lautsprechergitter bist. Danach das Blech, am besten mit Nieten am Agregatträger befestigen und danach den Speaker montieren.
FERTIG!!
Du kannst noch einen drauf setzen und die Türe mit fliesbeschichteten Bitumenmatten oder diesen Aluteilen verschließen. Dann ergibt sich dahinter ein geschlossenes Volumen für den Lautsprecher.

Vorteil: Mehr Bass, besserer Klang und kein scheppern
Nachteil: Es ist ein sauarbeit!

Habe schon nen DB-Dragster gesehen der hatte AUSBETONIERTEN!! :bigeek:
Türen gesehen. Der soll uber sogar 170DB geschafft haben. Aber das nur so am Rande


Also ich hab jetzt n bisschen nachgedacht und mir kam eine idee.
Das klappern ist eigentlich ja komplett weg wenn ich allen bass aus den boxen nehm. Ich hab keinen subwoofer, aber ich weis von nem kumpel der auch nen a3 hat und der seine boxen in der Kofferraumabdeckung hat, dass bei ihm nix wackelt.

Also wenn ich mir jetzt nen subwoofer holen würde und aus den boxen jeden bass rausnehmen würde, wäre das klappern doch eigentlich weg oder?
natürlich is der sound dann nich mehr ganz so geil aber auf jedenfall besser als jetzt denke ich.

kann mir das jemand bestätigen oder isses unsinn ?

wenn kein unsinn, kann mir jemand nen guten, kleinen und leistungsstarken subwoofer für den kofferraum empfehlen den man jederzeit rausnehmen kann?
will den kofferraum so weit wie möglich erhalten!

Würde dir dringend empfehlen mal zu nem Fachman zu gehen. Oder kauf dir ne einschlägige Zeitung wie "auto/hifi" da kannste dir Tips und anregungen holen.

Das mit den Türen halte ich für unsinnig. Wenn du nicht mehr weiterweißt ruf halt mal beim nem Händler an und frag einfach mal nach was du für die Türen für nen Dämmaterial nehmen sollst. Die sind in der Regel alle recht kompetent und das Zeug lässt sich auch von nem Anfänger locker verarbeiten. Zudem kostet es auch kein Vermögen.

Könnte dir den SYRINCS-Wheelbomb-Sub empfehlen. Ist ein Gehäusewoofer für die Reserveradmulde. Gibt es speziel für den A3 und du hast noch den kompletten Kofferaum.

Hier der Link:
http://www.carhifidirekt.de/index.php/pName/syrincs-wheelbomb-30-cm-gehaeusesubwoofer-bassreflexsubwoofer,0,SY-WB12

Wollte jetzt mal nachfragen ob jetzt wer seine Boxengitter gedämmt oder was auch immer hat. Habe auf der Beifahrerseite das selbe Problem aber dafür gleich die ganze Tür zu zerlegen und dämmen ist mir zu viel Aufwand.

:confused:

Die Leute wollen einen Megageilenhammermordsübelstdickensound aber nichts dafür tun, das kann ich nicht verstehen.

Dämm deine Türen das macht 30% des Sounds in deinem Auto aus, der Unterscheid zwischen vorher und nachher ist enorm, und wie schon gesagt es ist nicht allzuviel Arbeit.
Einfach die Türpappen abschrauben und Bitumenmatten aufbringen.

Und wenn man keine Zeit hat muss man es halt machen lassen, andere vernünftige Lösungen gibt es meiner Meinung nach nicht.

Die Leute die das wollen, kann ich auch nicht verstehen. Mir würde aber schon der Standard 0815 Audi Sound reichen. Ich seh noch nicht wieso ich etliche Euro und Zeit investieren soll, nur weil da ein Teil etwas locker ist. Ich werd mal noch nach einer einfacheren Lösung suchen. Wenns nicht klappt kann ich mir immernoch Zeug in die Tür klatschen.

Okay dann stimmt da aber was nicht, denn wenn man alles Original hat und nur den 0815 Sound von Audi haben möchten und nicht etwa andere Boxen angeschlossen hat, darf auch nichts klappern.

also ich hab jetzt einfach an die innenseiten der türen 2 schichten bitumen hingeklebt und jetzt klappert nichts mehr, aber mal schauen ob das auch noch so is wenn ich erst ma nen subwoofer hab ^^

Naja aber den baust du ja nicht in deine Türen ein, von daher sollte das kein Problem daarstellen.

ja aber ich denk das gewackel insgesamt wird halt stärker …

Das ist klar, also bei mir wackelt auch ständig der Rückspiegel wenn mal bissl Bass kommt ^^.

Naja die Türen sind wie Du gemerkt hast sehr gut mit Bitumen oder alubutyl ruhig zu bekommen (siehe mein Post weiter oben).

Das mit nem Sub alles andere auch anfängt zu vibrieren ist schon richtig, allerdings in den meisten Fällen nicht sooo schlimm.

Bei mir kläppert da auch nix wegen dem Sub, außer mein Handschuhfach.

Audi ist da recht angenehm, bei meinen vorigen autos war das viel schlimmer, da hat es mehr gekläppert, als "gebasst" gg

Und wenn doch was kläppern sollte gibt es fast immer ne Möglichkeit das ruhig zu bekommen