[8L] Nach Schalten Leistung weg

Hallo,
habe folgendes Problem: wenn ich voll durch beschleunige sprich bis 5000-6000 U/min und dann schalte verschluck sich mein 1.8t ajq 180ps Motor, stotert etc. Wenn ich das Gas ein paar mal weg nehme fängt er sich wieder und beschleunigt.
Habe das SUV und den LMM schon ausgetauscht .
Unter normalen Bedingungen fährt er tadellos, nur wenn er seine volle Leistung bringen muss tritt dies häufiger auf, aber auch nicht immer.

Grüße Chilla

Edit. Hat auch grade die 200tkm Marke überschritten.

Unterdruckschläuche zum SUV auch OK?

Wenn da was undicht ist kann das SUV nicht funktionieren.

könnte es vielleicht auch am n75 Ventil liegen. die unterdruckschläuche testen klingt wieder nach teuren Werkstatt Stunden… ich hasse Fehlersuche bei turbos^^

hi,

würde auch auf das n75 tippen.

gruß

Kann natürlich auch am N75 liegen.
Kauf gleich das "J", da musst du nur den Stecker seitenverkehrt anstecken, sonst funktioniert das am besten und stabilsten.

Unterdruckschläuche ist ja Kinderfasching! Sind nicht viele. Die zum SUV ist gleich getauscht. Kauf dir die Schläuche im Ersatzteilfachmarkt. Kannst du Meterweise ordern. Oder beim Turbozentrum Berlin gleich Silikonschläuche bestellen.

Was für einen Vorteil hat das J gegenüber den Original? Auf mehr Ladedruck und dadurch Magerlauf kann ich verzichten, der muss nochmal 100tkm reißen… Wo wird das J den Original von audi verbaut?

200Turbo zB.
Magerlauf gibts nicht.
Spricht bei den zB. AGU etwas besser an.
Bei den neueren Motoren bringts nix, da checkt das das STG. und regelt wieder runter.

So mein Wissensstand. Weis wer was anderes?

Hallo,
gerade beim VW Händler gewesen… wussten erst mal auch nicht welches n75 es ist, gibt da angeblich 3 stück von mit der selben Nummer in meinem Motor, nach Fehlerauslesen stand dann G82 Temperaturgeber defekt, meinten die Audi meister ja dadurch kann der schon bescheiden laufen… aber er läuft ja gut nur in extrem Situation nicht und nur beim schalten… naja gegen geballte Fachkompetenz dann doch nicht durch gesetzt und erst mal das Teil mit genommen… wobei ich mir 0 erfolgs Chancen ausrechne für mein Problem, aber kaputtes Teil muss natürlich getauscht werden.

Gruß chilla

Hier die Teilenummer für das "J"

034 906 283 J

Und, hast du nun eines gekauft? Die bei VW werden es für dein Auto nicht finden, da es ja nicht serie in deinem verbaut war. Einfach nach der Teilenummer bestellen.

Hast du nun nur den G82 Temperaturgeber gekauft? Mach den mal rein. Siehst dann eh was sich abspielt.

Kann mir schon vorstellen, dass wenn der einen zB. kalten Motor vorgaukelt anders einspritzt und dadurch das Problem entsteht.

hab ihn eingebaut… das n75 noch nicht gekauft… konnte aber noch nicht überprüfen ob der Sensor eine Verbesserung brachte, da ich heute morgen noch zu müde war um zu pricken…^^

Gruß chilla

HAHAHA!!!

Da werd ich erst richtig munter!!!

:rob:

Bei den Ventil bin ich mir noch unschlüssig der LD soll schon höher werden und da ich die abgas temperatur nicht überprüfen kann kriisch… bisschen mehr bums wäre natürlich schon geil…

http://www.a3-freunde.de/forum/t34138/8L-N75H-oder-N75J-Magnetventil

sorry für doppelpost

—> Wenn der G82 drin steht ist das Definivb ein grund warum er nicht ordentlich läuft, denn so hat er nur festwerte, denkt immer er seie bei 70 Grad, ergo der Wagen ist zu FETT und überfettet bei hohen drehzahlen ohne ende, daher auch das Rucklen.

Sollte es keine Besserung bringen ( was ich nicht glaube sofern was von Kurzschluss im fehler stand )

Sorry das mit dem N75 ist Absoluter Quark, aber immerwieder erfrischend das man es doch noch empfiehlt… !

Das ist der Killer eines jeden Turboladers und davon ab hat er 180 PS somit einen Ladedrucksensor der die Spitze direkt wieder cuttet.
Das N75 sorgt dafür wie lange das Wastegate geschlossen bleibt, je länger es zu ist, je mehr Ladedruck gibt es.
Allerdings werden die N75 Versionen auf den Jeweiligen Lader und das Setup angepasst, veränderst du jetzt einfach das N75 passt :

A: Das Luftgemisch nicht mehr so wie es soll, der Motor regelt sich als Dumm
B: Die Tacktung des N75 passt nicht zum Lader und dessen Ladedruckkurven, ist somit für den Lader schädlich, geschweige denn ads die Leistungsentfaltung zum Setup des Steuergerätes passt.

—> Kaufe dir also das N75 was in dein Auto gehört, nicht ein anderes oder sonst was. Ansonsten lass ihn Chippen, dann wird die Taktzeit des N75 so oder so angepasst. Das Tuning brsteht ja darin mehr frühzündung zu geben und eben das N75 um zu schreiben das es das Wastegate länger geschlossen hält.


Davon Ab, es wird nicht das N75 Sein ! Wäre es das N75 hättest du entweder keinen Ladedruck, der Laderdruckaufbau wäre generell nicht I.O und würde stocken, aber er beschleunigt nicht normal und nach dem schalten wieder nicht. Das hat NICHTS mit dem N75 zu tun.

