[8L] N75 neu und schon defekt?

Hi,

habe mir ein neues N75 geholt.
Mein altes hat nicht mehr den Soll Ladedruck erreicht. Hatte aber zufällig noch eins liegen. Hab es verbaut… Bin los gefahren. Alles wieder Tip Top! OB (ca. 1.4 )und Haltedruck ( 1.28 Bar ) wieder da. Das ganze ging ca. eine Woche gut. Danach wieder, kein OB und zu wenig Haltedruck.
Heute nun das nagelneue verbaut, Schock, kein OB nur noch 1 Bar Ladedruck…

Habe die Lernwerte gelöscht. Bleib aber alles so…
Alle Schläuche sind dicht. Nichts vertauscht.
SUV ist dicht.
Hab zum Test mal den Schlauch zum WG ab gemacht, der Turbo dreht sofort über 1.5 Bar also Turbo i.O.

Hat das schon mal jemand gehabt?
Defekte Ventile ab Werk?
Oder mach ich was falsch?

Die Teilenummern sind alle identisch.

Gruß

http://www.tt-eifel.de/index.php?n75

vieleicht regelt dein motorsteuergerät was ganz anderes!!und es hat mit dem N75 nichts zutuen!!
meiner hat bei kalten wetter zb auch weniger ladedruck weil der drehmoment programmiert ist!!! liegen die gewünschten NM an, nimmt er den ladedruck zurück!(bauteileschutz) sagt mein tuner!
aber wie gesagt vieleicht hat es andere ursachen das dein steuergerät den ladedruck zurück nimmt!!! hast du mal batterie für 1 stunde abgeklemmt?? (steuergerät reset)
mfg fabian

1 Stunde noch nicht. Mach ich aber eben.
Ich dachte das auch erst mit der Kälte…
Aber als ich dann zum testen mal mein altes N75 angeschlossen habe war alles wieder wie früher.
Für ca. ne Woche…
Das N75 hat richtig neu gelernt als ich es einbaute, viel mehr Ladedruck als sonst bis es sich dann eingependelt hatte… Später dann wieder kein OB und weniger HD
Alles komisch…

Ist es normal das der Lader soviel Druck macht wenn der Schlauch vom N75 zur WG Dose ab ist??
Ich hab mal was von 0,8 Bar Öffnungsdruck gehört.

Ich hab mir erst mal nen Termin bei meinem Tuner besorgt. Er wird sich der Sache annehmen, da das schon ein wenig Mysteriös klingt.
Dann weiß ich mehr.

könnte auch was mit dem N249 zu tun haben, hatte da auch mal Probleme u ein ähnliches Phänomen … neues N75 Ventil - kurzfristig wieder Leistung, dann wieder keine, das ganze Spiel ebenfalls mit div. Ventilen getestet …

hatte das Auto dann auf kurz über lang auch zum Tuner geben und die Diagnostizierten nach langer Suche das N249 als Übeltäter … Mittlerweile hab ichs umgangen und rausgeworfen, wie manch anderer ebenfalls, aber da scheiden sich ja die Geister

noch zu den Symptomen: ich hatte damals auch merkwürdige Leistungsspitzen - bis 5Tsd kam ab dem 4. Gang verminderter Druck und dann hat er mit 1,5 Bar plötzlich volle Pulle gedrückt … Gang 1-3 waren annähernd normal zu fahren

Ich werd mal den Stecker abziehen. Mal sehen was passiert…
Diese Leistungsspitzen hab ich nicht.
Der Wagen nimmt auch keine Zündung zurück.
Sehr mysteriös…

Was sehr komisch ist, das kein Ventil neu lernt wie es sonst üblich ist beim Reset.

Hatte ich bei meinem ersten S3 8l mein N75 war defekt (Ganz) 0,3 bar neues gekauft selbes problem!! wieder zum Händler rückgabe is nicht bei elecktro sachen!!

Dann im Motor-talk forum ein gebrauchtes bekommen für 20€ und siehe da er lief wieder!!

Dann wieder zum freundlichen und der meinte es wär bestimmt was anderes defekt bei mir weshalb dass nicht ging!!
habe dass neue kaputt N75 noch hier liegen wenn wer intresse hat :slight_smile:

Dumme frage aber was passiert wenn ich den Stecker vom N249 abziehe???
MfG Fabian

Dann müsste es doch außer Funktion sein und der Motor nur noch über Unterdruck das SUV öffnen…
So ist mein Gedankengang…

Deswegen frag ich ja!!! Ich habe mir da noch keine Gedanken drüber gemacht!!! Deswegen will ich das ja wissen!!!:)))
MfG Fabian

War auch in keinster Weise negativ gemeint :slight_smile:
Ich hab das schon mal gemacht aber keinen Unterschied festgestellt.
Vielleicht dieses mal. Ich bezweifel es aber. Werd das morgen früh einfach mal machen…

aber wenn das ventil nicht bestromt wird, öffnet es doch nicht, ergo kein unterdruck…also muß das schläuchlein wo anders ran :wink:

ohne Strom sollte es offen sein, genau. Wenns kaputt ist SOLLTE (!) es aber theoretisch auch öffnen. Sicherer ist aber: mach den Schlauch von der Ansaugbrücke ab und steck ihn lieber mal direkt ans SUV.

Ok, das tue ich mal. Ich werds erst mit dem Stecker probieren.

Hi Leute

ich muss das Thema mal aus der Versenkung holen. Ich war vor zwei Wochen bei Wimmer und hab meinen S3 neu abstimmen lassen. Auf 1,5 Bar OB und 1,3 bar Haltedruck. Der Wagen lief Super. Meine anzeige zeigte auch die 1,5 Bar an. Herr Wimmer empfahl mir noch das Entlüfterventil der KGE und das N75 zu wechseln. Das habe ich dann auch gemacht. Das alte N75(058…) raus und das neue(06A…) rein. Lernwerte gelöscht,DK neu angelernt und gefahren. Ladedruckanzeige zeigt jetzt aber nur noch max 1,3 bar an.
Heute mal ne Messfahrt gemacht und danach habe ich max 1,4 bar und 180g/s Luftmasse.
Was läuft hier falsch? LMM defekt? N75 defekt?

Was ich noch sagen muss, dass meine Nachkatsonde wohl einen weg hat.Andauernd kommen die Fehler Spannung zu groß, Innenwiderstand zu groß, Heizstromkreis unetrbrochen. Aber das hat ja nix mit dem LD Aufbau und der leistung zu tun.

So, heute mal ne Logfahrt mit dem alten N75 gemacht. Overboost bis 1,5bar jedoch auch nur 180g/s luftmasse. N75 bei 86%.
Zu dem hab ich festgestellt, dass das Plastikrohr zur KGE gebrochen ist. Aber das klaut mir ja kein 30 PS Leistung oder?