nachdem erst nur die Tachonadel gesponnen hat, ist in der Zwischenzeit die Sache manifestiert.
Bei Kälte ist Tachonadel und Drehzahlnadel auf 0. Ist es noch etwas kälter, bleiben auch Temperatur und Tankanzeige auf null stehen. Die Kilometeranzeige funktioniert weiterhin. Wenn man etwas gefahren ist und der Motor warm wird, ist die Temperatur- und Tankanzeige recht schnell wieder da. Die anderen brauchen noch etwas - erst ein zucken der Tachonadel und irgendwann ist dann der Effekt ganz weg.
… ich "freu" mich schon auf den Winter …
Hat jemand Ahnung von der Elektrik - das Verhalten klingt wie ein Stecker, wo außen das Signal für Tacho und Drehzahl ist und weiter innen für Tankanzeige und Temperatur. Wo könnte das sein?
Ich werde mich nicht selbst an das Teil drauen, doch hatte ich eine üble Erfahrung in der "Fach"werkstatt. Die haben die Mittelkonsole wohl förmlich rausgerissen (Reparatur des Blinkerrelais) - so zerkrazt sah es zumindest danach aus.
Die Sache wurde repariert und noch was am Blinkerschalter gemacht (Airbag ausgeschalten/Blinkerschalter ausgebaut - keine Ahnung). Leider passt das zeitlich zusammen, auch wenn es da noch sehr warm war und der Effekt sich somit nicht zeigte.
Hätte gern gewusst, wie die Elektronik verläuft und ob das somit zusammenhängen kann. Wenn das ganze kein Zufall ist, möchte ich nicht unbedingt die Kosten dafür tragen…
-> vielleicht hat der "rabiate" ausbau des ki tatsächlich der einen oder anderen angeschlagenen lötstelle den rest gegeben, oder vielleicht, sowas hört man manchmal, wurde ein fehler für den nächsten werkstattaufenthalt eingebaut.
-> habe übrigens nach dem selben prob im forum gesucht weil kumpel sein a3 1.9tdi bj 2001 selbes problem hat bzw hatte. 400 euro hat der tausch des kombiinstuments gekostet. hätte ich eher danach gesucht hätte ich ihm vorgeschlagen das ich's nachlöte… hat bei vielen geräten schon geholfen, von hdd bishin zur endstufe
Hi,
habe sporadisch das Problem, dass der Drehzahlmesser nach dem Anlassen ein paar Sekunden auf Null bleibt und dann erst hochkommt…erste Anzeichen für absterbendes KI? Allerdings konnte ich die anderen Isnturmente noch nicht prüfen, da Tank quasi leer war, motor kalt und auto noch stand vllt sollt ich auch mal nachlöten?! Oder lieber gleich Tauschen bzw nach nach nem FIS-KI suchen und nachrüsten? So alt ist ja das KI auch noch nicht im prinzip
Sind zu 90% die Elkos auf der Platine des KI. Die dampfen über die Jahre aus, und bei Kälte haben die dann nur noch nen Bruchteil ihrer Kapazität.
Wenns mitm Löten und Messen drauf hast, würde ich mal das KI ausbauen, einen auslöten und nachmessen. Siehst dann gleich wenns die Eklos sind.
Habe das bei nem Kumpel am Passat schon erfolgreich gemacht.
Wenn aber keine elektrotechnischen Kenntnisse hast, würde ich die Finger davon lassen und ein gebrauchtes KI kaufen.