Es ist entweder das Abschaltventil das eine defekte Membran hat, deine Unterdruckanlage zum Abschaltventil ist undicht, oder wenn vorhanden ( kenne deinen Motorkennbuchstaben nicht ) ist das N249 welches im endeffekt das Abschaltventil dann regelt und tacktet.

Des weiteren empfehle ich dir mal aus zu lesen ubnd zu schauen ob du keine fehler ala "Lambdasonde gemisch zu mager, regelgrenze übergeschritten hast ", das wäre dann Falschluft im System ( Was auch Super zu deiner Bebschreibung passt, quasi wie die faust aufs auge ). mache daher mal im Leerlauf eine Falschluftprüfung.
Die Komplette Ansauganlage ( Überall ausser Krümmer , auch UNTER der ansaugbrücke ) im Warmen zustand absprühen.
Sollte die Drehzahl sich verändern, liegt dort ein betreffendes Leck vor !

—> Bitte lese den Wagen mal aus, es kann auch durchaus sein das der Hallgeber einen weg hat und er das Ersatzsignal vom Impulsgeber nimmt, das hat dann zur folge das er bei hohen drehzahlen die Zündung nicht korrekt zuordnen kann. Abe rim Normafall kannst du dann schon garnicht so hoch drehen, da eigendiagnosefähig.

Danke für die Umfassende Antwort. Wie gesagt Fehlerspeicher vom Motor sagte als einzigen Fehler G82 Dauerplus oder so in der Art…
Motor ist nen AJQ. Das Abschaltventil (diese größer schwarze Kunstoffdose, wo einige auch nen Pop off für einbauen) hab ich schon vor einen Monat ohne Erfolg getauscht…

Dann werde ich mich mal mit größer Hoffnung auf Besserung auf den nach Hause weg freuen^^

Gruß Chilla

Mann lernt also nie aus?!

Und wenn ich davon ausgehe eine andere Software zu haben?

Der AJQ blockt das N75 so und so.

Haben es selbst probiert. Der AGU macht mit Software und N75C bzw. N75F 1,1 und mit dem N75J 1,3 Overboost.

Also wird wohl was irgendwo nicht ganz passen oder???

Wäre toll wenn du mich da ein wenig aufklären könntest.

Danke! :thumbsup:

[quote]

—> Wenn der G82 drin steht ist das Definivb ein grund warum er nicht ordentlich läuft, denn so hat er nur festwerte, denkt immer er seie bei 70 Grad, ergo der Wagen ist zu FETT und überfettet bei hohen drehzahlen ohne ende, daher auch das Rucklen.

Sollte es keine Besserung bringen ( was ich nicht glaube sofern was von Kurzschluss im fehler stand )

Sorry das mit dem N75 ist Absoluter Quark, aber immerwieder erfrischend das man es doch noch empfiehlt… !

Das ist der Killer eines jeden Turboladers und davon ab hat er 180 PS somit einen Ladedrucksensor der die Spitze direkt wieder cuttet.
Das N75 sorgt dafür wie lange das Wastegate geschlossen bleibt, je länger es zu ist, je mehr Ladedruck gibt es.
Allerdings werden die N75 Versionen auf den Jeweiligen Lader und das Setup angepasst, veränderst du jetzt einfach das N75 passt :

A: Das Luftgemisch nicht mehr so wie es soll, der Motor regelt sich als Dumm
B: Die Tacktung des N75 passt nicht zum Lader und dessen Ladedruckkurven, ist somit für den Lader schädlich, geschweige denn ads die Leistungsentfaltung zum Setup des Steuergerätes passt.

—> Kaufe dir also das N75 was in dein Auto gehört, nicht ein anderes oder sonst was. Ansonsten lass ihn Chippen, dann wird die Taktzeit des N75 so oder so angepasst. Das Tuning brsteht ja darin mehr frühzündung zu geben und eben das N75 um zu schreiben das es das Wastegate länger geschlossen hält.


Davon Ab, es wird nicht das N75 Sein ! Wäre es das N75 hättest du entweder keinen Ladedruck, der Laderdruckaufbau wäre generell nicht I.O und würde stocken, aber er beschleunigt nicht normal und nach dem schalten wieder nicht. Das hat NICHTS mit dem N75 zu tun.

Es ist entweder das Abschaltventil das eine defekte Membran hat, deine Unterdruckanlage zum Abschaltventil ist undicht, oder wenn vorhanden ( kenne deinen Motorkennbuchstaben nicht ) ist das N249 welches im endeffekt das Abschaltventil dann regelt und tacktet.

Des weiteren empfehle ich dir mal aus zu lesen ubnd zu schauen ob du keine fehler ala "Lambdasonde gemisch zu mager, regelgrenze übergeschritten hast ", das wäre dann Falschluft im System ( Was auch Super zu deiner Bebschreibung passt, quasi wie die faust aufs auge ). mache daher mal im Leerlauf eine Falschluftprüfung.
Die Komplette Ansauganlage ( Überall ausser Krümmer , auch UNTER der ansaugbrücke ) im Warmen zustand absprühen.
Sollte die Drehzahl sich verändern, liegt dort ein betreffendes Leck vor !

—> Bitte lese den Wagen mal aus, es kann auch durchaus sein das der Hallgeber einen weg hat und er das Ersatzsignal vom Impulsgeber nimmt, das hat dann zur folge das er bei hohen drehzahlen die Zündung nicht korrekt zuordnen kann. Abe rim Normafall kannst du dann schon garnicht so hoch drehen, da eigendiagnosefähig.

[/quote]