ich hatte an meinem 8L, EZ 2/2000 einige der bekannten KI-Probleme: Drehzahlmesser spinnt, Pixelfehler im FIS-Display. Hab das KI an einen der bekannten Reparaturdienste geschickt und wieder bekommen. Drehlzahlmesser funktioniert wieder und auch die Pixelfehler sind verschwunden. Leider ist die Bedienwippe am rechten Lenkstockschalter außer Funktion. Im FIS-Display erscheint nur die Restlaufstrecke, sonst nichts. Mit der Reset-Taste am Lenkstockschalter kann man das Display ausschalten und wieder einschalten. Kurz nach dem Einbau hatte ich eine kurze Probefahrt gemacht, da zeigte es +15° an, obwohl es nur 5 Grad hatte. Später gab es gar keine anderen Anzeigen außer der Restlaufstrecke.
Mit VCDS komme ich nicht an das Steuergerät 8 (HVAC), da bekomme ich massive Kommunikationsfehler. Sonst sind keine Fehler hinterlegt.
Hat jemand eine Idee?
Wieso schreibst du das nicht genau so dem Reparaturdienst?
Ist dein VCDS-Kabel original? Kommunikationsprobleme mit der Klima kenne ich nur mit schlechten Kopien.
werde das dem Reparaturdienst ebenfalls schreiben, allerdings arbeiten die ja erst Montag und dann dauert es ewig. Das Auto steht, dann, wenn ich das KI wieder versenden muss. Kann es sein, dass das mit dem Update von Windows 7 auf Windows 10 zu tun hat, dass da der Treiber nicht mehr so funzt?
Lag tatsächlich an dem USB-Treiber von Windows 10. Nach einem Downgrade auf Windows 7 funktioniert der Zugriff wieder auf alle Steuergeräte.
Ergebnis: keine Fehler hinterlegt.
Vielleicht weiss jemand, an was es liegen kann, dass das FIS und dessen Bedienung nicht funktioniert. Wie gesagt, mit der Reset-Taste kann man das Display nur ein und ausschalten. Im Eingeschalteten Zustand sieht man nur die Restlaufstrecke für den aktuellen Tankinhalt im mittleren Feld, das obere und unter Feld ist jeweils leer. Mit der Resettaste sollte man doch durch mehrere Displays scrollen können (Außentemperatur/Borcomputer/Autocheck/Display aus). Somit ist der Funktinswahlschalter (Wippschalter) und die Rücksetztaste (Reset) am Scheibenwischerhebel außer Funktion. Klar, dass ich das an den Reparaturdienst schicken werde, hatte aber den Eindruck, dass die nicht fähig/willens sind, das nachzuvollziehen. Insofern wäre ich dankbar, wenn ich noch ein paar Ideen oder Hinweise bekäme.
wir die temp angezeigt?heizung geht auch noch?
hatte erst vor paar tagen einen a3 8l hier.der auch mit der temperatur probleme hatte.
angezeigt wurde immer wieder der g62 temp sensor.dieser wurde vom besitzer auch bereits gewechselt.
ohne besserung.
nan habe ich beide sensoren tauschen wollen.wo ich zu 99% den fehler auch gefunden habe.es war der fühler am termostat.
nach dem die halteklammer vom fühler abgezogen war,habe ich den stcker nur berührt.hatte ich ihn in der hand.
die kontarke und das gehäüse ware brüchig und ab.
mit neuem thermostat und neuen temp fühler scheint nun alles ok zu sein.wagen fährt seit nun 2 tagen ohne fehler und wird auch schnelll warm davor wurde er nur ab und zu warm.
Welche Temperatur meinst du? Wasser oder Außentemperatur? Kühlwassertemperatur wird korrekt angezeigt. Im FIS wird keine Außentemperatur angezeigt und auch sonst nichts, außer den Restkilometern, die noch gefahren werden können mit dem aktuellen Tankinhalt. das scheint in etwa zu stimmen. Man kann auch die verschiedenen Displays im FIS nicht anzeiegen nur eins (mit den Restkilometern, die anderen beiden Felder sind dabei leer) und man kann es abschalten. Ich gehe davon aus, dass nur die Anzeige im FIS-Display nicht korrekt ist. Werde heute über die Klima die Werte abfragen. Es scheint ein Anzeigen und Bedienhebel-Problem zu sein. Wie wäre das zu lösen?
Also die Klimacodes funktionieren einwandfrei. (Außen-)temperaturfühler geben plausible Werte aus. Ich hab ja keine Fehler im Fehlerspeicher.
Scheint tatsächlich was mit dem KI selbst zu sein. Irgendwelche Kontakte nicht gesteckt oder abgegangen? Allerdings sind alle drei Stecker (grau, blau, grün) korrekt gesteckt und verriegelt
Hab das KI wieder bekommen, sie hatten angeblich einen Kurzen eingebaut und es soll jetzt funktionieren. Leider nur teilweise. OK, es scheint alles zu funktionieren, bis auf die Außentemperatur, die wird gar nicht angezeigt. Hatte einen Fehler 779 mit Kurzschluss des Außentemperaturfühlers G17.
Habe heute den Außentemperaturfühler im Stoßfänger getauscht. Der Fehler (G17) ist jetzt zwar weg, allerdings funktioniert die Temeperaturanzeige noch immer nicht.
Mit den Klima-Codes kann ich feststellen, dass der Geber plausisble Werte liefert C5=12,2°C, leider liefert C55 (Außentemperatur) nichts Plausibles, sondern irgendetwas um 1,0. Bin mit meinem Latein am Ende. Habe versucht im STG17 den Kanal 19 auszulesen, um zu kontrollieren, ob die Außentemperatur freigeschaltet ist (aber wer sollte die abgeschaltet haben) kann aber nicht zugreifen, den Kanal 19 gibt es da nicht, bzw. zeigt der ERROR
Nachdem ich in den Klimacodes keine Außentemperatur habe, wie soll das FIS-Display das anzeigen?
Ganz am Anfang als ich das 1. Mal das KI zurück bekam war da ja eine Temperatur im Display, allerdings zu hoch. Kann es sein, dass das defekte KI (mit Kurzschluss) das STG geschossen hat?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Status: Der Temperaturfehler (Außentmperatur wird nicht angezeigt) ist laut Reparaturbetrieb nicht reparabel. Sie senden mir das KI zurück und erstatten mir das Geld.