verbaue gerade neue frontspeaker, hab nach 7std. jetzt endlich einen komplett eingebaut!
Musste mir selbst ein Adapterring zusammen schnitzen…
Jedenfalls hab ich die dann als einzigste Box an meine Endstufe rangehangen und bissl getestet.
Und siehe da, wenn ich ich mal richtig laut mache und den und die tiefen Frequenzen mal ordentlich mitspielen lassen will dann fangen die wirklich an zu blärren/kratschen. Ist das normal das die dann trotzdem unter hohem Pegel diese erscheinung zeigen?
Oder kommt mir das bloß so vor weil ich so sehr laut machen muß weil ich nur einen einzigen speaker dran hab und man mit sonst allen vieren gar nicht so laut machen würde?
Liegt es vielleicht am Resonanzkörper? der in der Seitentür so schon nicht perfekt ist?
Wollt mir auch noch paar Alubutyl oder Bitum Platten kaufen zum Dämmen, aber ich kann mir nicht vorstellen das das mir dem blärren der boxen zu tun hat.
ich hoffe ich habt eigene Erfahrung und könnt mir helfen, bis denn
Die Türen hätte ich als erstes gedämmt…da durch ne gute Dämmung schon mal sehr viel rauszuholen sind.
Ist dein Adapter richtig gut verklebt und verschraucht? ist dein Lautsprecher frei?? oder berührt er hinten mit dem Magneten oder mit der Membran vorne was?? sprich wenn er voll arbeitet!!!
Hast du auf die Polung geachtet der LS?
Wie hast du deine Endstufe bis jetzt ein gestellt?
Frequenz und Volt am Regler der F4 zu hoch eingestellt…und deine Filter noch nicht richig gesetzt?
Hätte auch vermutet, dass das der Highpass-Filter nicht gesetzt wurde. Schau mal an deiner Endstufe nach, dass der Ausgang für die Frontspeaker auf HI und nicht LOW steht.
ich stelle meine endstufe nach gehöhr ein, nicht nach zahlen(ich schalte den sub aus mache ein lied an mit ordentlich bass und dreh die bude richtig auf, dann dreh ich die frequenz soweit runter bis die boxen ihr maximum leisten, quasi bevor sie anfangen zu blärren, teste die einstellung dann noch bissl mit anderen liedern)
high und lowpass sind richtig gesetzt
hab alles schön mit frequenzweichen geregelt
das membran ist auf jeden fall frei, ob nun der magnet hinten die eisenstange berührt kann ich nicht sagen, kann ja nicht rein schauen wenn die verkleidung drann ist
dicht ist auch alles
habe heut wie gesagt alles fertig bekommen, und ich muss sagen jetzt alles im allem klingt das richtig gut, selbst ohne woofer ist ein gewisser grundbass da.wahrscheinlich mach ich zu laut und hatte zu viel bass eingestellt und irgendwann fängt ja jede 13ner box an zu knarren, sag ich jetzt mal so.
jedenfalls is der unterschied zu den werksbose-boxen deutlich besser, zumal waren das ja 10ner!
weiß nicht ob diese bitumen oder alubutylplatten was bringen?vorstellen kann ich mir das nicht richtig, zumal kracht ja der subwoofer im kofferraum und da kann ich mir nicht vorstellen das man das dann hört wenn da so paar platten in die tür geklebt wurden!
was sagt ihr?
es sollte beides am besten gemacht werden…einmal damit die Türpappe stärker wir grade wo der Lautsprecher dran ist… und einmal das Türblech damit die Tür einen besseren Klang bekommt und fester wird.
Ja, beides ist natürlich immer am Besten!
Ich hab auch zuerst das Blech gedämmt und konnte ehrlich gesagt keinen großen Unterschied feststellen.
Als ich erst später dann die Türpappen verstärkt hab, war ein riesen Unterschied zu hören.