[8L] Motorumbau

hi hab mal ne frage ich fahre den a3 8l 1.8l und wollte den umbauen auf s3 mit 225 ps kann mir einer sagen ob der so ohne weiters einzubauen ist oder brauch ich andere federbeine oder n anderes getriebe antriebswellen ???

danke

s3 Quattro mehr Leistung, mehr Gewicht (?), mehr Drehmoment - andres Getriebe, neues Fahrwerk, neue Bremsen, neue Antriebswellen :wink:

Kumpel hat in seinen 3 Golf TDI damals nen VR6 reingebaut, es macht Spaß drann zu schrauben - klar. Aber was der da reingesteckt hat hätte der sich gleich nen VR6 von kaufen können

oder fragen wir mal so was kann ich denn sonst noch so ohne weiteres einbauen ???

Hey,

ohne weiteres passt jeder A3, Golf 4/Bora, TT Motor!
Das Problem bei einem S3 Motor ist einfach, dass es ihn nur mit Allrad Getriebe gibt. Das macht die Sache kompliziert, da es kein passendes Getriebe für einen Fronttriebler gibt.
Ein anderes Fahrwerk, Bremsen, Getriebe und Antriebswellen brauchst du sowieso bei jedem anderen Motorumbau auch. Dazu kommt noch die Abgasanlage, Motorsteuergerät, Kabelbaum, TÜV Eintragung etc.
Also einfach alten Motor ausbauen und neuen einbauen ist nicht.
Einen 1,8t AGU ist ohne großen Aufwand einzubauen. Der AGU ist wohl der Motor, den du am einfachsten einbauen kannst, da du recht wenig ändern musst.

Trotzdem sollte man sich preislich ein Limit setzen, da man bei so einem Motorumbau sehr viel Geld lassen kann.
Ist eben die Frage, wie viel Geld du bereit wärst auszugeben und wie viel Zeit du dafür investieren kannst.

Gruß

Constantin

Hallo
Danke für die Antworten!Was müsste alles geändert werden beim einbau vom 1.8T Agu?
Passt der auf das Jetzige getriebe oder nach welchem getriebe muss ich kucken!Bremsen usw ist klar!Mich intressiert nur der reine einbau!Was gemacht werden muss!Obs getriebe passt?Oder wenn anderes getriebe,welches?Oder,wenn anderes Getriebe,welche antriebswellen und Federbeine usw!
Mfg Asti

Du brauchst natürlich das passende Getriebe zum AGU. Das wäre zum Beispiel das Getriebe mit dem Kennbuchstaben: EAJ, DBZ, DYP, EBN, EGY, ENJ, EVS usw.
Dann natürlich die dazu passenden Antriebswellen links: 1J0407271CH und rechts: 1J0407272CT.
Das komplette Fahrwerk würde ich gegen ein vernünftiges Sportfahrwerk austauschen, welches für die Achslasten des AGUs zugelassen ist.

Oder einfach den Motor aus dem Seat Leon Cupra R nehmen.Der hat den selben wie der S3 nur mit Frontantrieb.Nur wird es diesen Motor nicht wie Sand am Meer geben.Aber wie jeder vernünftige Mensch sag ich dir,lass es sein!Das ist nicht mit 5000€ getan.Ich verstehe immer nicht warum sich die Leute nicht gleich eine ordentliche Basis kaufen und darauf aufbauen?!Nein es muss halt immer eine alte Krücke zum "Monster" umgebaut werden.Am Ende sind die meisten Threads die so einen Umbau zum Thema haben eh nur heisse Luft oder Tagträumerei…

Hallo Constantin
Danke für deine Info!War sehr Hilfreich!
Der A3 hat schon ein kommplettes H&R Gewindefahrwerk drin!Innenraum komplett Leer mit vollKäfig und Schalensitze!Was er dann noch braucht ist halt das Bremsenupdate!
Wie siehts mit den Stabis aus?
Gruß Asti

@LongJohnSilver
Ich weiss nicht warum du so Frustriert bist!darfste nicht mehr ran oder warum machste alles Miess?
Musste mir doch überlassen ob ich den Umbau mache oder nicht!

Wenn wir alle vernünftig WÄREN, würde es dieses Forum sicher nicht geben…!
Dann würde Audi auch sicher keine S3 verkaufen…und und und…!

Sicher gibt es immer wieder Tagträumer…aber gleich jemanden komplett zu verteufeln ist auch nicht die feine Art.

Natürlich kann man drauf hinweisen, dass es schon einige Threads zu dem Thema gibt und der Ersteller auch mal die Suchfunktion nutzen könnte :slight_smile: Aber von Anfang an gleich losbollern…nenenene

UNd zum Thema…"richtige Basis"…nicht jeder kann sich gleich nen großen A3 kaufen…oder will es vielleicht gar nicht. Appetit kommt eben beim Essen…war so, ist so und wird ewig so bleiben…!! Also immer schön behutsam mit solchen Aussagen umgehen :-.)

