[8L] Nässe unter Fussmatte auf Fahrerseite

Hallo zusammen,
ich habe seit längerer Zeit immer viel Feuchtigkeit im Auto und bekomme sie nicht los (Klimaanlage, Luftentfeuchter, etc) und habe jetzt festgestellt, dass unter der Fußmatte auf der Fahrerseite ganz links viel Nässe ist.

Verläuft dort irgend eine Leitung? Vielleicht die der hinteren Scheibenwaschdüse?
Hat jemand eine Idee?

Danke für eure Hilfe,
Marcello

hm ectl ist dein "wasserkasten" undicht und der ablauf unter dem windleitblech verstopft … dann drückt es da rein

Gruß Devil666

Ist´s denn auf der beifahrerseite auch nass?
Oder im reserveradkasten?

Das Problem hatte ich auch schon mal gehabt! Damals lag es daran das im Wasserkasten der Ablauf verstopft war und das Wasser deshalb in den Innenraum kam!

wo ist denn das genau zu finden diese verstopfte stelle ?
habe leider jetzt auch das problem…

habe auch Schiebedach… wo sind da diese abläufe die evtl. ein loch haben könnten ??

ich habe das auch seit 2 tagen!

weiß auch nicht wovon die rede ist !?!?!
welcher wasserkasten? wisch- und kühlwasser sind ja auf beifahrerseite…

wasserkasten ist das oben wo der innenraumfilter drinsitzt.
aber wo finde ich die ableitungen vom Schiebedach ??

Habe das Problem schon seit dem Kauf.Aber auf der Beifahrerseite.Wenn man dort die Einstiegsleiste und die Dreiecktsabdeckung richtung Türe entfernt und den Teppich anhebt,ist darunter alls nass.Richtig patschnass.Also auch der Schaumstoff unterm Teppich ist vollgesaugt.Von oben merkt man nichts, der Teppich ist trocken.
Aber eben bei starkem und tagelangen Regen sind die Scheiben nach dem einsteigen schlagartig alle stark beschlagen. Volles Aquarium. Nur bei voll aufgedrehter Lüftung wird es besser, schalte ich die Lüftung aus ist innerhalb von Sekunden alles wieder angelaufen.
Hat das auch etwas mit dem Wasserbehälter zutun?
Wichtig ist auch das ich bis vor kurzem noch Flügeltüren hatte und die Stopfen wo die Leitungen reingehen,sowie die Gummitüllen zum Schutz der Leitungen, die zwischen Tür und Karroserie verlaufen fehlten. Die sind aber mittlerweile wieder dran. Kann es daran liegen? Kann doch nicht sein das diese "kleinen Löcher" soviel Wasser reinlassen das alles patschnass ist.Zudem müsste das ja dann auch auf der Fahrerseite sein! Ist es aber nicht. bin langsam am verzweifeln. An trockenen Tagen gehts, sobald es 2-3 Tage regnet wird die Karre zum Aquarium. Trockenlegen mit Granulat etc. alles schon probiert.
Vielleicht wisst ihr was es sein kann.

Es könnte auch der Wasserablauf vom Schiebedach, sofern vorhanden, sein, der endet nämlich auch an den Türschanieren und wenn dieser verstopft ist läuft Wasser in den Fußraum.
Würde mich dadrum kümmern den dieser Schaumstoff fängt an zu gammeln wenn er ständig nass ist.

Tagelanger Regen? Versuche mal die Regentropfen auf der Windschtzscheibe eine Minute lang zu zählen. Selbst wenn man das dann für die Fahrer- und Beifahrerseite teilt, kommt da eine ganze Menge zusammen. Und das Wasser vom Dach muß ja auch irgendwo hin. Ich kann mir schon vorstellen, dass der kleine Ablaufschlauch da wichtige Arbeit leistet…

@AlexR : wo finde ich denn genau diesen ablaufschlauch vom schiebedach ??

Auf der Fahrerseite, an der Tür wenn man diese öffnet, dort ist bei dem Tür Schanier son Schwarzer Gummiprofpen, wo vorne son stück Schlauch rausschaut.
Das ist der ablauf vom Schiebedach.
Kann morgen auch Fotos machen nur jetzt ist es zu dunkel.

Hi,

ich habe die gleiche Antwort zwar schon einmal bezüglich einer anderen "Wasser im Fußraum" Frage geschrieben, aber vielleicht hilfts ja :wink:

Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Audi A3 1.9 TDI BJ 2002 (Facelift) zugelegt. Nachdem ich das erste mal in der Waschanlage war habe ich plötzlich festgestellt, dass bei mir im Fußraum auf der Fahrerseite auch alles klatschnass war - vorne wie auch hinten.

Nach längerem hin und her, haben auch erst alle (ATU-Werkstatt, Forenschreiber, etc.) auf Dreck im Wasserkasten getippt. Also Wasserkastenabdeckung weggemacht, die ganzen Blätter rausgemacht und wieder Wasser drüber gekippt.

Aber Pustekuchen -> immer noch Wasser bei den Pedalen bzw. auf der Fußablage runtergelaufen. Also weitergesucht, die Plastik-Schutz-Teile in den Radläufen mal losgeschraubt und Wunder was, da waren meterweise Blätter drin gesteckt, und zwar soviele, dass das Wasser garkeine Möglichkeit mehr hatte irgendwohin abzulaufen.

Also wieder alle Blätter weggemacht und wieder Wasser mit der Gieskanne reingekippt. Aber leider immer noch Wasser in den Fußraum gelaufen.

Was nun? Direkt beim Wasserablaufloch (links im Wasserkasten, Fahrerseite) ist eine Plastikabdeckung in die die ganzen Kabel und Stecker für die Front-Elektronik der Beleuchtung etc. gehen der mit 2 Schrauben festgemacht ist.

Anscheinend war der nicht mehr richtig dicht (Dichtung haben wir keine gesehen) und den hat dann die Werkstatt bei der ich das Auto gekauft hatte einfach mit Scheibenkleber (der zum Kleben der Windschutzscheibe) abgedichtet und dann wieder draufgesetzt. Ebenso haben die noch einen fetten Rand Scheibenkleber um das eine Kabel, welches da noch neben dem Wasserablaufloch im Wasserkasten verschwindet, drum gezogen und gut wars.

2 Tage gewartet bis das Zeug richtig ausgehärtet war und dann den Hardcore-Test in der Waschanlage gemacht.

Ergebnis: Kein Wasser mehr im Fußraum hurra

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen - falls das nicht helfen sollte: Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche.

Gruß
hansw0rst

werde mal gegen ende der woche wenn ich mal zeit habe bei tageslicht mir diese sache vornehmen.
erstmal danke für die gute rückmeldung !!

Hm, das selbe Problem hatte ich auch, hab ich bereits in nem anderen Thread zu dem Thema auch gepostet: bei mir hat man die Frontscheibe nach einem Steinschlag gewechselt und diese ist dabei nicht sauber verklebt worden. Nach zahlreichen Selbsttests mit Sprühflasche, Eimer und etlichen Litern Wasser war klar, daß das Wasser am Gummi oben bei der Fahrerseite eintritt und innen an der A-Säule nach unten läuft und schön unter die Verkleidung kriecht und sich unterm Teppich sammelt. Durch die Fußmatten fiel mir das Problem lange nicht auf…
Bin dann zum Freundlichen reklamieren gegangen und danach war wieder Ruhe (bzw. Trockenheit)
Gruß,
shivaluna