Mann lernt also nie aus?!
Und wenn ich davon ausgehe eine andere Software zu haben?
Der AJQ blockt das N75 so und so.
Haben es selbst probiert. Der AGU macht mit Software und N75C bzw. N75F 1,1 und mit dem N75J 1,3 Overboost.
Also wird wohl was irgendwo nicht ganz passen oder???
Wäre toll wenn du mich da ein wenig aufklären könntest.
Danke! 
[quote]
—> Wenn der G82 drin steht ist das Definivb ein grund warum er nicht ordentlich läuft, denn so hat er nur festwerte, denkt immer er seie bei 70 Grad, ergo der Wagen ist zu FETT und überfettet bei hohen drehzahlen ohne ende, daher auch das Rucklen.
Sollte es keine Besserung bringen ( was ich nicht glaube sofern was von Kurzschluss im fehler stand )
Sorry das mit dem N75 ist Absoluter Quark, aber immerwieder erfrischend das man es doch noch empfiehlt… !
Das ist der Killer eines jeden Turboladers und davon ab hat er 180 PS somit einen Ladedrucksensor der die Spitze direkt wieder cuttet.
Das N75 sorgt dafür wie lange das Wastegate geschlossen bleibt, je länger es zu ist, je mehr Ladedruck gibt es.
Allerdings werden die N75 Versionen auf den Jeweiligen Lader und das Setup angepasst, veränderst du jetzt einfach das N75 passt :
A: Das Luftgemisch nicht mehr so wie es soll, der Motor regelt sich als Dumm
B: Die Tacktung des N75 passt nicht zum Lader und dessen Ladedruckkurven, ist somit für den Lader schädlich, geschweige denn ads die Leistungsentfaltung zum Setup des Steuergerätes passt.
—> Kaufe dir also das N75 was in dein Auto gehört, nicht ein anderes oder sonst was. Ansonsten lass ihn Chippen, dann wird die Taktzeit des N75 so oder so angepasst. Das Tuning brsteht ja darin mehr frühzündung zu geben und eben das N75 um zu schreiben das es das Wastegate länger geschlossen hält.
Davon Ab, es wird nicht das N75 Sein ! Wäre es das N75 hättest du entweder keinen Ladedruck, der Laderdruckaufbau wäre generell nicht I.O und würde stocken, aber er beschleunigt nicht normal und nach dem schalten wieder nicht. Das hat NICHTS mit dem N75 zu tun.
Es ist entweder das Abschaltventil das eine defekte Membran hat, deine Unterdruckanlage zum Abschaltventil ist undicht, oder wenn vorhanden ( kenne deinen Motorkennbuchstaben nicht ) ist das N249 welches im endeffekt das Abschaltventil dann regelt und tacktet.
Des weiteren empfehle ich dir mal aus zu lesen ubnd zu schauen ob du keine fehler ala "Lambdasonde gemisch zu mager, regelgrenze übergeschritten hast ", das wäre dann Falschluft im System ( Was auch Super zu deiner Bebschreibung passt, quasi wie die faust aufs auge ). mache daher mal im Leerlauf eine Falschluftprüfung.
Die Komplette Ansauganlage ( Überall ausser Krümmer , auch UNTER der ansaugbrücke ) im Warmen zustand absprühen.
Sollte die Drehzahl sich verändern, liegt dort ein betreffendes Leck vor !
—> Bitte lese den Wagen mal aus, es kann auch durchaus sein das der Hallgeber einen weg hat und er das Ersatzsignal vom Impulsgeber nimmt, das hat dann zur folge das er bei hohen drehzahlen die Zündung nicht korrekt zuordnen kann. Abe rim Normafall kannst du dann schon garnicht so hoch drehen, da eigendiagnosefähig.
[/quote]