Sag mal Jungs fühlt ihr euch eigentlich immer gleich angepisst wenn man hier mal was sagt,oder was soll das?Ich habe @Asti ja immerhin auch einen Tip gegeben bezüglich seiner Frage.Nur er muss ja gleich mal einen Spruch loslassen.Ich lese hier schon ein paar Jahre mit und da gab es schon so oft Fragen wegen nem Motorumbau.Wenn dann aufgezählt wurde was das alles kostet,hieß es dann meistens "dann lass ich das lieber".Das und nichts anderes wollte ich damit sagen!Aber Kritik scheint hier wohl nicht angebracht.Und was an meiner Aussage frustriert sein soll möchte ich auch mal wissen,so ein dummes Gewäsch…

Naja, Kritik wars wohl eher nicht…"Krücke zum Monster"…"Lass es ein"…damit hilft man den Leuten auch nicht besonders. "Unter 5000 gehts nicht" ist auch relativ. Du weisst doch gar nicht, was er so in der Hinterhand hat. Meinen Motor hab ich auch günstig bekommen, der wird bei Händler (auch wenns nur der sooooo unbeliebte Krückenmotor 1.6 ist :tooth:) und Schrotti wesentlich höher gehandelt…

Ich würde einfach auf die Suchfunktion im Forum hinweisen und gut. WENN der Ersteller dann das Projekt weiter verfolgt, sieht man es ja. Preise und weiteres gibt es ja genügend im Forum…:slight_smile:

Lese auch schon seit Jahren hier…aber die User verändern sich nur wenig…es gibt Dummschwätzer, kluge Köpfe, Schnelldenker und Vollpfosten. Manche kommen, viele gehen, bei den einen ist es schade, bei den anderen weniger :slight_smile: Muss man halt hinnehmen und mit umgehen…und wer Kritik äußert…muss sie auch einstecken können :slight_smile: Das war in den ganzen Jahren nie anders…

Er spricht nunmal aus Erfahrung. Eine Faustregel ist daß der geplante Umbau grundsätzlich doppelt so teuer ist und doppelt so lange dauert wie geplant, das ist jetzt keineswegs übertrieben sondern ein Erfahrungswert meiner Schrauberkollegen und mir.

HM…dann würd ich mir mal Gedanken über die Planungsfähigkeit machen :slight_smile:

Ein Umbau wird immer teurer als geplant, keine Frage, Kleinteile sinds meist, die richtig Kohle kosten. Aber doppelt so teuer…neeee…da geht man schon reichlich blauäugig ran. UNd wenns IMMER so ist, hat man ja auch nichts vom vorherigen Umbau gelernt :slight_smile:

Erfahrungen sind wichtig, gerade beim Umbau, aber man muss bei einem Ratschlag wie in diesem Fall nicht gleich pauschal abwehren…das ist in meinen Augen völlig falsch. Dann rummäkeln, dass die Leute sich gleich ne bessere Basis holen sollen…auch prickelnd…:frowning: 6 setzen, Thema verfehlt…

Hey,

ich finde auch blödsinnig über Vernunft und Unvernunft eines solchen Umbaus zu streiten. Jeder ist da anders.
Viele, so wie ich beispielsweise, haben sich beispielsweise den 1,6er im A3 als Anfänger Auto zugelegt. Nun ja, dass das auf Dauer recht langweilig ist und der Motor bei mir Probleme gemacht hat, musste halt was neues her.
Es stimmt schon, dass es teuer ist. Gerade wenn man sich einen 1,8t einbauen will, da diese Motoren aus irgendnem Grund sehr beliebt sind :lol:
Ne mal im Ernst mit nem 1,8t hat man halt eine gute Basis für Mehrleistung. Sowas wissen aber nicht nur A3-Fahrer, sondern auch Golf 1, 2, 3, Corrado-Fahrer. Deshalb sind die Motoren so begehrt.
Ein V5 (AQN), wie in meinem Fall ist nicht so beliebt, da denn Motor kaum jemand kennt und glücklicherweise durch den V5 AGZ einen schlechten Ruf hat, obwohl der AQN wirklich ein verdammt guter Motor ist.
Deshalb haben wir den Motorumbau sehr günstig über die Bühne bekommen. Inkl. Tüv, allen Kleinteilen, Bremse, Motor und Verkauf des alten Motors haben wir unterm Strich unter 2000€ bezahlt (Motor hat 3900km runter, Getriebe 26000)! Und einen MJ 2001 Motor ist nicht mal so eben schnell eingebaut in einen 97er A3 wie beispielsweise ein 98er AGU. Ich sag nur CAN-Bus, Wegfahrsperre…
Also, dass sich so ein Motorumbau nicht rentiert ist auch nicht immer richtig!

