Ich wollte jetzt meinen A3 bei SLS chippen lassen. Finde das Preis-Leistungsverhältnis ganz gut.
Aber wird wirklich empfohlen Superplus zu tanken? GEht denn nicht weiter Super? Denn auf dauer ist dies ja nicht ganz billig. Der Sprit ist ja schon so teuer und der Unterschied liegt bei Super und Superplus derzeit bei uns bei 9Cent.
Der geringere Verbrauch entsteht durch das früher angreifende max. Drehmoment.
Dadurch kann man früher hochschalten, was sich güstig auf den Verbrauch auswirkt.
Allerdings hängt das stark vom Fahrer ab
Genau, hängt von der Software ab, Öttinger bietet ja auch die Möglichkeit über die GRA von Super auf SuperPlus und umgekehrt zu schalten. Bin mir nur net sicher ob die des nur fürn TFSI anbieten…
bei 9 Cent sind das bei 50 Liter mehrkosten von 4,50€ denke daran sollte es nicht scheitern … und dei Audi freud sich drüber … denn wer chipt sollte auch das in kauf nehmen ich sag mir immer, die meisten kaufen beim Tanken ne schachtel zigarretten … Ich rauche nicht , dafür fahr ich super plus
:daumen:
na ohne spass…superplus tanken…weil sonst der gechippte motor zum klingeln anfangen kann weil er anders verdichtet jetzt…und das klingeln is net gut für den motor
Bei mir ist der Verbrauch mit Super ca. 1-1,3l höher / 10 km , also rechnet sich das Super + auf jeden Fall. Dein A3 läuft besser und ruhiger mit Super +
Hier ist der Unterschied bei Shell zwischen Super und Super Plus gleich mal 12-14cent, d.h. eine Tankfüllung SuperPlus kostet also schon fast 8€ mehr. Jetzt rechnet man mit 3-4x tanken im Monat dann sind wir schon bei 32€ mehr, aufs Jahr hochgerechnet sind das fast 400€.
Also da kann ich die Frage schon durchaus verstehen, so schwarz weiss wie alle hier immer machen ist die Welt halt einfach nicht.
Entweder NUR Leistung und auf die Kosten scheissen oder sparen wie ein Pfennigpfuchser bei bescheidener Leistung kann ja auch nicht das wahre sein.
Versteh nicht wieso so viele sich dazu genötigt fühlen immer gleich zu sagen „willst leistung aber dabei noch geld sparen“ oder „da hätteste dir nen diesel kaufen sollen“.
Außerdem gab es doch schonmal ein Thread hier in dem jemand erklärt hat dass im Grunde Super immer reichen sollte, mit einer langen Erklärung und darauf gabs dann auch keine Antwort mehr.
Nachtrag:
Ok ich hab jetzt die Leistungsrelation ausser acht gelassen, d.h. wenn er natürlich über 200PS gehen will würd ich auch auf SuperPlus umsteigen.
+ Dieser Beitrag wurde von Housemixer am 03.07.2006 bearbeitet
Man merkt keinen Unterschied. Der Sprit den man in seiner Region bekommt, stammt aus der gleichen Raffinerie. Heißt also, das diese Raffinerie die vielleicht zur Shell Gruppe gehört, auch den Sprit für Shell, Aral/BP, Esso, Total, Freie Tankstellen usw liefert!
In Deutschland wird sowohl für das Super wie SuperPlus in der Regel immer Stufe3-Qualität verkauft und das Sprit-Additiv für den Otto Sprit stammt in Deutschland so gut wie ausschließlich von BASF und nennt sich „Keropur“.
V-Power und Ultimate 100 sind nichts anderes als ein ganz normales SuperPlus mit Stufe3-Qualität, das man in jeder deutschen Raffinerie abholen kann! Nur das Additiv Pakt wurde minimal verändert.
Super Plus mit Stufe 3 Qualität hat von Haus aus schon 99-100 Oktan!
Gruß
Raoul
PS: Viele Infos zum Thema finde man im MT Forum wenn man die Beiträge von User „Sterndocktor“ durchließt. Ein wirklicher Fachmann auf dem Gebiet Sprit und Motoröl!
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 04.07.2006 bearbeitet