Hallo zusammen,
ich habe ja einen defekten Luftmassenmesser gehabt und nun einen gebrauchten gekauft aus einem Unfallfahrzeug. Wenn ich ihn jetzt wechsele, muss ich dann das Steuergerät resetten? Habe in einigen Forenbeiträgen sowas gelesen. In anderen wiederum steht davon nichts drin.
Will nämlich nichts falsch machen. Geht der Tausch einfach?
ok und wie genau funktioniert das resetten? also schritt für schritt anleitung wäre klasse. weil nur batterie abklemmen und anklemmen wird ja wohl nicht alles gewesen sein oder?
Fahr mal in ne Werkstatt die können das mit nem Diagnosegerät machen (Drosselklappe neu anlernen) Kostet zw. 20-30€ ich glaube da brauch man nicht anfanngen mit Batterie abklemmen etc.
so jetzt habe ich den LMM selbst gewechselt. war alles kein problem. ging innerhalb 5 minuten. habe dann in einer werkstatt (von nem kumpel) diagnose drüber laufen lassen. da stand der LMM drin. fehler gelöscht… probefahrt… immer noch gleiches problem.
bei ca 3000 umdrehungen ruckelt es, es ist wie ein turboloch (aber nur bei vollgas) dann drüber ab 3500 umdrehungen alles wieder gut. an den turbo denke ich nicht, da der untenrum super zieht.
so jetzt habe ich den LMM selbst gewechselt. war alles kein problem. ging innerhalb 5 minuten. habe dann in einer werkstatt (von nem kumpel) diagnose drüber laufen lassen. da stand der LMM drin. fehler gelöscht… probefahrt… immer noch gleiches problem.
bei ca 3000 umdrehungen ruckelt es, es ist wie ein turboloch (aber nur bei vollgas) dann drüber ab 3500 umdrehungen alles wieder gut. an den turbo denke ich nicht, da der untenrum super zieht.
LMM kann man nicht anlernen, der gibt ja ständig verschiedenen Werte aus. Wenn er halt mist ausgibt läuft der nimmer sauber
Wenn man den LMM ganz absteckt, läuft er mit standardwerten. er sollte dann auch besser laufen als mit den "mistwerten" vom defekten LMM
wobei nen defekter LMM eigentlich selten im Fehlerspeicher steht.
ja gut, also wenn ich das kabel vom LMM abstecke, ist das ruckeln nicht mehr da, aber dann habe ich auch gefühlte 50 ps weniger.
also müsste es da schon irgendwie dran liegen oder?
wie gesagt, mit dem alten LMM und dem austauschgebrauchten LMM das gleiche ruckeln.
könnte vllt auch was an den kabeln defekt sein? habe auch die meinung gehört dass irgendeine klappe vorm turbo vllt offen steht.