Du musst nur aufpassen bei deinem Fahrwerk, dass es für die neuen Achslasten zugelassen ist. Wenn das der Fall ist brauchst du es natürlich nicht zu ändern.
Ein anderer Stabi wird ab einer Tieferlegung von ca 50mm empfohlen. Jedoch muss er nicht zwingend gewechselt werden in Bezug auf den neuen Motor. Wir haben bei uns den 23mm Stabi aus dem Leon verbaut. Der verläuft zwar genauso, wie der Serienstabi aber wir haben den auch aus "fahrdynamischen" Gründen verbaut, da wir sowieso das Auto nicht tiefer als 50mm legen werden.

Also wenn du wirklich günstig einen Motor einbauen willst, dann solltest du wirklich gut planen! Es wird sehr schwer einen vernünftigen Motor zu einem guten Preis zu bekommen. Gerade, wenn du anstrebst den S3 Motor bzw. den Leon Motor einzubauen.
Wir haben knapp ein Jahr die Teile zusammengekauft. Auch beim Motorumbau sollte man viel Zeit einplanen! Denn es kommt doch irgendwie immer anders als man denkt und vergisst vielleicht die ein oder andere Sache zu berücksichtigen.

Ich würde an deiner stelle erstmal ein paar Motoren beobachten und dich dann eher für nen AGU oder falls du etwas mehr Geld zur Verfügung hast den AMK (209PS) oder BAM (225PS) Motor mit FML oder FZQ Getriebe aus dem Leon einzubauen. Der Leon hatte aber glaube ich immer CAN-Bus, deshalb ist es auch etwas schwerer bzw. aufwändiger den Motor einzubauen als den AGU. Natürlich aber alles machbar!
Wenn Geld natürlich keine große Rolle spielt, ist das natürlich um einiges einfacher den Umbau über die Bühne zu bekommen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Gruß

Constantin

Hallo!
Vielen Dank für die Infos!
Das ist ein 96er A3 mit 125Ps und der ist bei Weitem nicht mehr Orginal!Der Wagen hatte ursprünglich mal vollausstattung!Aber die Liegt in der Garage;-))
Ledersitze mit Airbags sind raus!Jegliches Dämm Material,E-Fenster sind raus,Klima iss raus,Airbag lenkrad ist Futsch!Musste alles weischen,hab nur einen Kompletten Käfig drin mit 2 schalensitze und halbes amaturenbrett mit S3 Tacho!
Glasfaser Haube usw
Keine wegfahrsperre mehr!
Soviel dazu!!!
Und alles eingetragen!
Und Sorry wegen nicht mehr ran dürfen,aber ich kann so dumme sprüche nicht leiden!Ich bin mittlerweile 36Jahre und hab schon mansche umbauten gemacht!Ich möchte nur ne Liste mit Daten was benötigt wird!Weil es gibt 2 Möglichkeiten,1.Dbilas wollen 4500 Euro und Mehr für Nockenwellen,einzeldrossel,einstellbares steuergerät usw haben!Da bin ich billiger wenn ich mir für 2000-2500 ein anderen besseren Motor Hole!
Gruß Asti

Sag erstmal was du dir überhaupt für eine Leistung vorstellst?!
Und wie du bist 36?Laut Profil bist du 27!

Jepp,im Provil stehn die Daten vom Besitzer des A3,ich bin der der den Kram einbauen muss;-))
Ich selbst fahre zur Zeit einen Probe gt mit 1 bar ladedruck!Und fürs 1/4 meile rennen 1,4 bar!Soviel zum Turbo!Wenn der Umbau auf 1.8T geglückt ist sollte er ja roh 180ps haben!Und es ist doch dann das leichteste,entweder ein Turboupgrade oder den Ladedruck zu erhöhen!Ich denke mal das es ohne viel aufwand 220Ps drin sein müsste!Das würde schon reichen!
Und dazu habe ich Asti gebeten sich hier schlau zu machen!Weil ich mit VW/Audi nichts am Hut habe!Nicht böse gemeint!
gruß

Dann würde sich wohl wie hier schon gesagt der AGU 1.8T am besten machen,der Motor hat aber Serie 150 PS.Mit einem K04 Upgrade Lader sollte aber die angestrebte Leistung machbar sein.Im Idealfall würde ich natürlich den Cupra Motor mit Fontantrieb empfehlen,der mit Chip schon 250 PS hat.Das sollte sich preislich nicht viel nehmen,da du ja den AGU erst mit einem anderen Lader ausrüsten müstest um auf die Leistung zu kommen!

Beim AGU müsste sicher noch einiges andere Umgebaut werden als nur der Lader :slight_smile: Ist schon einiges an Aufwand, um die angestrebten 220 PS sicher hinzubekommen.

Da ist ein Seat-Motor sicher die bessere Wahl…! Man muss halt sehen, was man dafür so auf den Tisch legen muss im Vergleich zum AGU+Umbau…

Ich setze mal eine geänderte AGA etc. voraus bei so einem Umbau.Und dann reicht der Upgrade Lader und eine ordentliche Abstimmung auf jeden Fall aus um 220 PS zu erreichen!