ich bin gerade dabei automatisch abblendbare Außenspiegel nachzurüsten.
Ab Werk habe ich bereits einen automatisch abblendbaren INNENspiegel.
Die Kabel sind bereits verlegt. Nun wollte ich mich um den Anschluss kümmern.
In der Tür, bzw. am Spiegelstecker scheint alles klar, allerdings stehe ich beim Anschluss am INNENspiegel etwas aufm Schlauch.
Alle Pins sind bereits belegt… dabei müssten ja die für die Außenspiegel frei sein (da nicht ab Werk und auch nicht in der Tür - am Spiegelstecker)
Ich bin nach der Anleitung von flother-online vorgegangen.
Dort ist auch die Pinbelegung beschrieben.
Farblich stimmen die Kabel am Innenspiegel (Fahrzeugseitig) auch nicht über ein.
Hat jemand den genauen Belegungsplan für einen S3 Bj. 4/2000?
Wer hat schon automatisch abblendbare Außenspiegel nachgerüstet und hatte ab Werk bereits den Innenspiegel?
Wollte so schnell wie möglich die Reparaturleitungen von VW bestellen…
Also ab Werk einen automatisch abblendbaren Innenspiegel und dann keine ab Werk automatisch abblendbare Außenspiegel … davon hab ich noch nichts gehört. Ich kenn es nur so … entweder man hat sie innen und außen oder gar nicht.
^^ doch doch, das gabs… schon öfters bei Mobile usw. gesehen.
Wundert mich halt nur, dass trotzdem der Stecker voll belegt ist…
Ich bestelle jetzt einfach morgen alle Leitungen und schaue dann ob ich die am Innenspiegel einfach nur abgreife… dann habe ich eine Leitung halt umsonst gekauft ^^
also jetzt bin ich wirklich verwirrt. das mit den anderen kabelfarben hat sich geklärt. allerdings habe ich eben bemerkt, dass bei mir auf der fahrerseite die kabel für die automatisch abblendbaren außenspiegel nicht drin sind und auf der beifahrerseite schon! habe ich auch durchgemessen, die gehen auf der bf-seite vom innenspiegel zum außenspiegel. ich glaube das war ein dünnes braun/schwarzes kabel.
was ist denn bei mir los? sowas gabs doch ab werk nie o.O
dann ist mir aufgefallen, dass die kabelbäume auf den beiden seiten jeweils unterschiedlich aussehen, also dieses filzband ist auf der beifahrerseite eher grünlich und auf der fahrerseite noch ganz schwarz, sieht aus wie neu…
verschwiegener unfall? aber wenn würde man doch nur die türhaut ersetzen. die scheiben haben zb. überall das gleiche baujahr! 2000
irendjemand ne idee?
gruß, julien
EDIT falls es jemanden interessiert
gerade habe ich gesehen, dass die Kabel für die Abblendfunktion der Außenspiegel dennoch in diesen Stecker nahe des Haubenzugs gehen und von dort halt nur nicht in Richtung Spiegel… das heißt für mich: 2 Leitungen von VW besorgen und dieses ca. 50 cm lange Stückchen verlegen und schon hab ich automatisch abblendbare Außenspiegel ^^ denn sonst sind die Kabel schon komplett vorhanden, von der Innenleuchte bis zu den Spiegeln.