ich habe jetzt die neuen Radlagergehäuse und 280mm Bremscheiben von ATE Powerdisc gekauft und liegen jetzt zuhause, müssen nur noch eingebaut werden.
die neuen 1.8 Radlagergehäuse für 280mm Bremsscheiben sind ja eintragungspflichtig.
meine frage ist,
muss ich die 280mm ATE Powerdisc Bremscheiben zusätzlich eingetragen lassen? (ABE dabei)
(Orginale Scheibenbremsen vom 1.6 A3 8L Facelift haben den Durchmesser von 256mm)
Die alten Bremssattel von 256 Bremscheiben passen auf die 280mm und müssen nicht getauscht werden.
Da ja der TÜV Prüfer im System sehen kann, dass die Bremsstärke des A3 1.6er zugenommen hat als normal.
Wenn du auf größere Scheiben umbaust, dann brauchst ja Adapter, die deinen Sattel etwas weiter nach außen setzen.
Sonst wird das ja nichts mit 280er Scheiben. Also ich würde noch die Satteladapter vom 1.8er holen.
Frag mal @mozart, der kennt sich mit dem "kleinen" A3 gut aus.
also in der abe von den 280mm scheibenbremsen steht nur Audi 8l A3/S3 ohne 1.6 oder 1.8…
würden diese powerdisc 256mm bremscheiben, weiß ich das man die nicht eintragen muss.
aber da ich ja auf größere bremscheiben umrüste, wäre es doch eine änderung am fahrzeug, zusätzlich sind die powerdisc ja noch geschlitzt also müsste ich die doch eintragen oder?
ich habe neue bremsbeläge, da meine schon richtig druch sind und ich bald eine neue tüv plakette brauche.
trotzdem, was wäre wenn ich nicht neue bremsbelege hätte?
(also die bremsbelege für 256 bremscheiben sind die selben wie die für 280 scheiben)
wenn ich das neue 1.8 Radlagergehäuse eintragen lasse, zählt es als "Bremsanlage" und darin ist alles enthalten, wie bremsattel, usw. als auch die 280mm Bremscheiben?
sry das ich so frage, habe noch nie eine änderung Fahrzeug vorgenommen wo eine eintragungspflicht herscht.
Geh einfach mal zum Tüv hin und frag den direkt. Er kann dir am besten sagen, was man eintragen muss und was ned.
So mach ich das auch, wenn ich mir nicht sicher bin. Dann klär ich das alles mit meinem Tüv-Joe ab und er trägt mir das dann ein.
Theoretisch müsstest lt. Gesetz sogar einen Aufkleber eintragen lassen, weil es eine Veränderung am Fahrzeug ist.
Klingt banal, ist aber wirklich so.
Beim Fahrwerk hab ich das ganze nicht runtergedreht. Da haben mir zwei Ing das Fahrwerk runtergeschraubt.
Mit ein paar Mal schauen, wie es aussieht. Fand ich klasse. Hat nichtmal was gekostet.
Aber wir kennen uns auch schon ein paar Jahre.
am besten beim tüv mann nachfragen, aber es steht ja nirgends im schein, was du für eine bremsanlage hast und da es original audi ist, kann es sein, das man es nicht eintragen muss.
würde mich auch interessieren, da ich auf 288mm bremsanlage umbauen möchte.
Mein lieber Jan…PSSST…lösch das mal schnell…völliger Humbug, denn die Radlagergehäuse beim 1.6er und 1.8er sind aus einem Guß…erst bei 288er und 312er sind die separaten Bremssattelhalter…