Hallo,
der Umbau ist bei mir zwar schon ein paar Jährchen her, aber ich musste einen Doppel-Din Einbaurahmen kaufen.
Das Klimabedienteil wird ja nach unten versetzt und muss noch angepasst werden (abschleifen), das Ablagefach fliegt komplett raus.
Ich habe eine normale GPS-Antenne direkt auf das Amaturenbrett und der Scheibe plaziert und das Kabel verschwinden lassen (zwischen Scheibe und Amaturenbrett).
Ich würde an deiner Stelle eher das RNS-E nachrüsten. Das RNS-D hat halt schon einen recht beschränkten Funktionsumfang (z.B. kannst du mit dem RNS-E Mp3 DVD's, Mp3 SD Karten abspielen, hast direkt TMC integriert, hast die Möglichkeit eine Bluetooth FSE von Audi nachzurüsten, Titelanzeige usw. funktioniert bei deinem 8L auch über FIS usw.)
Für den Umbau brauchst du generell einen doppel DIN Schacht, ggf. ein neues Klimabedienteil (wenn du die Blende nicht anpassen willst). Das wars im Grunde schon. Beim RNS-E brauchst du zusätzlich noch einen Antennenadapter und ein Quadlock Adapter (kostet beides zusammen ca. 25€).
Ob Dachantenne oder nicht, bleibt dir überlassen. Die Antenne muss nur einen SMB/FAKRA Stecker haben.
Für den Fall, dass Du dennoch auf die RNS-D zurück greifen solltest, unbedingt fragen, ob dass Gerät von 1999 (ohne TMC-Funktion und mit non-DX-CDs, wurden nur bis 2007 hergestellt) oder ab 2000 ist (mit TMC und DX-CDs).
Falls ab 2000, dann brauchst Du noch einen TMC-Tuner.
Wenn Du alle Kosten zusammen rechnest - Navi, TMC-Tuner, CD usw. - bist Du auch schon fast bei einer RNS-E.
Wo bekomme ich eigentlich ein angepasstes Klimabedienteil her ? Ist das dann eins von einem anderen Audi-Typ ?
Verstehe gar nicht, warum -trotz das es sich bei dem Navi um ein Navi für einen Audi A3 handelt- noch so ein großer Zauber wegen dem Einbau stattfinden muß. Ist wohl doch nicht alles Plug and Play ;-))) ???
Hm, bin echt Hin- und Hergerissen wegen dem Navi. Auf der einen Seite finde ich es schon ganz geil, wenn alles "aus einem Guss" ist. Auf der anderen Seite habe ich doch ein wenig bedenken, dass dann noch eins zum anderen kommt wegen dem Einbau und ich mich anschließend nur ärger.
Will auf jedem Fall weiter MP3-Cds hören können. Auf TMC kann ich notfalls verzichten. Aber die Fahranzeige im FIS finde ich auch wichtig !!!
Bei eBay hast Du die ältere RNS-D im Visier, wie auch weiter oben abgebildet.
Die RNS-E ist neuer.
RNS-D:
5"-Farb-Bildschirm
Navi-CD, z. B. nur Deutschland.
nicht Musik-CD-fähig
kein Telefonieren über die Navi
weniger gute Karten-Darstellung
TMC-Tuner separat
kaum Navi-CDs über eBay
RNS-E:
6,5"-Farb-Bildschirm
Navi-DVD (Europa)
Musik-CD-fähig
SD-Karten-Slots für MP3-Musik
Tel. komplett über die Navi möglich (mit zusätzl. Teilen)
TMC-Tuner integriert
bessere Karten-Auflösung
usw.
Nein das bei Ebay ist das RNS-D und somit das alte, würd ich dir nicht raten zu kaufen, ist technik von vor 10 Jahren. Bau lieber ein RNS-E ein (hab ich im 8PA, sehr zufrieden damit) oder guck ob du ein schönes doppel-din im zubehör bekommst. z.b. zenec
FIS-Anzeige funktioniert.
Da das Klima-Bedienteil etwas runter muss, ist es etwas schmaler zu machen.
Oder eines Doppel-DIN-gerecht zu kaufen.
Der Umbau ist wahrlich keine große Aktion, lohnt sich aber bestimmt.
Dies haben hier schon viele gemacht.
RNS-E - in Deinem Fall die A4-Variante wegen der Form der Front-Blende - kostet bei eBay etwa 600 Euro, der Quadblock-Stecker 30 Euro. Die GPS-Antenne, der Radio-Antennen-Adapter und eine Navi-DVD sind meist dabei.
S3 von Ende 2002, Modelljahr 2003 mit werksseitigem Symphony II
und kleinem Navi. Müsste das BNS 4.1 sein?!
Habe nun ein originales RNS-D (Teilenummer 8L0035192F)
Was brauche ich zum Umbau? In der Wiki steht nur das ich einen
Adapter bräuchte. Habe ich durch das BNS bereits einen TMC-Rechner?
Laut Bedienungsanleitung hätte es einen.
@Rainer kannst du dazu was sagen? Du hattest super Arbeit beim Einbau
der Bluetooth Freisprecheinrichtung in meinem A3 gemacht.
da Du schon ein 2-DIN-Radio drin hast, ist es die einfachste Situation.
Bei 2002 hatte die BNS bereits einen TMC-Tuner.
> Löse und entferne im Kofferraum fahrerseitig den Navi-Rechner.
> Ziehe das GPS-Verlängerungskabel von hinten vom alten Navi-Rechner nach vorne zum Radio.
(GPS-Verlängerungskabel inkl. Steckern von Kufatec, ansonsten GPS-Kabel von Electronic Konrad oder ähnlich und anlöten, sonst anstecken und von hinten nach vorne ziehen.)
> Löse und entferne das BNS-Bedienteil nahe dem Handbremshebel (dazu muss die komplette Mittelkonsole um die Handbremse raus und dann das Ablagefach rein).
> Da Deine RNS-D hoffentlich eine DX-Version (verlangt einen TMC-Tuner) ist, kann und sollte der TMC-Tuner rechts oberhalb der Lenksäule bleiben.
> Steckeradapter für die RNS-D sind nicht nötig.
> Lesekopf der RNS-D reinigen. Dazu den Deckel abhebeln, die Linse finden und mit einem drehenden und TROCKENEN Wattestäbchen reinigen.
> Saubere TeleAtlas-Navi CD einlegen.
> Ich glaube, bei der Codierung muss nichts geändert werden.
> Glücklich sein.
Warum nicht eine RNS-E (Version A4 oder notfalls A6) rein?
Dann müsste allerdings der TMC-Tuner raus und die Kabel gebrückt werden.
CAN high mit CAN high.
CAN low mit CAN low.
Radioantenne mit Radioantenne.
Kufatec-Adapter von RNS-D (ISO) auf RNS-E (Quadlock).
Viele Grüße
Rainer (inzwischen aus 64342 Seeheim-Jugenheim)
S3 von Ende 2002, Modelljahr 2003 mit werksseitigem Symphony II
und kleinem Navi. Müsste das BNS 4.1 sein?!
Habe nun ein originales RNS-D (Teilenummer 8L0035192F)
Was brauche ich zum Umbau? In der Wiki steht nur das ich einen
Adapter bräuchte. Habe ich durch das BNS bereits einen TMC-Rechner?
Laut Bedienungsanleitung hätte es einen.