Also da kann man sich sicher sein das es der riemen ist der nicht richtig verbaut wurde.
Klar auch ohne Hallgeber hat man weniger leistung, aber die festwerte sind jetzt nicht so schlecht als würde man nen amboss hinter sich herziehen. Sollte man jedoch echt das gefühl einer tonne im Kofferraum haben, oder der wagen sogar aussetzer etc. haben, dann ist die wahrscheinlichkeit eins nicht gut sitzenden riemens doch arg hoch.
Leider nehmen viele werksätten nicht die original markeriungspunkte ( auf dem NW rad und auf der Schwungscheibe getriebeseitig ), sondern malen jene mit dickem filzer oder lack, das macht nachher dann abr an dem kleinen KW rad schon eine menge aus. Erst letzte woche am 1.8T gehabt, da stimmte es erst zu 100% als ich dann über die original markierungen ging.
generell bitte folgendes Prüfen : Wasser im Öl oder Öl im Wasser ?! Sollte dem nicht so sein, dann kann man die Kopfdichtung erst mal "vorsichtig" beiseite schieben, und der riemen der nicht korrekt sitzt kommt immer realistischer in die nähe.
Wie gesagt mit defektem hallgeber ist der wagen wie bernd schon sagt träge, aber wenns echt enorm ist, dann ists wohl eher der nicht korrekte riemen 
Es sollte reichen wenn ihr den OT Kontrollieren lasst, fuer UT sind leider keine marker vorhanden ^^ 
—> Beim 1.6er wie auch beim 1.8er kann man aber auch was falsch montieren, was ansaugbrücke etc angeht, oder stecker sonstiger geber vergessen, udn dann läuft er wie ein sack nüsse.
Generell ist es aber doch so : AB IN DIE WERKE DAMIT, NACHARBEIT !
Enorm wirken sich zb nicht angesteckter LMM, Tempgeber und Klopfsensoren aus… da die Zündung dann auf motorschutz und auf ganz spät gestellt wird.