[8L] neue Antenne wie anschließen?

Hallo Gemeinde,

das Gummi von meinem Antennenfuß ist total pörös und das Gummi von der Antenne blättert schon ab. Daher habe ich diese neue Antenne mit Fuß bei Ebay gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350394906843&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Jetzt ist die Antenne geliefert worden und ich habe auf der Verpackung gesehen, dass dies eine 16v Antenne ist. Leider habe ich auch gesehen, dass hier mehr Kabeln abgehen als die originale Antenne.
Kann ich diese Antenne nicht verwenden oder gibt es eine Möglichkeit diese anzuschließen?
Danke euch schon mal im Voraus.

Gruß

Erstens - ein Anruf beim Verkäufer kann helfen.

Zweitens - wie auch da steht, eine Radio-Antenne mit Verstärker.
D. h. der Radio-Antennen-Adapter und Rot für den Plus (12 V) des Verstärkers und Schwarz für die Masse des Verstärkers.

Steht doch deutlich im Angebot oder ???
:gott:

Lieber Rainer, ich kenne mich nicht gut aus in solchen Dingen, daher habe ich höflich nachgefragt, ob mir jemand helfen kann. Mit Anleitung habe ich schon einiges selber an dem Wagen gemacht.

Ich habe bisher geglaubt, dass mein A3 ebenfalls eine Antenne mit Verstärker besitzt und die gleiche Verkabelung hat wie das angebotene Objekt. Nun habe ich beim Aufmachen gesehen, dass die Alte Antenne ja nur ein schwarzes Kabel hat und die neue (wie Du richtig gesehen hast) ein dickes schwarzes und ein rotes Kabel. Meine Frage bezieht sich darauf, ob es möglich ist, ohne großen Aufwand die vorhandene Antenne durch die neue zu ersetzen.
Gruß

Hallo

es kommt drauf an welche Antenne bei dir genau verbaut wurde, spich alte Antenne.

Im Prinzip ist es möglich die Antenne zu verbauten die du gekauft hast,
du muß halt das rote Kabel am geschalteten plus anklemmen,
und jetzt kommt es halt drauf an, ob du noch einen Adapter braucht, um die neue Antenne mit dem alten Kabel zu verbinden
oder das Antennenkabel ganz zum Radio verlegen willst da man dann die Dachverkleidung, die recht B-Säulenverkleidung, das Handschuhfach ausbauen müsste.

Wenn ich nicht falsch liege dann ist das aber die falsche Antenne,

du bauchst so ein :

http://products.hirschmann-car.com/SepiaPIMWeb/ProductCatalog?treepath=2_362_406_431

Dann entschuldige bitte die Strenge meiner Worte.

Es sollte auch ohne rot und schwarz gehen.
Besser wäre es allerdings, wenn Dir jemand diese 12 V anschließen könnte.

Danke. D.h. dass ich die Antenne verwenden kann, wenn ich die Kabeln verlege? Lohnt sich der Aufwand, d.h. ist die Qualität besser?

Ja du kannst die Antenne verwenden.

Nein, ich finde der Aufwand ist zu groß.

Ob die Empfängsqualität besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen weil sie von zu vile faktoren abhängt.

danke.

ich habe bereits das Zündpluskabel verlegt, als ich ein anderes Radio eingebaut habe. Das Handschuhfach habe ich auch schon mal öfters ausgebaut. Daher werde ich mal versuchen, die neue Antenne einzubauen :slight_smile:

Wisst Ihr wie ich die Kabeln verlegen kann? Muss das Dach irgendwie abgebaut werden?
Ich habe zwar im Wiki gesehen, wie man einiges abmontiert (Leiste, etc.), aber nicht das Dach selber.

Hier habe ich gelesen, dass beim VFL die Kabel am Fahrerseite entlang laufen und an der A-Säule runter gehen:
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=55497

@TF1978
Ist es bei dem FL anders? Hier verläuft das Kabel also am Beifahrerseite entlang, die B-Säule runter und weiter unter der Beifahrerleiste, dann hoch hinter Handschuhfach? Wenn ja, wie baue ich die B-Säule aus?

Danke und Gruß

Als ich bei meinem vom Radio zur Dachantenne bin, bin ich vom Radio hinter das Handschuhfach, dann hoch hinter der rechten A-Säule, die Dach-Abdichtleiste ein wenig vor gezogen und die Leitung rein und die Verkleidung vom Dach hinten über die ganze Breite ab, nach unten weg und angeschlossen.

danke noch mal für alles.
Ich habe jetzt einfach den alte Antennenfuß vom Kabel entfernt und die neuen Kabeln einfach rechts entlang unter dem Dach verlegt und dann die A-Säule runter hinter dem Handschuhfach bis zum Radio. Klappt jetzt wunderbar.

Prima :dafuer: