[8L] Nach Tieferlegung schleift Reifen am Radkasten!

hallo,
habe ein problem;-)
habe gestern mit einem kumpel mein neues fahrwerk in meinen A3 8L Bj.97 eingebaut, powertech 40/40. als das ding dann drin war und wir ne runde gedreht haben hörten wir in jeder kurve wie der reifen am oberen teil des radkastens schleift.
da 40/40 eigentlich nicht viel ist dachte ich dass es keine probleme geben würde. denke nun, dass das problem meine 18" felgen von aluett sind. die stehen vorne aus dem radkasten ein wenig raus(aber keine spurverbreiterung!!) weshalb ich au schon stress mit dem tüv hatte.
kann mir jemand sagen wie ich das problem vlllt lösen kann udn vorne 1-2cm an höhe wieder rauskrieg? hinten ist soweit alles gut was ich gesehen habe, es schleft nur vorne in kurven!
kann ich nicht andere federteller reinmachen, so dass es wieer höher ist? dachte sowas gibts zum tieferlegen, vllt also auch zum höherlegen???
DANKE!
ich verzweifle…:frowning:

Wenn du den wieder höher legst, dann brauchst du ja auch keine Tieferlegung.
Das wär doch dann absoluter Schwachsinn…

gib mal paar Daten zu den Felgen und Reifen

ja klar wär das schwachsinn;-) aber will ihn ja nicht wieder so hoch wie vorher, einfach nur den zentimeter oder 1,5 dass es nicht mehr schleift!
reifen hab ich die 225/40 18" von aluett(´sozusagen die oxygen fakes mit den 5 speichen)
komischerweise stehen die vorderräder ca 1 cm aus dem radkasten raus…
besteht ne möglichkeit nur die vorderachse wieder höherzulegen? wie gesagt 1-2 cm?
oder mussi ch wieder alles rausbauen und verticken?

antworte doch erst mal auf meine Frage.

Reifen haben wir ja jetzt schon mal 225/40/18

jetzt noch Daten zu den Felgen? Breite? ET?

radgröße: 8,5Jx18H2
Einpresstiefe: 30mm
reicht das?

ok dann ist die Lauffläche noch unterm Kotflügel. HAts du mal geschuat wo es schleift?
Oft schleift es an der Plastikschale. Die kann man mit nem Heißluftfön etwas eindrücken. Wenns am Metall schleift kann man die kante noch nach oben bördeln.

Einfachste Lösung wäre auf Jeder Seite ein oder zwei Federwegsbegrenzer einzubauen.

also es schleift direkt vorne an der kante des radkastens an der höchsten stelle vom radkastens(bisschen kompliziert erklärt)
wir haben wirklich nur ne kleine runde gedreht, langsam gefahren und haben gut plastik abrasiert:-( auf einer seite dachten wir sind wir bald beim plastik durch. also momentan schleift es nur am plastik, wie gesagt, kann sein dass man da dann gleich noch ganz durch ist.
dieses problem mit dem bördeln war schonmal bei den felgen im gespräch weil die ja rausstehen. der typ hat gemeint dass des net geht weil jagleich drunter das plastik ist? oder stimmt das nicht?
was sind die nachteile von federwegsbegrenzer? wir dhalt härter wegen kürzerem federweg oder? eigentlcih hab ich ja dan gr keine federung mehr oder?
danke dir;-)

Hat weniger Federweg, aber bei einem Begrenzer macht das nichts aus.

ansonsten hats du dann noch 2 Möglichkeiten:
Radhausschale ausschneiden im gesamten äußeren Bereich und Kotflügel mit steinschlagschutz aussprühen
oder
Radhausschale erwärmen und nach oben drücken

okay, danke!
wie siehts bei denen ganzen sachen mit dem tüv aus? meckern die wenn ich da so en begrenzer drin hab, bzw den steinschlagschutz weg hab oder ist des denen egal weils ja mein auto is des die steine abkriegt?:wink:
hab grad nochmal geschaut…es ist so dass hinten jetzt was quitscht, bin mir nich 100 pro sicher ob des vorher auch schon da war bzw so laut war?! was könnte da passiert sein?

was hinten so quietscht kann ich nicht sagen, aber der TÜV sagt nichts zu den Begrenzern. Wenn die Radhausschale ausgeshcnitten ist außen und alles schön mit Steinschlagschutz versiegelt ist, sagt er auch nichts.

okay, vielen dank!!!

Bau auf gar keinen Fall Federwegsbegrenzer ein. Totaler Mist das Zeug, der in meinen Augen verboten gehört.
Du kastrierst damit den Federweg und bei harten Schlägen, wo die Federung normalerweise einfedern würde, geht sie ganz aprupt auf Block und du hoppelst/hüpfst da herum. Und genau das kann richtig gefährlich werden.

Von daher tu dir den Gefallen und lass Federwegsbegrenzer aus dem Spiel. Nimm nen Heißluftfön und bearbeite die Radhausschale damit und bördel die Kante oder zieh die Radkästen bis es nicht mehr schleift. Ist zwar mehr Arbeit aber die einzig richtige Variante :wink:

okay, wie das mit dem heißluftfön geht kann ich mir ja noch dneken, aber so bördeln muss doch en spezialist machen oder?
wo kann man sowas machen lassen?

Ich denke das es auch ein wenig am Blech schleift bei der Felgenbreite und der ET.
Bei mir hats am Anfang auch ein wenig geschliffen.Und das mit 225/40-18 auf 8x18 ET35.

Meins wurde in einer freien Werkstatt gemacht, einfach mal rumfragen.
Wenn du das beim Tüv eintragen lässt steht dann der Zusatz "Radkästen bearbeitet" drin oder so ähnlich (genauen Wortlaut müsst ich nachschauen).

wenn du etwas geschick hast, bekommst du das selbst hin. Brauchst 2 Vollgummihammer. Einen hälst du von außen gegen und mit dem anderen schlägst du die Kante nach oben. Immer gleichmäßig die komplette Rundung abgehn. Lieber anfangs zu schwach schlagen als mit zu viel Gewald.

Anders macht es auch kein Karosseriebauer. Der Lack wird auch jeden Fall Innen und an der Kante reißen. Ist aber von außen nicht sichtbar.Mann muss das gnz nur nochmal lackieren von innen, am besten mit Steinschlagschutz.

Wenn du das bei einer Firma machen lässt, musst du was unterschreiben, das es ein könnte ,das der Lack reißt. Bei einer Kante von 5mm kann der ALck abe nrur reifen. mann hat ja keine Möglichkeit eine Rundung rein zu biegen.

Mit nem Bördelgerät kannst du übrigens vergessen, weil die Kante eben zu schmal ist. Du würdest den Kotflögel nur rausdrücken

also hab nun mitdem heißluftfön das plastik heißgemacht und nach innen gedrückt…ne runde gedreht, erster eindruck war okay, aber dann bei scharfen kurven schleifts nun doch auch noch am kotflügel. denk ich werd jetzt mal zu ner werkstatt gehen ob die mir das en bisschen rausziehen, ich trau mir das selber nicht zu…hab angst meinen lack zu sehr zu zerstören;-)
sollte das dann immernoch nicht hinhauen muss ich wohl so einen federbegrenzer reinmachen…im notfall.
danke ihr!

vielleicht können die mit dem Bördelgerät, den gesamten Kotflügel minimal rausdrücken. je weiter macn ihn rausdrückt, desto mehr wellen kommen rein.
Nur die Kante umbiegen geht nicht mit nem Bördelgerät